Dieter Raber: Sprachen Unterscheiden

Beitrag lesen

Hallo Ingo,

Automatisch ist das grundsaetzlich so eine Sache. Einmal abgesehen davon, dass man seine Browserkennung leicht faelschen kann und das wohl auch haeufig gemacht wird, ist die Aussagekraft sehr begrenzt. Du koenntest zB. ueber mich erfahren, dass ich einen Firefox mit der Sprachkennung en-US benutze. Will ich deshalb die englischen Inhalte? - Eher nicht.
Was Du machen kannst, ist

  • eine Standardsprache einstellen, in deinem Fall vermutlich deutsch
  • eine Sprachauswahl ueber Flaggen oder sowas einrichten
  • beim Klicken ein Cookie setzen
  • auf jeder Seite ueberpruefen, ob das Cookie gesetzt ist und falls ja, ob es, sagen wir 'en' oder 'de' enthaelt.

Das waere die Variante mit Javascript, die natuerlich vorraussetzt, dass Javascript eingeschaltet ist und Cookies akzeptiert werden.

Es sind auch andere Varianten denkbar, zB. mit PHP und Sessions, aber im Prinzip funktionieren die aehnlich.

Gruß,

Dieter