inner.glow: Seite in Opera

Hallo!

Ich habe die Webseite polymatic.de auf einer älteren Version von Opera ausprobiert und ich habe in Erinnerung, dass sie richtig angezeigt wurde.

Ich benutze jetzt Version 7.54 Final zum Testen und das Navigationsmenü auf polymatic.de wird falsch angezeigt. Alle anderen aktuellen Browser zeigen die Seite richtig an. Getestet unter Mozilla, IE 6 und Konqueror.

Was läuft da falsch mit der aktuellen opera-version?

VIele Grüße,
fabian.

  1. Hallo inner.glow

    Was läuft da falsch mit der aktuellen opera-version?

    VIele Grüße,
    fabian.

    Hab auch schon oft Kämpfe mit dem Opera geführt, deinen Quelltext hab ich mir mal angeschaut.

    Vorweg mal nebenbei: ich versteh nicht ganz, warum du die nav in zwei Tabellen gepackt hast anstatt in 2 Zeilen innerhalb einer Tabelle.

    Zum Problem:
    Ich hab mal n bißchen rumexperimentiert und festgestellt, daß das Problem auftritt, sobald die Tabellen absolut positioniert werden.
    Da geht der Opera dann anscheinend von einer Tabellenbreite von 100% oder irgend sowas aus. Du kannst ihn zwingen, die Zellen zusammenzurücken, indem du der/den Tabelle/n einfach eine kleinere Breite zuweist. In deinem Fall ist die Breite der Tabelle ja bekannt,  die kannst du dann direkt zuweisen. Bei variablen bzw. wechselnden Inhalten weise ich in solchen Fällen einer Tabelle auch schon mal eine Breite von z.B. 10px zu. Die Tabelle wird dann ja automatisch auf die für die Inhalte benötigte Breite gezogen. Die Zellen sitzen dann aneinander.

    Zur Seite:
    gefällt mir gut, werde mir die Downloads mal runterziehen und reinhören. Muß dazu aber erstmal meine Boxen einstöpseln.

    Zum OPERA und seinen Fans:
    Auch ich versuche meine Seiten immer so zu schreiben, daß sie zumindest auf allen gängigen Browsern laufen.
    Dazu ist (leider?) auch der Opera zu zählen und ich will dessen Benutzer nicht von meinen Seiten ausschließen.
    Allerdings hatte ich schon sehr oft Probleme mit dem Opera, vielfach (wie auch in deinem Fall) Sachen, die mit horizontalen Ausrichtungen und Ausdehnungen zu tun hatten.
    Meine Seiten auch auf Opera zum Laufen zu bringen hat mich schon viele Tage und Nächte ZUSÄTZLICHE ARBEITSZEIT gekostet!!!!!
    Wenns dann funktioniert findets jeder selbstverständlich und der Opera-Benutzer seinen "Browser" wieder mal toll.
    Keiner sieht die viele Zeit, die man damit verbracht hat, die vom Opera verursachten Probleme zu lösen.
    Wenns hier im Forum um Browser geht, gibts oft ellenlange Threads in denen die Opera-Fraktion alles andere verteufelt.
    Da könnte man beim Mitlesen schon manchmal die Lust verlieren, sich immmer wieder die Nächte um die Ohren zu schlagen, um auch diese Surfer zu bedienen.
    (ACHTUNG: ich möchte an dieser Stelle ausdrücklichh darauf hinweisen, daß ich nicht alle über einen Kamm scheren will!)
    Das mußte ich jetzt einfach mal loswerden. Der Opera kotzt mich manchmal so richtig an.

    gruß
    peter

    1. Hallo peter!

      Keiner sieht die viele Zeit, die man damit verbracht hat, die vom Opera verursachten Probleme zu lösen.
      Wenns hier im Forum um Browser geht, gibts oft ellenlange Threads in denen die Opera-Fraktion alles andere verteufelt.
      Da könnte man beim Mitlesen schon manchmal die Lust verlieren, sich immmer wieder die Nächte um die Ohren zu schlagen, um auch diese Surfer zu bedienen.
      (ACHTUNG: ich möchte an dieser Stelle ausdrücklichh darauf hinweisen, daß ich nicht alle über einen Kamm scheren will!)
      Das mußte ich jetzt einfach mal loswerden. Der Opera kotzt mich manchmal so richtig an.

