stecki: Seltsames Verhalten im IE

¡hola!

ich habe ein kleines problem mit dem ie und einem teil der seite, die ich gerade zusammenstricke. es wäre nett, wenn ein paar von euch im forum sich das anschauen und berichten könnten, ob das so reproduzierbar ist.

wie krieg ich den balken aus meinem auge? ich sehe keinen fehler im quelltext / in den stylesheets (der ie bekommt durch einen conditional comment ein zusätzliches css verpasst).

also: wenn man auf http://www.kaz-maier.de/temp1/de_anschauen.html auf einen der kleinen kanister (der grosse ist noch nicht verlinkt) unten in der werkbank-leiste klickt, sollte ordentlich die nächste seite geladen werden, mit einem horizontalen scrollbalken. beim ie (6.01) allerdings erscheint zunächst nur die navigation. beim ändern der schriftgrösse, etwa über das mausrad, oder beim reload der seite erscheint dann auch der rest.

was kann das für ursachen haben?

muchas gracias für (problem)bewusstseinserweiternde hinweise!

saludos cordiales,
stecki

ps.
die stylesheets:

http://www.kaz-maier.de/temp1/index.css
http://www.kaz-maier.de/temp1/index_ie.css

--
Y los sueños, sueños son...
  1. Hallo,

    Versuche erstmal die XML-Deklaration wegzulassen ...

    Grüße
    Thomas

    1. ¡hola Thomas!

      sorry, dass ich dir jetzt erst antworte.

      Versuche erstmal die XML-Deklaration wegzulassen ...

      ja, das hat's tatsächlich gebracht!

      nachdem ich das gestern nacht schon probiert hatte, leider mit einem desaströsen ergebnis (hatte webwasher noch davor hängen, der spinnt manchmal), habe ich das heute nochmal probiert. mit einer kleinen änderung im stylesheet für den ie hat's dann auch richtig funktioniert.

      muchas gracias, y ¡feliz navidad!

      saludos cordiales,
      stecki

      --
      Y los sueños, sueños son...
      1. Hallo,

        muchas gracias, y ¡feliz navidad!

        saludos cordiales,
        stecki

        Eigentlich müsste ja Stonie antworten ;-)
        Aber was soll's ;-)

        Kellemes Karácsonyi Ünnepeket neked is! ;-)

        Grüße
        Thomas

        1. Hi Thomas,

          Kellemes Karácsonyi Ünnepeket neked is! ;-)

          Übersetze ich richtig:
          "Mit der Kelle den Karácsonyi (ungarisch für Teller!?) vollgepackt ist besser als nackt am Gabentisch"?

          Interessant finde ich die sprachliche Mischung aus deutschen ("Kelle") und türkischen Sprachelementen (nachgestellte "mes" für "mit").

          Ich hoffe, ich habe alles richtig dargestellt, wünsche Dir aber auf jeden Fall fröhliche und entspannte Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

          Viele Grüße
          Mathias Bigge

          --
          http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/index.htm
          Wider den Rabattwahn und wirtschaftsschädigende Lohnerhöhungen!
          1. Hi,

            Kellemes Karácsonyi Ünnepeket neked is! ;-)

            "Mit der Kelle den Karácsonyi (ungarisch für Teller!?) vollgepackt ist besser als nackt am Gabentisch"?
            Interessant finde ich die sprachliche Mischung aus deutschen ("Kelle") und türkischen Sprachelementen (nachgestellte "mes" für "mit").

            Gabentisch? Ich les da was von einem (Ünne) nackten (neked) Paket (peket) mit einem Sony-Gerät - Karác heißt wahrscheinlich "It's not a trick it's a" - und das Geschenk liegt im Keller (Kellemes)
            Oder lieg ich da etwa falsch?

            ;-)

            cu,
            Andreas

            --
            Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
            Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
            1. Hi MudGuard,

              Hi,

              Kellemes Karácsonyi Ünnepeket neked is! ;-)

              "Mit der Kelle den Karácsonyi (ungarisch für Teller!?) vollgepackt ist besser als nackt am Gabentisch"?
              Interessant finde ich die sprachliche Mischung aus deutschen ("Kelle") und türkischen Sprachelementen (nachgestellte "mes" für "mit").

              Gabentisch? Ich les da was von einem (Ünne) nackten (neked) Paket (peket) mit einem Sony-Gerät - Karác heißt wahrscheinlich "It's not a trick it's a" - und das Geschenk liegt im Keller (Kellemes)
              Oder lieg ich da etwa falsch?

              Hm. Deine Übersetzung ist fehlerhaft, weil Thomas anscheinend ein Komma weggelassen hat:
              "Kellemes Karácsonyi ünnepeket , Neked is köszönöm a játékot !"
              Deshalb sollte eher das Sony Paket nackt sein, oder?

