Wenn du die XHTML-Datei als text/html auslieferst (Content-Type-Header in der HTTP-Kommunikation), ist der MIME-Typ des Dokuments eben text/html. Es ist unsinnig, im meta-Element eine anderslautende Angabe zu machen, diese wird sowieso ignoriert, sie hat keine Wirksamkeit (bei der charset-Angabe darin ist es etwas anderes).
Meinst du damit, dass Mozilla, Opera, Safari, ... dann an der XML-Deklaration und am DOCTYPE erkennen, dass es sich um XHTML handelt?
Nein?! Sie verarbeiten das Dokument als echtes X(HT)ML, wenn es im Content-Type-Header als application/xml, text/xml oder appliation/xhtml+xml ausgewiesen ist.
Wenn es hingegen als text/html deklariert wird, wird das Dokument mit einem allgemeinen Parser verarbeitet, der sich nicht speziell an XML-Regeln hält. Viele Unterschiede zwischen HTML und (»echtem«) XHTML kommen in diesem Fall gar nicht zum tragen (z.B. ist Wohlgeformtheit unwichtig).
Das Ausliefern von XHTML 1.0 als text/html ist durch die XHTML-Spezifikation vorgesehen, sofern die Kompatibilitätsrichtlinien eingehalten werden.
Aha, das wusste ich gar nicht, ich kenne nur die Empfehlung von application/xhtml+xml bzw. text/html für ältere Browser (wie den IE).
Davon rede ich ja. Zu diesem Zweck existieren die Kompatibilitätsrichlinien: Um allen alten Browsern, die XHTML nicht richtig unterstützen, das XHTML als HTML (text/html) vorzusetzen, in der Hoffnung, dass sie etwas gescheites daraus machen.
Es ist also ein »korrekter« MIME-Typ.
Natürlich ist text/html ein korrekter MIME-Typ, schon seit sehr langer Zeit.
Ich widersprach damit deiner Aussage »der korrekte MIME-Type für XHTML ist nun mal application/xhtml+xml und nicht text/html«.
Natürlich ist text/html der für HTML vorgesehene MIME-Typ, aber er ist auch gemäß den Standards unter den genannten Umständen für XHTML vorgesehen.
Außerdem ist application/xhtml+xml durchaus entgegen deiner Aussage standardisiert.
Das wusste ich noch gar nicht, als ich vor einiger Zeit (vor bestimmt über nem Jahr) in der XHTML-Spec nachgeschaut habe, stand, dass es noch nicht genormt sei
Das muss wohl über zwei Jahre her sein. http://www.w3.org/TR/xhtml1/#media
(da gibt es wohl nen RFC oder sowas, wo alle "bekannten" MIME-Typen drin stehen).
Jeder Medientyp hat sein eigenes RFC. So auch application/xhtml+xml.
http://www.ietf.org/rfc/rfc3236.txt
Er ist aber (korrekt im Content-Type-Header) nicht empfohlen, weil nur wenige Browser wirklich damit umgehen können.
Du meinst wahrscheinlich vom Marktanteil her wenige Browser.
Auch in den Browsern, denen man zuschreibt, sie könnten XHTML, gibt es einige Einschränkungen und Fallstricke, vor allem in geringfügig älteren Versionen. MSIE ist wahrlich nicht der einzige kritische Browser, auch ältere Geckos, Operas und KHTML-basierte Browser machen im Detail Probleme bei application/xhtml+xml, sodass man extrem vorsichtig sein sollte.
Mathias