jevermeister: SQL Datenbank ins Netz bringen - Aber wie?

Hallo,
uuuund guten Morgen!!

Ich habe Folgendes Problem:
Ich habe mir ein "Web Portal" erstellt, daß mit php auf datenbanken zugreift! Die Seite ist vollkommen interaktiv!
DEr user soll die datenbanken verändern können.!
Es reicht also nicht serverseitig eine Seite zu erstellen die den Inhalt der Datenbank anzeigt wie das bei MS SQL Server 7.0 eingebunden ist (WEb Assistent)
(Ich habe diverse Postings zu dem Thema hier verfasst)
Nun möchte ich das ganze im Intranet verfügbar machen.
Ich habe hier einen Server mit Windows NT und MS SQL Server 7.0 laufen
(Auf das system und die ausstattung habe ich leider keinen einfluss).
Wie bekomme ichd as jetzt hin, daß die seiten im netzwerk als normale seite abrufbar sind.
es sollte aus lizenzgründen irgendwas von microsoft sein oder ein tool das free ist und auch zu kommerziellen szwecken genutzt werden darf!

MFG

Nils

ps.: kann man mit php eigentlich auch auf MS-SQL zugreifen!?? falls nicht hab ich ein problem! ich habe das ganze system auf MySQL ausgelegt aber die queries sind doch die gleichen oder???

  1. Moin!

    ps.: kann man mit php eigentlich auch auf MS-SQL zugreifen!?? falls nicht hab ich ein problem! ich habe das ganze system auf MySQL ausgelegt aber die queries sind doch die gleichen oder???

    Die Queries sind nicht zwingend die gleichen, SQL ist leider ein Standard, den die einzelnen Datenbanken immer um eigene Ideen erweitern. "SELECT * FROM tabelle" geht überall, aber kompliziertere Dinge sehen je nach DB unterschiedlich aus.

    Und natürlich kann PHP auf MSSQL zugreifen. Dafür sind die ganzen MSSQL-Befehle da, die es in PHP gibt. Du wirst also in deinen Skripten alle "mysql_*"-Befehle durch "mssql_*"-Befehle ersetzen müssen.

    Was die Lizenzprobleme angeht: Es gibt eigentlich keine. PHP ist frei für jegliche Anwendung, deine Skripte hast du selbst erstellt oder vorher die Lizenz gecheckt, ob du sie für das Vorhaben verwenden kannst, und Webserver gibts für Windows auch reichlich, die man problemlos verwenden kann. Apache wäre einer, aber Microsoft liefert auch eigene Produkte, die angeblich (ich habe das nicht geprüft) in der Lizenz des Betriebssystems enthalten sind.

    - Sven Rautenberg

  2. Hi Niels

    Ich habe mir ein "Web Portal" erstellt, daß mit php auf datenbanken zugreift! Die Seite ist vollkommen interaktiv!

    Was kann man denn dort so schönes machen?

    Wie bekomme ichd as jetzt hin, daß die seiten im netzwerk als normale seite abrufbar sind.

    Ich verstehe dieses Problem nicht ganz. Wenn du mit PHP programmierst, so solltest du ja bereits wissen, dass dazu ein Webserver notwendig ist. Und das ist eigentlich auch schon alles (grundsätzlich).

    es sollte aus lizenzgründen irgendwas von microsoft sein oder ein tool das free ist und auch zu kommerziellen szwecken genutzt werden darf!

    IIS oder Apache, würde ich vorschlagen. Ich denke, dass ist nicht das was du suchst.

    ps.: kann man mit php eigentlich auch auf MS-SQL zugreifen!?? falls nicht hab ich ein problem! ich habe das ganze system auf MySQL ausgelegt aber die queries sind doch die gleichen oder???

    Klar kann man mit PHP auf normale DB-Server zugreifen, halt nur nicht mit den auf MySQL abgestimmten Weichei-Funktionen (*duckundweglauf*, ich bin unwissend, belehrt mich eines besseren!). Ich denke, das wird ein Problem sein für dich. Die Queries sind auch nicht immer dieselben, nicht einmal bei Microsoft-Produkten (Access-MS SQL Server). Ich verwende für meine kleinen PHP-Skripte normalerweise die ADOdb-Library ([Link:http://sourceforge.net/projects/adodb/]), weil ich mir ADO von ASP her gewohnt bin und weil man so ziemlich jede DB per ODBC ansprechen kann.

    FG

    Atom2, wie es die Rechtschreibprüfung vorschlägt *g*

    1. Hallo,

      Hi Niels

      Ich habe mir ein "Web Portal" erstellt, daß mit php auf datenbanken zugreift! Die Seite ist vollkommen interaktiv!

      Was kann man denn dort so schönes machen?

      Es geht um fehlermeldungen von Produktionsmaschinen,
      Wartungspläne und Reparaturpläne sowie Schichtbücher

      Wie bekomme ichd as jetzt hin, daß die seiten im netzwerk als normale seite abrufbar sind.

      Ich verstehe dieses Problem nicht ganz. Wenn du mit PHP programmierst, so solltest du ja bereits wissen, dass dazu ein Webserver notwendig ist. Und das ist eigentlich auch schon alles (grundsätzlich).

