Hundeinformationssystem... *lol*.... das ist gut ;-)
Ein Textsatzsystem zum Erstellen von schönen Printdokumenten.
ich bin so faul: warum habe ich nicht einfach bei Wikipedia nachgeschaut? Sorry die Mühe, aber ich werde es mir mal durchlesen...
Genauer: So um 1980 hatte einer der Heroen der Informatik, Donald Knuth,
die Nase davon voll, daß die mathematischen Formeln in seinen Büchern wie
hingerotzt aussahen und machte eine Konzeption für ein System zum
Textsatz am Computer. Das Projekt gab er erst Studenten, als diese
nicht damit zurecht kamen, erstellte er es selber und nannte es TeX.
Irgendwann in den 80ern schrieb dann Leslie Lamport einen Haufen Makros
für Tex und nannte diese LaTex. Diese Makros zeichnen sich dadurch aus,
daß sie den Text logisch anstatt physisch auszeichnen, ähnlich wie es
auch bei HTML gewollt ist.
TeX und LaTeX (in diesen Schreibweisen) erzeugen qualitativ hochwertige
Ergebnisse und glänzen besonders beim Satz von Formeln, weswegen sie
sehr viel im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich genutzt
werden. Zu Recht.
Ok, das hört sich alles ganz toll an, und es scheint auch so, also ob dieses Latex eine Menge mehr als MSOffice (*scnr*) und Openoffice (http://www.openoffice.org) auf die Reihe bringt, aber warum bitte eignet sich das zum Scheiben von Büchern, zudem noch zum Schreiben von nicht-mathematik-büchern... oder habe ich hier etwas übersehen ;-)
WauWau
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
E-Mail WauWau: [mailto:der-wauwau@gmx.de]