WinXP: FAT32-Formatierung wird nicht angeboten
Mastershrimp
- sonstiges
Heyho!
Ich weiß, dass diese Frage nicht 100%ig in dieses Forum passt, aber ich wollte es einfach mal versuchen, da hier die meisten und fähigsten User für diese Frage sind (hoff' ich mal ;) )
Das Problem ist ganz einfach erklärt:
Da ich auf einer Partition Linux installieren will und Linux auch auf die "Daten"-Partition zugreifen soll, hat man mir empfohlen, diese "Daten"-Partition (auf der _nicht_ Linux liegt, um diese Frage vorwegzunehmen) mit FAT32 zu formatieren, da NTFS und Linux manchmal Probleme bereiten.
Ich dachte dann einfach, man müsse mit der Datenträgerverwaltung eine neue Partition erstellen und diese dann formatieren (so wird's auch bei Microsoft und in diversen Foren und Sites beschrieben. Allerdíngs erscheint bei mir in dem Dropdownmenü für das Dateisystem nur "NFTS" - und kein "FAT32".
Was mache ich jetzt? Per DOS (mit einer Win98-Startdiskette und format.com klappts nicht)
Ich habe WindowsXP Home und eine 80GB Serial ATA Festplatte (liegt das vielleicht an S-ATA?).
Die Festplatte plane ich in 3 Partitionen aufzuteilen:
C (Windows): 25 GB
F (Daten): 35 GB
G (Linux): ~20 GB
Ich werde es jetzt nochmal mit fdisk versuchen....Das ist mir gerade noch eingefallen.
Was kann ich sonst noch versuchen? Warum kommt da nicht die Option für FAT32?
Danke schonmal im Vorraus!
Chapeau! ;)
Mastershrimp
Hallo,
Was kann ich sonst noch versuchen? Warum kommt da nicht die Option für FAT32?
Du kannst versuchen die "Dateinpartition" mit Linux zu formatieren. Das Zauberwort heißt mkdosfs :-)
gruß,
Severin
Hallo,
Es ist schon einige Zeit her, dass ich mkdosfs gebraucht habe, aber wenn ich mich richtig erinnere musst du bei so großen Partitionen, wie du sie hast, den Parameter "-F 32" anhängen, damit ein FAT-32 Dateisystem erstellt wird:
mkdosfs -F 32 /dev/hdxy
gruß,
Severin
Du kannst versuchen die "Dateinpartition" mit Linux zu formatieren. Das Zauberwort heißt mkdosfs :-)
Hmm. Leider gibt's da 2 Probleme:
Fällt sonst noch jmd was ein? Fdisk kann ja nur Partitionieren, fiel mir auf... klappt also auch nicht.
Aber das _kann_ doch nicht möglich sein, dass XP nicht in FAT32 formatieren kann, oder?
Chapeau! ;)
Mastershrimp
Hallo,
FAT32 kann maximal 32GB erfassen. Teile die 35GB in 2 Partitionen und FAT32 wird in der Dropdownliste erscheinen.
Markus Trusk.
Moin!
FAT32 kann maximal 32GB erfassen. Teile die 35GB in 2 Partitionen und FAT32 wird in der Dropdownliste erscheinen.
Ich habe mit Windows 98/ME schon Partitionen mit 60 GB und mehr als FAT32 formatiert. Kein Problem damit.
Microsoft hat da absichtlich eine Sperre eingebaut, das ist der Grund.
- Sven Rautenberg
Hi,
Microsoft hat da absichtlich eine Sperre eingebaut, das ist der Grund.
Achso. Wieder was dazugelernt. Was ist eigentlich bei folgenden Dateisystemen wie FAT32, reiserFS, ext3, NTFS,... der Unterschied. Ich habe zwar keine Ahnung, was das Dateisystem an sich eigentlich ist, aber vielleicht könntest du es mir das kurz ein paar Worten erklären?
Markus Trusk.
Servus,
Microsoft hat da absichtlich eine Sperre eingebaut, das ist der Grund.
Vieleich solltest du mal noch was zum Daeihandling in solchen grösse sagen.
