willie.de: Microsoft CSS Filter: Verwerflich?

Beitrag lesen

hallö twb,

An die versammelte Webmaster- und Könnergemeinde: Ich bin Autor des Webspiels Solitaire Mahjongg (www.mahjongg.li) und muss soeben per Mail eine wüste Webmasterbeschimpfung entgegennehmen: Da ich seit kurzem den angeblich verwerflichen, Microsoft-eigenen CSS-Schattenwurf-Filter "filter:Shadow()" einsetze, helfe ich mit (so lese ich), Bill Gates' Quasimonopol zu zementieren.

ich kann dass ebenfalls nicht nachvollziehen. dass der M$IE da ein feines layoutwerkzeug bereithält, kann man IMHO nutzen (muss man nicht). es fällt ja auch (fast ;) niemandem ein, den NN4 wegen seiners aufsetzen auf JS bei der CSS-implementierung zu schmähen. (dass das historisch anders gelaufen ist als bei den M$-filtern ist mir bekannt.)

Abgesehen davon, dass ich ein ganz und gar undogmatischer Mensch bin: Ich stelle mich auf den Standpunkt, dass ich als Webautor nicht Ideologien, sondern vielmehr meinen Usern und meiner Idee verpflichtet bin. Der Filter hilft mir, durch Schattenwurf mein Spiel plastischer zu gestalten, und Browser, die ihn (da kein Web-Standard) nicht unterstützen, werden an der Darstellung der Spielsteine ja nicht gehindert; Fehlermeldungen gibt's jedenfalls keine.

solange der css-standard 'text-shadow' nicht umgesetzt ist, halte ich es fast für legitim, dafür alternative lösungen in anspruch zu nehmen. (ich sehe natürlich, dass hier kein text schattiert wird...)

BTW: im grunde wäre der kunstgriff doch gar nicht nötig, die steine sind auch in anderen browsern ausreichend schattiert.

grüße aus Leipzig
willie

--
ss:| zu:} ls:# fo:| de:] va:} ch:? sh:( n4:( rl:° br:> js:| ie:% fl:( mo:}
Selfcode Decoder