fk: Softwareentwicklung in groesserem Team

Beitrag lesen

mich interessiert die (ganz fiktive ;-) Anforderung eine Struktur fuer ein groesseres Softwareteam zu bilden. Gegeben sind, sagen wir einfach mal, 16 Fachkraefte mit unterschiedlichem fachlichen Hintergrund. Software soll nicht auf eine Art und Weise entwickelt werden wie in so genannten Softwareschmieden, sondern froehlicher, mit weniger Fachwissen und ohne grossem Ueberbau fuer Dokumentation und Projektarbeit zum Beispiel.

ein bischen koordination und verantwortlichkeit sollte aber trotzdem dasein. sonst sagt jeder: ich habe keine schuld.

zwischen kunde und auftragnehmer bestehen immer entgegengesetze anforderungen: der kunde will viel für wenig geld, der auftragnehmer will viel geld für wenig leistung.

hier entsteht ein 'tetralemma'.

daher muß es eine 'pufferzone' zwischen der kundenanforderung und der auftragsabwicklung geben: das 'kundensprachrohr' produktmanager, welcher die preis/leistung relation verantwortet.
auf auftragnehmerseite ist der produktmanager der 'kunde', welcher das geld weitergibt.
dieser verhandelt dann mit dem preis/leistungsverantwortlichen auf auftragnehmerseite, dem 'chefproduzenten'. dieser sollte immer den vollen überblick haben, und teilaufgaben erstellen und delegieren.