      Das weiss ich selber, aaalso:
      Auf meinem Notebook(zu Simulation) läuft das ganze mit apache.
      Allerdings darf ich aus sicherheitsgründen damit nicht ans Netz (konzernrichtlinie zum datenschutz und netzwerksicherheit)
      Der server auch dem ich das installieren will führt bereits ein Schichtbuich fü eine andere abteilung via Access und dem will ich mit meinem kram nicht in die quere kommen.
      Ich löse das via html, damit von jedem rechner im intranet problemlos zugriff möglich ist ohne vorher irgend einen kram zu installieren oder dateien zu kopieren (wie bei access).
      Ich bin leider was webserver betriff nicht so erfahren wie einige andere leute hier *lächel* und daher bräuchte ich schon konkretere hilfe was die einstellung und die sicherheit angeht.
      IOch kriege den arsch ab wenn das ganze zusammenbricht oder anderen systemen in die quere kommt.

      es sollte aus lizenzgründen irgendwas von microsoft sein oder ein tool das free ist und auch zu kommerziellen szwecken genutzt werden darf!

      IIS oder Apache, würde ich vorschlagen. Ich denke, dass ist nicht das was du suchst.

      Apache ist schon ganz cool aber ich weiss nicht ob ich das nutzen darf oder ob die hier einen exklusivvertrag mit MS haben.

      Bist du denn sicher, daß man es kommerziell nutzen kann??
      das ist eigentlich nicht üblich! ich lese mir am ebsten mal die nutzungsbedingungen durch.

      ps.: kann man mit php eigentlich auch auf MS-SQL zugreifen!?? falls nicht hab ich ein problem! ich habe das ganze system auf MySQL ausgelegt aber die queries sind doch die gleichen oder???

      Klar kann man mit PHP auf normale DB-Server zugreifen, halt nur nicht mit den auf MySQL abgestimmten Weichei-Funktionen (*duckundweglauf*, ich bin unwissend, belehrt mich eines besseren!). Ich denke, das wird ein Problem sein für dich. Die Queries sind auch nicht immer dieselben, nicht einmal bei Microsoft-Produkten (Access-MS SQL Server). Ich verwende für meine kleinen PHP-Skripte normalerweise die ADOdb-Library ([Link:http://sourceforge.net/projects/adodb/]), weil ich mir ADO von ASP her gewohnt bin und weil man so ziemlich jede DB per ODBC ansprechen kann.

      FG

      Werds probieren!
      aber wenn ich apache nutze nehme ich eh mysql ist ja eh mit drin

      Atom2, wie es die Rechtschreibprüfung vorschlägt *g*

      MFG

      Nils

      1. Moin!

        Auf meinem Notebook(zu Simulation) läuft das ganze mit apache.
        Allerdings darf ich aus sicherheitsgründen damit nicht ans Netz (konzernrichtlinie zum datenschutz und netzwerksicherheit)

        Apache ist schon ganz cool aber ich weiss nicht ob ich das nutzen darf oder ob die hier einen exklusivvertrag mit MS haben.

        Bist du denn sicher, daß man es kommerziell nutzen kann??
        das ist eigentlich nicht üblich! ich lese mir am ebsten mal die nutzungsbedingungen durch.

        Du hast eigentlich genau ein Problem: Wie kriegst du im Firmennetzwerk einen Server, auf den du dein System aufspielen kannst.

        Apache ist problemlos kommerziell zu benutzen, auch unter Windows. Das wird weltweit bei 60% aller Webserver so gemacht und ist explizit so vorgesehen.

        Ob es in deiner Firma aber einen Admin gibt, der extra für dich auf einem Windows-Rechner Apache und MySQL installiert und dir dann Zugriff gibt, dürfte eben das eigentliche Problem sein.

        Wenn ja, dann kannst du deine Skripte 1:1 übernehmen, wenn nein, dann kommts drauf an...

        Wenn du kein MySQL kriegst, sondern MSSQL, dann mußt du deine Skripte hinsichtlich der Datenbankanbindung ändern. Ist blöd und aufwendig, insbesondere, wenn du kein Testsystem hast, auf dem du das probieren kannst. Dein installiertes MySQL hilft dir da nämlich absolut nicht, du bräuchtest ein installiertes MSSQL.

        Und wenn der Apache-Webserver nicht genutzt werden soll, sondern der IIS, dann muß dieser PHP integriert bekommen. Ob der Admin DAS mitmacht, ist eine noch viel spannendere Frage, bei der ich zu der Antwort "nein" tendieren würde, weil PHP natürlich Teufelszeug ist (jedenfalls aus Sicht eines MS-Admins).

        Ohne PHP keine PHP-Skripte - dann darfst du dein System nochmal komplett neu erstellen mit ASP.

        Aber egal, wie die Optionen auch aussehen: Wir hier sind der falsche Ansprechpartner, du mußt dich mit dem Verantwortlichen für die Firmenserver auseinandersetzen.

        - Sven Rautenberg

        1. Hallo,

          Gut, dann werde ich mal probieren hier apache durchzuboxen ;-)
          Eine Insellösung sollte hier eigentlich kein problem sein.

          Vielen Dank für die klare Aussage Sven ich werde jetzt mal sehen was weitere Gespräche bringen.
          Drück mir mal die daumen

          wegen MSSQL:
          Soviele Queries habe ich gott sei dank nicht also dürfte die arbeit nicht sooo aufwendig sein!

          MFG

          Nils