      Ich habe noch keinen Opera-Browser kotzen sehen (auch nicht vor der Apotheke ...) ;-)

      Erstmal schön, dass du dir überhaupt die Mühe machst und dein Design auch in nicht "marktführenden Browsern" testest. Die "Opera-Fraktion" ist deshalb so empört, weil die selbst ernannten 08-15-Webdesigner ("Diese Webseite ist optimiert für Internet Exploiter ...") gerne Ursache und Wirkung verwechseln. Es gibt HTML-Standards und es gibt Browser, die diese Standards je nach Lust und Laune interpretieren. Opera ist ein stark an den Standards orientierter Browser (wenn auch nicht perfekt). Wenn also deine selbst gebauten HTML-Dateien dort nicht so ausschauen, wie du es erwartest, dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit dein HTML-Code die Ursache des Problems. Mein Tipp: Nimm einen nicht so verbreiteten Browser (also zum Beispiel Opera 7.irgendwas oder den FireFox/Mozilla) und teste deine Seiten in Zukunft zuerst damit, und erst danach mit dem MSIE.

      gruß
      EisFuX (seit Opera 3.61 bei der Opera-Fraktion ;-)

      --
      Hier steht sonst etwas Sinnvolles.
      EisFuX
      1. Hi

        Es gibt HTML-Standards und es gibt Browser, die diese Standards je nach Lust und Laune interpretieren. Opera ist ein stark an den Standards orientierter Browser (wenn auch nicht perfekt).

        Dem stimme ich insoweit zu, daß der Opera 'nicht standardkonformes' mit ziemlicher Sicherheit nicht oder nicht korrekt darstellt.
        Leider läßt sich daraus nicht der Umkehrschluß ziehen, daß er 'standardkonformes' korrekt darstellt.
        Da gibts beim Opera wesentlich mehr Probleme als in manchen Browsern, die auch noch den letzten Sch... darstellen.

        Wenn also deine selbst gebauten HTML-Dateien dort nicht so ausschauen, wie du es erwartest, dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit dein HTML-Code die Ursache des Problems.

        Was sind denn nicht-selbstgebaute HTML-Dateien?

        Sorry, ich mach da leider andere Erfahrungen mit der Whrscheinlichkeit. Niemand ist perfekt, man hat auch immmer mal irgendwelche Fehler drin.
        Leider liegts zu ca. 70-80% an Browser-Bugs, wenn ich Probleme mit dem Opera hab.

        Mein Tipp: Nimm einen nicht so verbreiteten Browser (also zum Beispiel Opera 7.irgendwas oder den FireFox/Mozilla) und teste deine Seiten in Zukunft zuerst damit, und erst danach mit dem MSIE.

        Na, das ist aber kein guter Tipp.
        Da wird man vom Opera  schon von Anfang der Entwicklung an in die Irre geführt und würde so manchen einfachen standardkonformen Code für aufwendigen Code wegschmeißen, der dann halt auf dem Opera läuft.

        Der bietet nämlich noch lang keine Garantie, daß alles auf den weitverbreiteten Browsern auch noch vernünftig aussieht, nur weils im Opera funktioniert.

        Nichtsdestotrotz werd ich mir auch in Zukunft die zusätzlichen Nächte um die Ohren schlagen und mich redlich bemühen, möglichst viele Seitenbesucher möglichst gut zu bedienen.

        gruß
        peter

        1. Hi peter,

          der Marktanteil von Opera-Browsern ist verschwindend gering. Du musst dir also nur wegen der Opera-Fraktion nicht die Nächte um die Ohren schlagen ;-). Du kannst diese Gruppe von Browser-Benutzern auch getrost ignorieren (mich eingeschlossen, ich habe kein Problem damit).

