Hallo,
Was gleichzeitig arbeitende Benutzer angeht: Kann Windows auch via Terminalservice.
Mitdem kleinen Haken, dass es sehr viele Windows-Programme gibt, die davon ausgehen, dass nur ein Benutzer zu einer bestimmten Zeit am Rechner arbeitet. Die Progammierer haben sich halt nie darum kümmern müssen.
Und was sagt uns das jetzt? Ist doch keine Schwaeche des Betriebssystems. Dergleichen ist unter Linux auch moeglich.
Analog unter Windows: Es gibt einen Administrator der alles darf.
Fast alles. Ich kann unter Windows sehr wohl dem Administrator den Zugriff auf meine Dateien verweigern, so ich überhaupt Rechte vergeben darf.
Ist in einigen Faellen durchaus sinnvoll. Das Konzept eines allmaechtigen Admin-Users ist sowieso nicht sehr clever. Reduziert die Sicherheit auf einen einzelnen Account den es zu knacken gilt.
Sollte das tatsaechlich mal ein Problem darstellen, dass man eine Datei versehentlich jeglichem Zugriff entzogen hat, so kann man auch das umgehen wenn man physischen Zugang zur Maschine hat (ist aber bei jedem Betriebssystem moeglich).
Auch eventuell Amok-laufende Prozesse können nicht immer von einem Administrator beendet werden (von einem Reboot einmal abgesehen).
Das ist mir noch nicht passiert. Spaetestens mit dem kill-Befehl aus dem Resource-Kit hab ich jeden Prozess abgeschossen bekommen.
Unter Linux hatte ich tatsaechlich mal Prozesse die ich nicht los geworden bin.
Aber das sind Einzelerfahrungen. Und weil ich das weiss, wuerde ich in diesem Punkt weder Pro-Linux noch Pro-Windows stimmen.
<ironie>Besonders im Spielebereich gibt es für jedes Windows-Programm die dazugehoerige Linux-Version bzw. arbeiten sie im Emulator einwandfrei</ironie>
Naja ich empfinde es ähnlich wie Jeena. Zuerst das passende Programm aussuchen, dann die vernünftigste Plattform. Wenn es denn Windows ist, dann soll es halt so ein. Jede andere Plattform ist mir genauso recht, da man sich sowieso mit jedem Vorteil sich auch irgendwelche Nachteile einhandelt.
Aehm? ... der Ausgangspunkt war der, dass gesagt wurde das es fuer jedes Windows-Programm ein aequivalentes Linux-Programm gibt. Und das ist offensichtlich nicht so.
Gruss
MichaelB