Moin!
Es gibt allerdings diverse Hilfeseiten, die einem sagen, man solle eine Win98 Startdiskette nehmen - und dann würde es klappen
Richtig. Win98 kann Fat32 größer als 32 GB formatieren. WinXP eben nicht.
Hast du eine Win98/WinME-Startdiskette da? Kannst du dir eben eine herstellen? solltest du mal versuchen.
Abgesehen davon: FAT ist natürlich das schlechteste Dateisystem, was man sowohl unter WinXP bzw. unter Linux verwenden kann - nur ist es eben das einzige, was kompatibel zu beidem ist.
Hmm. Wenn das so weiter geht nehme ich glaub ich doch kein Línux...Schade eigentlich. Aber was bringen mir 2 Betriebssysteme, die nicht auf die Dateien des jeweils anderen zugreifen können? In dieser Isolier-Position hätte Linux nur die Funktion eines Spiels, das ich mal kurz antesten würde (aber nicht komplett nutzen könnte).
Dann verzichte doch lieber auf WinXP. Damit kann man doch auch nur rumspielen. ;)
WinXP ist hier der limitierende Faktor. Kann nur NTFS und FAT/FAT32-Dateisysteme lesen (obwohl es vielleicht irgendwo ein Plugin gab, was Ext2-Dateisysteme von Linux lesen konnte - ist ja schließlich Open Source).
NTFS-Lesesupport für Linux wurde aufgrund von heftigem Reverse Engineering hergestellt - Microsoft rückt da keine Infos raus. Deshalb kann man bislang auch nur mit dürftigem Erfolg schreiben - dabei kann man sich das Dateisystem mit Pech eben toll zerstören.
FAT und FAT32 sind die verbreitetsten Dateisysteme, die nahezu überall auftreten: Disketten, Flash-Speicher, Microdrives, USB-Sticks... jedes elektronische Gerät mit Massenspeicheranschluß kann FAT. Ist also der kleinste gemeinsame Nenner. Und zum Austausch von Daten einer Dual-Boot-Maschine sicherlich die einfachste Lösung.
Ich persönlich hasse aber dieses Dual-Boot. Ständig ist man im falschen System, muß die Arbeit an der aktuellen Stelle beenden/speichern, das andere System booten, da wieder was arbeiten... wieder wechseln... nerv! Dann doch lieber für jedes OS eine eigene Maschine haben. Oder eben eine virtuelle Maschine: Mit VMware beispielsweise.
Sehe ich das also richtig, dass WinXP nicht FAT32 formatieren kann?
Wie gesagt: Ab 32 GB Partitionsgröße nicht mehr.
Format F: sagt mir irgendwas von "Ein Netzlaufwerk kann nicht formatiert werden" oder so. Dabei ist eine S-ATA Platte doch eigentlich kein Netzlaufwerk, oder?
Dumme Ausreden von Microsoft. :)
- Sven Rautenberg