          Was sind denn nicht-selbstgebaute HTML-Dateien?

          Es gibt vom W3C Beispiel-HTML-Sources, die zum Testen der korrekten (also standardkonformen) Darstellung eines Layouts benutzt werden können.

          Sorry, ich mach da leider andere Erfahrungen mit der Whrscheinlichkeit. Niemand ist perfekt, man hat auch immmer mal irgendwelche Fehler drin.

          HTML-Validator (z.B. HTML-Tidy) benutzen. Der haut dir so gut wie jeden Fehler gnadenlos um die Ohren.

          Leider liegts zu ca. 70-80% an Browser-Bugs, wenn ich Probleme mit dem Opera hab.

          Bei mir verteilen sich die Meinungsverschiedenheiten der Browser, wie sie ein konkretes HTML-Konstrukt darzustellen haben, gleichmäßig auf alle "großen Drei" (MSIE, FireFoX, Opera 7).

          Mein Tipp: Nimm einen nicht so verbreiteten Browser (also zum Beispiel Opera 7.irgendwas oder den FireFox/Mozilla) und teste deine Seiten in Zukunft zuerst damit, und erst danach mit dem MSIE.

          Na, das ist aber kein guter Tipp.

          Man sollte zum Entwickeln von multi-Browser-kompatiblen-Web-Seiten immer von den niedrigsten Anforderungen ausgehen.

          Da wird man vom Opera  schon von Anfang der Entwicklung an in die Irre geführt und würde so manchen einfachen standardkonformen Code für aufwendigen Code wegschmeißen, der dann halt auf dem Opera läuft.

          Dem ist meiner Erfahrung nach gerade nicht so. Der MSIE hat eine sehr tolerante HTML-Engine (meiner Meinung sogar eine der besten, die auf dem Markt ist). Das Problem ist aber die Toleranz. So gut wie alles wird noch irgendwie brauchbar dargestellt. Das ist gut zum Surfen im Internet -- aber problematisch, wenn man Web-Seiten entwickelt. Bei anderen Browsern hakt es dann. Mann kann sich darum steiten, ob beispielsweise explizit </td>- oder </tr>-Tags in einer Tabelle benötigt werden (eigentlich sind sie zum Erkennen der Tabellenstruktur unnötig). Der MSIE stellt auch noch ordentlich Tabellen dar, wenn diese Tags fehlen. Aber der HTML-Standard schreibt sie nun mal vor.

          Der bietet nämlich noch lang keine Garantie, daß alles auf den weitverbreiteten Browsern auch noch vernünftig aussieht, nur weils im Opera funktioniert.

          Wie ist es mit Mozilla/Firefox (statt Opera)?

          Nichtsdestotrotz werd ich mir auch in Zukunft die zusätzlichen Nächte um die Ohren schlagen und mich redlich bemühen, möglichst viele Seitenbesucher möglichst gut zu bedienen.

          Das hebt dich positiv aus der Masse der meisten Webdesigner heraus.

          gruß
          EisFuX

          --
          Hier steht sonst etwas Sinnvolles.
          EisFuX
          1. Hallo EisFuX

            ... Mann kann sich darum steiten, ob beispielsweise explizit </td>- oder </tr>-Tags in einer Tabelle benötigt werden (eigentlich sind sie zum Erkennen der Tabellenstruktur unnötig). Der MSIE stellt auch noch ordentlich Tabellen dar, wenn diese Tags fehlen. Aber der HTML-Standard schreibt sie nun mal vor.

            Nö!
            The TH and TD elements, dort steht: "Start tag: required, End tag: optional"
            The TR element, dort steht: "Start tag: required, End tag: optional"

            Trotzdem sollte man diese schon aus Gründen der Übersichtlichkeit schreiben.