Das ist problematisch und kann zu Datenverlust führen.
Das ht im Gegensatz zu Linux Gemeinde MS erkannt und damit eine Grenze eingeführt.
Zu Zeiten von Win98 gab es noch gar keine 60 GB Platten.
Achja nicht zu vergessen, das derartig grosse Partitionierte FAT Systeme erhebliche Performance Verluste haben.
Gruss Matze
Heyho!
Hallo,
FAT32 kann maximal 32GB erfassen. Teile die 35GB in 2 Partitionen und FAT32 wird in der Dropdownliste erscheinen.
Ahhh. Das hat bisher noch niemand irgendwo gesagt. Ist mir im Pirinzip egal, ob's nu 32 GB oder 35 GB sind. Bevor ich jedoch jetzt formatiere, habe ich eine Frage:
Wenn ich alle meine Dateien (Musik, Videos, Text, HTML, etc.) auf diese FAT32-Partition lege, bremst das dann WinXP? Gibts da irgendwelche Engpässe, Probleme, Bremsen oder so (Ich werde dort _keine_ Programme installieren!)?
Oder kann ich problemlos mit XP eine FAT32 Partition benutzen?
Was rätst du mir? FAT32 (Linux-kompatibel + evtl. lahm oder so) oder NTFS (kein Linux + schnell)?
Chapeau! ;)
Mastershrimp
Hi,
also ich war auch gezwungen 35GB auf 2 Parititionen aufzuteilen zu formatieren, weil ich eben SuSe Linux auch noch drauf habe und merke eigentlich keine Geschwindigkeitseinbußen, oder sonst irgendwelche Probleme, obwohl jetzt meine 2 Partitionen ziemlich ungeschickt gewählt wurden 29GB und 6Gb, weil ich auf den 6GB den lokalen Apache von Windows und SuSE einrichten wollte, damit ich mit beiden OS die gleichen Dateien nutzen konnte und beim Erstellen einer Webseite nicht die Dateien hin und herschieben bräuchte, aber ich hatte dann doch keine Zeit und Lust den Server von beiden OS wo anders zu installieren. :)
Markus Trusk.
Moin!
Ich habe WindowsXP Home und eine 80GB Serial ATA Festplatte (liegt das vielleicht an S-ATA?).
Die Festplatte plane ich in 3 Partitionen aufzuteilen:
C (Windows): 25 GB
F (Daten): 35 GB
G (Linux): ~20 GB
Wie ich in einem anderen Forum gerade gelesen habe, kann Windows 2000 (und dementsprechend wohl auch Windows XP) FAT32-Partitionen größer als 32 GB nicht formatieren.
Bei Win2K wird einem die Möglichkeit der FAT32-Formatierung noch angeboten, das schlägt aber am Ende fehl (warum auch immer) - bei WinXP jetzt offenbar nicht mehr.
Dennoch können beide Systeme existierende Partitionen größer 32 GB verwenden. Das ist halt der hinterhältige Versuch des Marktführers, den Benutzern so langsam entsprechendes "Wohlverhalten" aufzuzwingen. Denn wer kein FAT mehr formatieren kann und auch nicht weiß, warum das so ist, nimmt dann wohl NTFS und liest dann diese Partition eben nicht mehr unter Linux.
Abgesehen davon: FAT ist natürlich das schlechteste Dateisystem, was man sowohl unter WinXP bzw. unter Linux verwenden kann - nur ist es eben das einzige, was kompatibel zu beidem ist.
- Sven Rautenberg
Wie ich in einem anderen Forum gerade gelesen habe, kann Windows 2000 (und dementsprechend wohl auch Windows XP) FAT32-Partitionen größer als 32 GB nicht formatieren.
Es gibt allerdings diverse Hilfeseiten, die einem sagen, man solle eine Win98 Startdiskette nehmen - und dann würde es klappen
Bei Win2K wird einem die Möglichkeit der FAT32-Formatierung noch angeboten, das schlägt aber am Ende fehl (warum auch immer) - bei WinXP jetzt offenbar nicht mehr.
