EisFuX: Seite in Opera

Beitrag lesen

Hi peter,

der Marktanteil von Opera-Browsern ist verschwindend gering. Du musst dir also nur wegen der Opera-Fraktion nicht die Nächte um die Ohren schlagen ;-). Du kannst diese Gruppe von Browser-Benutzern auch getrost ignorieren (mich eingeschlossen, ich habe kein Problem damit).

Was sind denn nicht-selbstgebaute HTML-Dateien?

Es gibt vom W3C Beispiel-HTML-Sources, die zum Testen der korrekten (also standardkonformen) Darstellung eines Layouts benutzt werden können.

Sorry, ich mach da leider andere Erfahrungen mit der Whrscheinlichkeit. Niemand ist perfekt, man hat auch immmer mal irgendwelche Fehler drin.

HTML-Validator (z.B. HTML-Tidy) benutzen. Der haut dir so gut wie jeden Fehler gnadenlos um die Ohren.

Leider liegts zu ca. 70-80% an Browser-Bugs, wenn ich Probleme mit dem Opera hab.

Bei mir verteilen sich die Meinungsverschiedenheiten der Browser, wie sie ein konkretes HTML-Konstrukt darzustellen haben, gleichmäßig auf alle "großen Drei" (MSIE, FireFoX, Opera 7).

Mein Tipp: Nimm einen nicht so verbreiteten Browser (also zum Beispiel Opera 7.irgendwas oder den FireFox/Mozilla) und teste deine Seiten in Zukunft zuerst damit, und erst danach mit dem MSIE.

Na, das ist aber kein guter Tipp.

Man sollte zum Entwickeln von multi-Browser-kompatiblen-Web-Seiten immer von den niedrigsten Anforderungen ausgehen.

Da wird man vom Opera  schon von Anfang der Entwicklung an in die Irre geführt und würde so manchen einfachen standardkonformen Code für aufwendigen Code wegschmeißen, der dann halt auf dem Opera läuft.

Dem ist meiner Erfahrung nach gerade nicht so. Der MSIE hat eine sehr tolerante HTML-Engine (meiner Meinung sogar eine der besten, die auf dem Markt ist). Das Problem ist aber die Toleranz. So gut wie alles wird noch irgendwie brauchbar dargestellt. Das ist gut zum Surfen im Internet -- aber problematisch, wenn man Web-Seiten entwickelt. Bei anderen Browsern hakt es dann. Mann kann sich darum steiten, ob beispielsweise explizit </td>- oder </tr>-Tags in einer Tabelle benötigt werden (eigentlich sind sie zum Erkennen der Tabellenstruktur unnötig). Der MSIE stellt auch noch ordentlich Tabellen dar, wenn diese Tags fehlen. Aber der HTML-Standard schreibt sie nun mal vor.

Der bietet nämlich noch lang keine Garantie, daß alles auf den weitverbreiteten Browsern auch noch vernünftig aussieht, nur weils im Opera funktioniert.

Wie ist es mit Mozilla/Firefox (statt Opera)?

Nichtsdestotrotz werd ich mir auch in Zukunft die zusätzlichen Nächte um die Ohren schlagen und mich redlich bemühen, möglichst viele Seitenbesucher möglichst gut zu bedienen.

Das hebt dich positiv aus der Masse der meisten Webdesigner heraus.

gruß
EisFuX

--
Hier steht sonst etwas Sinnvolles.
EisFuX