              Viele Grüße
              Mathias Bigge

              1. Hi,

                Hm. Deine Übersetzung ist fehlerhaft, weil Thomas anscheinend ein Komma weggelassen hat:
                "Kellemes Karácsonyi ünnepeket , Neked is köszönöm a játékot !"

                Moment, von Jadescheiß war bisher nicht die Rede ...

                cu,
                Andreas

                --
                Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
                Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
                1. Hi MudGuard,

                  Hm. Deine Übersetzung ist fehlerhaft, weil Thomas anscheinend ein Komma weggelassen hat:
                  "Kellemes Karácsonyi ünnepeket , Neked is köszönöm a játékot !"
                  Moment, von Jadescheiß war bisher nicht die Rede ...

                  Das Bernsteinzimmer! Vielleicht hat Thomas das Bernsteinzimmer!?
                  ..., "nackt (sein) ist das schönste Kostüm im Bernsteinzimmer"!?

                  Viele Grüße
                  Mathias Bigge

              2. Hallo Mattes,

                "Kellemes Karácsonyi ünnepeket , Neked is köszönöm a játékot !"

                Na Hauptsache du weisst, was du geschrieben hast! ;-)

                Grüße
                Thomas

                1. Hi Thomas,

                  "Kellemes Karácsonyi ünnepeket , Neked is köszönöm a játékot !"
                  Na Hauptsache du weisst, was du geschrieben hast! ;-)

                  Es gibt eine schöne Geschichte über den starken Schachmeister Keres, der zu einem internationalen Schachturnier eingeladen war, dessen stolzer Organisator ihn unbedingt in seiner Muttersprache begrüßen wollte. Zufällig war kurz zuvor ein Landsmann von Keres am Turnierort zu Gast und half beim Aufschreiben und einüben dieser Ansprache. Der Text, den der stolze Turnierdirektor salbungsvoll vortrug, lautete in etwa wie folgt:

                  "Pass auf Keres, alter Gauner, wenn Du glaubst, wir hätten Dich eingeladen, damit Du den hiesigen Meistern die Presie wegschnappst, dann hast Du Dich mächtig geschnitten ... usw."

                  Angeblich soll Keres keine Miene verzogen und sich höflich für den freundlichen Empfang bedankt haben *g*

                  Aber was heißt das denn nun wirklich, das Ungarische?
                  "Ihr könnt euch euer blödes Weihnachtstrara gepflegt hintenreinschieben?"

                  Viele Grüße
                  Mathias Bigge

                  1. Hallo,

                    Angeblich soll Keres keine Miene verzogen und sich höflich für den freundlichen Empfang bedankt haben *g*

                    Eben. "wir" sind höflich. ;-)

                    Aber was heißt das denn nun wirklich, das Ungarische?
                    "Ihr könnt euch euer blödes Weihnachtstrara gepflegt hintenreinschieben?"

                    Gar nichts. Solche Sprüche gibts nur auf deutsch.

                    Grüße
                    Thomas

          2. Hallo,

            Kellemes Karácsonyi Ünnepeket neked is! ;-)
            Übersetze ich richtig:

            Aber sicher!

            Grüße
            Thomas

            PS: wenn du mit übersetzen das Greifen mit dem ersten Finger anstatt dem zweiten oder dritten auf Saiteninstrumenten meinst. ;-)

  2. Hallo stecki,

    wie krieg ich den balken aus meinem auge? ich sehe keinen fehler im quelltext / in den stylesheets (der ie bekommt durch einen conditional comment ein zusätzliches css verpasst).

    Ich benutze seit ein paar Monaten kein Windows mehr (außer zum Spielen, aber das war ja immer so), von daher kann ich da jetzt nichts sagen.

    ps.
    die stylesheets:

    http://www.kaz-maier.de/temp1/index.css
    http://www.kaz-maier.de/temp1/index_ie.css

    Meinst du wirklich dass hier im Forum jemand Lust hat, für ein kleines Problem 7 Seiten (index.css) mittelmäßig strukturierten CSS-Quelltext durchzulesen und daraus ohne die Seite selbst entwickelt zu haben erkennen zu können, wo das Problem liegt?
    Dann verwendest du auch noch absolute Positionierung, das sollte man wenn möglich stets vermeiden.

    Ein allgemeiner Tipp von mir jedoch:
    Vielleicht baust du die CSS-Datei (_eine_ CSS-Datei) mal von ganz von vorne auf, bei einfachem Quellcode lassen sich Fehler wesentlich schneller erkennen als wenn du ein riesiges Gestrüpp von komplexen Verschachtelungen und Konstrukten hast.

    Dann klappts vielleicht auch noch...

    Fröhliche Weihnachten!

    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

    --
    Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
    SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html