Hallo.
Auf die Schnelle getestet erzeugt das in drei Browsern drei sehr unterschiedliche Ausgaben, die wahrscheinlich Browserweichen nötig machen bzw. zum Teil unvereinbar sind.
Das mag sein. Die IE-Sippe sortiere ich ohnehin aus, damit ich auch die älteren Versionen bedienen kann; Mozilla hatte ich zum Testen gerade nicht zur Hand.
Diese Variante vereitelt vor allem den sinnvollen bzw. gewohnten Einsatz von margin, padding, border und height. Sie scheint insgesamt mehr Probleme aufzuwerfen, als sie löst.
Mit zusätzlichen Elementen, nicht einmal <span>, sondern gern auch <a> als Sprungziel etc., funktioniert dieser Ansatz ganz gut, insbesondere wenn etwa das Datum ausgeschrieben werden soll. Eine gemeinsame Breite für "1. Mai" und "22. September" ist eben schwer zu finden. Ich persönlich verwende diese Methode allerdings eher für nach recht abgesetzte Autorennamen unter Artikeln.
MfG, at