Dennoch können beide Systeme existierende Partitionen größer 32 GB verwenden. Das ist halt der hinterhältige Versuch des Marktführers, den Benutzern so langsam entsprechendes "Wohlverhalten" aufzuzwingen. Denn wer kein FAT mehr formatieren kann und auch nicht weiß, warum das so ist, nimmt dann wohl NTFS und liest dann diese Partition eben nicht mehr unter Linux.
Abgesehen davon: FAT ist natürlich das schlechteste Dateisystem, was man sowohl unter WinXP bzw. unter Linux verwenden kann - nur ist es eben das einzige, was kompatibel zu beidem ist.
Hmm. Wenn das so weiter geht nehme ich glaub ich doch kein Línux...Schade eigentlich. Aber was bringen mir 2 Betriebssysteme, die nicht auf die Dateien des jeweils anderen zugreifen können? In dieser Isolier-Position hätte Linux nur die Funktion eines Spiels, das ich mal kurz antesten würde (aber nicht komplett nutzen könnte).
Sehe ich das also richtig, dass WinXP nicht FAT32 formatieren kann?
Format F: sagt mir irgendwas von "Ein Netzlaufwerk kann nicht formatiert werden" oder so. Dabei ist eine S-ATA Platte doch eigentlich kein Netzlaufwerk, oder?
Chapeau! ;)
Mastershrimp
Moin!
Es gibt allerdings diverse Hilfeseiten, die einem sagen, man solle eine Win98 Startdiskette nehmen - und dann würde es klappen
Richtig. Win98 kann Fat32 größer als 32 GB formatieren. WinXP eben nicht.
Hast du eine Win98/WinME-Startdiskette da? Kannst du dir eben eine herstellen? solltest du mal versuchen.
Abgesehen davon: FAT ist natürlich das schlechteste Dateisystem, was man sowohl unter WinXP bzw. unter Linux verwenden kann - nur ist es eben das einzige, was kompatibel zu beidem ist.
Hmm. Wenn das so weiter geht nehme ich glaub ich doch kein Línux...Schade eigentlich. Aber was bringen mir 2 Betriebssysteme, die nicht auf die Dateien des jeweils anderen zugreifen können? In dieser Isolier-Position hätte Linux nur die Funktion eines Spiels, das ich mal kurz antesten würde (aber nicht komplett nutzen könnte).
Dann verzichte doch lieber auf WinXP. Damit kann man doch auch nur rumspielen. ;)
WinXP ist hier der limitierende Faktor. Kann nur NTFS und FAT/FAT32-Dateisysteme lesen (obwohl es vielleicht irgendwo ein Plugin gab, was Ext2-Dateisysteme von Linux lesen konnte - ist ja schließlich Open Source).
NTFS-Lesesupport für Linux wurde aufgrund von heftigem Reverse Engineering hergestellt - Microsoft rückt da keine Infos raus. Deshalb kann man bislang auch nur mit dürftigem Erfolg schreiben - dabei kann man sich das Dateisystem mit Pech eben toll zerstören.
FAT und FAT32 sind die verbreitetsten Dateisysteme, die nahezu überall auftreten: Disketten, Flash-Speicher, Microdrives, USB-Sticks... jedes elektronische Gerät mit Massenspeicheranschluß kann FAT. Ist also der kleinste gemeinsame Nenner. Und zum Austausch von Daten einer Dual-Boot-Maschine sicherlich die einfachste Lösung.
Ich persönlich hasse aber dieses Dual-Boot. Ständig ist man im falschen System, muß die Arbeit an der aktuellen Stelle beenden/speichern, das andere System booten, da wieder was arbeiten... wieder wechseln... nerv! Dann doch lieber für jedes OS eine eigene Maschine haben. Oder eben eine virtuelle Maschine: Mit VMware beispielsweise.
Sehe ich das also richtig, dass WinXP nicht FAT32 formatieren kann?
Wie gesagt: Ab 32 GB Partitionsgröße nicht mehr.
Format F: sagt mir irgendwas von "Ein Netzlaufwerk kann nicht formatiert werden" oder so. Dabei ist eine S-ATA Platte doch eigentlich kein Netzlaufwerk, oder?