            Auf Wiederlesen
            Detlef

            --
            - Wissen ist gut
            - Können ist besser
            - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
            1. Hallo Detlef,

              ich glaube, ich lese zu viel gedrucktes, statt in die offiziellen Standards zu schauen :(

              ... Mann kann sich darum steiten, ob beispielsweise explizit </td>- oder </tr>-Tags in einer Tabelle benötigt werden (eigentlich sind sie zum Erkennen der Tabellenstruktur unnötig). Der MSIE stellt auch noch ordentlich Tabellen dar, wenn diese Tags fehlen. Aber der HTML-Standard schreibt sie nun mal vor.

              Nö!
              The TH and TD elements, dort steht: "Start tag: required, End tag: optional"
              The TR element, dort steht: "Start tag: required, End tag: optional"

              Also hab ich jetzt mal nachgeschaut, und das hier dürfte doch die HTML-4.01-End-Tags-optional-Festlegung von 1999 aushebeln (zumindest, wenn zwischen den Tags was steht).

              Wenn nicht, habe ich trotzdem wieder was gelernt.

              Auf Wiederlesen
              EisFuX

              --
              Hier steht sonst etwas Sinnvolles.
              EisFuX
              1. Hallo EisFuX

                ... Aber der HTML-Standard schreibt sie nun mal vor.

                ^^^^

                http://www.w3.org/TR/xhtml1/#h-4.3 dürfte doch die HTML-4.01-...

                ^^^^^^                        ^^^^
                Was nun, meinst du HTML oder XHTML?

                Auf Wiederlesen
                Detlef

                --
                - Wissen ist gut
                - Können ist besser
                - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
                1. Hallo Detlef

                  ... Aber der HTML-Standard schreibt sie nun mal vor.
                                        ^^^^
                  http://www.w3.org/TR/xhtml1/#h-4.3 dürfte doch die HTML-4.01-...
                                          ^^^^^^                        ^^^^
                  Was nun, meinst du HTML oder XHTML?

                  Stimmt, ich sollte an meiner Ausdrucksweise feilen. Wenn ich heut zu Tage von HTML fasele (oder schreibe), dann meine ich natürlich die XML-Neudefinition von HTML, also XHTML 1 (und höher). Es hat mich übrigens gegruselt, als ich die Beispiel-Codes auf den
                  http://www.w3.org/TR/html401/struct/tables.html#edef-TR@=HTML-4.01-Seiten des W3C gesehen habe.

                  Auf Wiederlesen
                  EisFuX

                  --
                  EisFuX goes XHTML.
                  EisFuX
          2. Hi EisFuX

            Wie ist es mit Mozilla/Firefox (statt Opera)?

            Ich
            -schreibe auf Phase5.
            -schaue in Netscape 7.1
            -dann IE 6.0
            ( -> hab dann meistens keine Probleme mehr in IE 5.0/5.5, Netscape 7.0, Firefox, Mozilla, Avant,.....  versch. Sachen, wie z.B. fehlerhafter PNG-Ausdruck im alten IE, versch. Netscape-Bugs in alten Versionen etc. sind bekannt, da weiß man dann schon wie man mit umgeht bzw. achtet schon vorher drauf...)
            -kontrolliere regelmäßig auf Opera und Safari...

            ... und behebe dann die in letztgenannten Browsern auftretenden Mängel an der Seite.

            gruß
            peter

            1. ps:

              bei dem was ich da alles geschrieben habe, möchte ich zur Ehrenrettung vom Opera hier auf jeden Fall noch anmerken, daß sich beim Opera inzwischen ja auch schon einiges getan hat!!!!!
              Das soll hier nicht verschwiegen werden!

              Stellt mich halt insgesamt noch nicht so ganz zufrieden.
              Die Opera-Entwickler haben da noch ein gutes Stück Weg vor sich.
              Ihnen und dem Opera wünsch ich Alles Gute auf ihrem/seinem weiteren Weg.

              gruß
              peter

  2. Hi inner.glow,

    Ich benutze jetzt Version 7.54 Final zum Testen
    Was läuft da falsch mit der aktuellen opera-version?

    Opera 7.60 zeigt das Menü wie gewünscht an.

    Grüße,
     Roland