Hi,
Dazu gleich noch eine Frage: Wenn du auf einer englischsprachigen Seite bist und per Textauswahl die deutschsprachige Version auswählen möchtest, erwartest du dann "Deutsch" oder "German" als Auswahlpunkt?
Wer sucht im Normalfall nach den Links zur Sprachauswahl?
Jemand, der Kenntnisse der auszuwählenden Sprache hat - und den Namen der Sprache zu kennen, gehört m.E. zu den Grundkenntnissen, alle Sprachlernbücher, die ich kenne, haben den Namen der Sprache in der Sprache auf der Titelseite (sowas wie "Learning English", "Parlez-vous français") oder auf den ersten Seiten.
Ob derjenige, der nach einer anderen Sprachversion aber die Sprache der Webseite kann, ist fraglich (kann ja ein Suchmaschinentreffer gewesen sein oder irgendein Automatismus, der meinte, dem User eine Version in einer dem User unbekannten Sprache präsentieren zu müssen).
Also wenn auf einer z.B. ungarischen Seite das ungarische Wort für "deutsch" stünde, würde ich es vermutlich nicht finden. Steht dort aber wirklich "deutsch", erkenne ich das und kann die für mich richtige auswählen.
Kann jemand, der z.B. Cymraeg spricht, mit der deutschen Bezeichnung Walisisch was anfangen?
Wüßtest Du, daß Du auf einer Seite mit lauter für Dich unverständlichem Text (google-Treffer oder sonstwas) nur nach tedesco oder nemets, Almanca, Tysk, alemão, Tyska , alemaniera, saksalainen, német, nìmeck, tysker, oder ... suchen mußt, um zur deutschen Variante zu kommen?
Stünde dort stattdessen "deutsch", würdest Du als deutsch-sprechender User das erkennen. Ich hätte bis eben einige der Worte nicht als Übersetzung von "deutsch" gekannt.
Ggf. kann man beides angeben, also einmal den Sprachnamen in der jeweiligen Sprache und zusätzlich noch den Sprachnamen in der Sprache der aktuellen Seite.
cu,
Andreas
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.