WauWau: Opera-Bugs

Beitrag lesen

Hallo Cybaer,

Test 1: Bestanden :)
Wurde ja auch Zeit! ;-)

hmm....

In meinem IE6 hingegen wird der Ticker in kleinen Teilen angezeigt, die sich alle einzeln zusammen- und auseinanderscrollen.
In *allen* DHTML-Browsern, bis auf Opera!

Ach so... tja, afaik "kann" Opera auch DHTML ;-)

Ich habe jetzt nicht großartig Lust, mir den gesamten Script durchzulesen, aber höchstwahrscheinlich wird der Script hier den Browser erkennen und dann entsprechend anders handeln.
Nein! Der Ticker-Text steht in der HTML-Seite und wird mit innerHTML ausgelesen. Als "Zeilen"-Begrenzer nimmt dieses Beispiel HTML-Kommentare, damit bei abgeschaltetem JavaScript/JavaScript <1.5 normaler Fließtext zu sehen ist. Und die werden eben von Opera fälschlicherweise (mal von den JavaScript- und innerHTML-Erfindern Netscape & Microsoft abgesehen: Immerhin gibt es im DOM eine eigene Kennung für Kommentare) ignoriert -> alles eine Zeile.

Aja. innerHTML ist aber afaik Microsofts DHTML-Technologie (document.all.....innerHTML).... *wunder*

Hmmm... tatsächlich... *seltsam* ;-)
Immerhin war ich so freundlich, für Opera-Nutzer mit JavaScript einen Work-Around einzubauen. Das belastet wenigstens nicht den HTML-Quelltext ... :->

Ach das sind deine Seitchen? Habe ich noch gar nicht bemerkt ;-)
Hmm... mein Lob, finde ich soweit ganz schön mit den Betriebsystem-GUI-Nachmach-Framchen ;-)

Aber bezüglich deinem Workaround: Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, hast du ja ein Workaround in deinen Script reingebaut, der den Operabrowser so handen lässt, wie er handelt. Entsprechend könnte man ihn ja dann auch nicht auf die Funktion hin überprüfen, wie er handeln würde, hättest du kein Opera-workaround eingebaut!?

Andere Dinge habe ich anders (und mit entsprechendem - eigentlich unnötigem - Aufwand) lösen können, bei anderen Dingen sind Opera-User einfach ausgeschlossen (prinzipiell kein Problem, da sich meine Seiten ohnehin auch für Uralt-Browser ohne Scripting eignen), auf manche Dinge habe ich verzichtet ...

Nun, in Punkto CSS-Unterstützung ist Opera imho einer der besten (mit Mozilla). Scheinbar ist das bei DHTML nicht so...

Und Opera ist halt *der* Browser, über den ich ständig stolpere, der ständig Dinge anders als der Rest der Browserwelt macht oder gar nicht. Und damit meine ich explizit *nicht* das treue Befolgen von Standards, nebst Totalverweigerung, wenn man selbige nicht einhält! :)

Irgendwie habe ich momentan beim Bearbeiten meines *würg*-sripts[1] auch das Gefühl, Opera will da nicht mitmachen.

Und der IE ist wenigstens so verbreitet, daß sich Eigenlösungen (so noch nötig) wenigstens lohnen. Und er ist schnell und kann viel ...

;-)...

... OK, und ist unsicher. Aber ich muß ja nicht mit ihm surfen, nur für ihn entwickeln. :-))

Dann ist ja gut ;-))

Naja, die IE-Workarounds kannst du dir ja eigentlich sparen. Du musst eben nur einen Script installieren, der Mozilla installiert und diesen dann mit der Webseite öffnet *gg* (scnr)

bei WauWau kannst du immer mit einer Rückmeldung rechnen :)
:-))

Hm... Ja, irgendwie sieht es auch komisch aus; bei allen Threads, bei denen ich "mitmische" bzw. dieses getan habe, habe ich nahezu alle Postings von anderen beantwortet (wenn ich mich "ganz oben" "eingeklinkt" habe ;-)....... unschön ;-)

*scnr* - ist einfach süß ;-)
Klar! Darfst mich Garfield nennen! ;-)

Garfield?

WauWau

--
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
E-Mail WauWau: [mailto:der-wauwau@gmx.de]