Hallo Stefan,
Aber diese bestehen doch aus vielen Mängeln. Auf 99% aller Online-Tutorials, Zeitschriftenartikel und Bücher zu diesem Thema treffen wohl folgende Aussagen zu:
Nun, auf solche bezog ich mich auch nicht. Ich meine eigentlich diese "Artikel", die man so zahlreich auf Webseiten von irgendwelchen ..."CSS-Freaks" findet.
-HTML 4.01 Transitional oder eine ältere Version oder gar nur IE4/NN4-Tag-Soup
-Tabellenlayout wird der Vorzug gegeben, CSS kommt oft nur unter "ferner liefen" vor
-Doctypes kennt der Autor nicht
-Auf logische Strukturierung und entsprechendes Markup von Dokumenten wird nicht eingegangen
Genau sowas findet man dort nicht vor. Ganz im Gegenteil: Zum Teil recht hochwertige Artikel, bei denen sowieso alles mit CSS gemacht wird (Tabellen/Frames sind böse und gemeingefährlich), Doctypes sind wichtig (zum einen muss man angeben, dass es ein "XHTML Strict"-Dokument ist *gg* und dann noch so sachen wie Quirksmode usw... unverzichtbar), logische strukturierung ist natürlich auch wichtig, eben wegen CSS (u.a.).
Die Frage ist auch, ob sich das Tutorial aufs rein Technische beschränken sollte oder ob man auch auf andere Aspekte eingehen sollte, etwa Usability, Barrierefreiheit, Farbenlehre etc.
Nun, dazu mag es auch eine ganze Menge gutes geben. Trotzdem könnte natürlich "euer" Buch nicht schaden ;-) *ggg*...
WauWau
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
E-Mail WauWau: [mailto:der-wauwau@gmx.de]