- auch im HTML-Head muss der Zeichensatz angegeben werden (<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8" />)
nein, oder (statt auch). Meine Erfahrung ist, dass du im Allgemeinen, wenn du nen HTTP-Header sendest, die HTML meta-Angabe nicht mehr brauchst
Der HTTP-Header ist relevant, wenn das Dokument per HTTP übertragen wird. Die Kodierungsangabe im meta-Element ist in allen anderen Fällen wichtig. Diese Angaben haben andere Wirkungen und nützen anderen Zwecken, sodass man nicht davon sprechen kann, dass eines davon das andere überflüssig macht.
(eine Ausnahme: bei XHTML sollte man im Header "Content-Type: text/html" angeben und in HTML "<meta http-equiv="Content-Type" content="application/xhtml+xml" />", weil sonst der IE nicht will.)
Wie kommst du darauf? Natürlich muss XHTML als text/html ausgeliefert werden, wenn MSIE mitspielen soll. Wieso sollte man dann aber einen abweichenden Medientyp im meta-Element angeben?
Mathias