twb: Microsoft CSS Filter: Verwerflich?

Beitrag lesen

Erst einmal danke, willie.de und Cheatah: Ich bin froh zu lesen, dass ich sooo daneben nun auch nicht liege.

Fehlermeldungen gibt's vom CSS-Validator ;-)

Nun denn, Cheatah: Mit dem CSS-Validator surft sich's nicht sonderlich komfortabel. Daher brauchen die meisten dazu ja auch einen Browser. ;-))) Im Ernst: Klar, meine nicht valide Lösung ist unschön. Aber solange sie die korrekte Anzeige meines Spiels www.mahjongg.li nicht verhindert (dieser Fall ist mir bis anhin noch nicht untergekommen), nehm' ich sie in Kauf.

Im Zweifel wird Dir ein zukünftiger Standard einen Strich durch die Rechnung machen, wenn nämlich eine filter-Eigenschaft definiert wird, die anders funktioniert als von MS vorgesehen - darauf musst Du also stetig achten.

Das, Cheatah, ist allerdings die logische Konsequenz. Das werde ich müssen, ohne wenn und aber. Allerdings wird sich die Korrektur in jedem Fall in Grenzen halten: Ich muss lediglich die zwei Zeilen

shadowstrength=5*f;          [=Zoomfaktor]
filter:progid:dxImageTransform.Microsoft.Shadow(color=#6B5231,direction=135,enabled=true,strength="+shadowstrength+");

entfernen, und das war's dann schon. Auch wenn meine Schattenlösung unelegant ist - effizient ist sie halt eben schon. Auf jeden Fall: Danke für die bedenkenswerten Anmerkungen!