Hi Gunnar,
Ja. Wenn die Assoziation mit der Bedeutung nicht zu viel Denkaufwand erfordert, was bei der Zuordnung von Flaggen zu Sprachen nicht gewährleistet ist.
da hast du auch wieder recht. Ist wohl von Fall zu Fall abzuwägen. Wenn's nur um Englisch und Deutsch geht (wie es beim OP der Fall ist), bin ich immer noch ein Freund der Flaggen (evt. mit der Mischform Union Jack/Stars & Stripes). Bei einer größeren Auswahl wird das schon schwieriger, da würde ich wohl auch die Textform bevorzugen.
Dazu gleich noch eine Frage: Wenn du auf einer englischsprachigen Seite bist und per Textauswahl die deutschsprachige Version auswählen möchtest, erwartest du dann "Deutsch" oder "German" als Auswahlpunkt? Ich suche nämlich generell an der falschen Stelle, schaue ich nach "Deutsch", ist es "German", suche ich nach "German", steht da "Deutsch". Naja, Murphy halt ;-)
Gibt's (gab's?) bei Zweitausendeins im Doppelpack mit J. Nielsen/M. Tahir: Homepage Usability – 50 enttarnte Websites für 10 €.
Leider "gab's", aber trotzdem Danke für den Tipp. Werde jetzt einfach mal eine Suche bei eurobuch.com speichern, wenn's dann als Schnäppchen zu haben ist, schlage ich zu.
Schönen Sonntag noch!
O'Brien
Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"