Dumme Ausreden von Microsoft. :)
- Sven Rautenberg
Heyho!
Hast du eine Win98/WinME-Startdiskette da? Kannst du dir eben eine herstellen? solltest du mal versuchen.
Habe ich schon. Hatte ich hier auch irgendwo schon geschrieben ;)
Wenn ich die einlege kann ich mit format.com nix ausrichten ("Netzlaufwerk...") und mit fdisk halt nur ein bissl rumpartitionieren - hilft aber ja auch nicht weiter.
Ich habe jetzt für die Daten-Partition ~ 32 GB und den Rest halt für die Linux Partition genommen. Klappt auch soweit. Auf die 3 GB kam's mir dann auch nicht mehr an ;)
Hätte ich mit der Startdiskette etwas anderes machen können, womit's dann auch mit >32 GB klappt?
Dumme Ausreden von Microsoft. :)
Aber wie man sieht sehr wirkungsvoll :/
Chapeau! ;)
Mastershrimp
Servus,
Wie ich in einem anderen Forum gerade gelesen habe, kann Windows 2000 (und dementsprechend wohl auch Windows XP) FAT32-Partitionen größer als 32 GB nicht formatieren.
Mit dem SP3 geht`s wieder. Startdiskette erstellen und das teil tut.
Allerdings frage ich mich, wer denn FAT32 noch verwendet?
Bei FAT32 wird de Zuordnungstabelle (hoffe doch so heisst das teil) derart gross, dass einfach zu viel speicher flöte geht.
Übrigens sollte man bei der angabe von WinXP etwas prazisieren.
Home oder Proffesional?
Sehr wichtig, sonst können wir zukünftig einfach nur noch von Linux Apache oder gar Windows reden.
Dennoch können beide Systeme existierende Partitionen größer 32 GB verwenden. Das ist halt der hinterhältige Versuch des Marktführers, den Benutzern so langsam entsprechendes "Wohlverhalten" aufzuzwingen. Denn wer kein FAT mehr formatieren kann und auch nicht weiß, warum das so ist, nimmt dann wohl NTFS und liest dann diese Partition eben nicht mehr unter Linux.
Magst ein Tempo zum die Tränen weg wischen?
Erstell dir eben eine FAT Partition mit Linux.
Windows kann das noch immer lesen.
Aber ich muss grad lachen.....
War es nicht Heise und die Linux läster Fraktion, die Microsoft wegen Sicherheitsprobleme bezüglich FAT 32 so lange in die Mangel genommen haben, dass MS FAT eingestampft hat.
Und nun ist es auch nicht recht?!?
Einmal ist man nicht kompatibe und das andere mal wo man kompatibel wäre ist es dann nicht sicher.
Gruss Matze
Ich dachte dann einfach, man müsse mit der Datenträgerverwaltung eine neue Partition erstellen und diese dann formatieren (so wird's auch bei Microsoft und in diversen Foren und Sites beschrieben. Allerdíngs erscheint bei mir in dem Dropdownmenü für das Dateisystem nur "NFTS" - und kein "FAT32".
Ja, das ist von M$ beabsichtigt. Ab einer gewissen Partitionsgröße weigern sich Win2k/XP, diese als FAT zu formatieren. Die meinen, NTFS sei besser.
Was mache ich jetzt? Per DOS (mit einer Win98-Startdiskette und format.com klappts nicht)
Nee, du musst die fragliche Partition (bzw. das "logische Laufwerk") erst mit fdisk löschen und neu anlegen. Der Typ des Dateisystems (FAT32) wird nämlich schon von fdisk festgelegt (entspricht etwa der Datenträgerverwaltung in Win2k/XP).
Ich werde es jetzt nochmal mit fdisk versuchen....Das ist mir gerade noch eingefallen.
Guter Gedanke! ;)
Was kann ich sonst noch versuchen? Warum kommt da nicht die Option für FAT32?
Siehe oben.
Danke schonmal im Vorraus!
Da nich' für!
HTH,
Martin