Ludger: Softwareentwicklung in groesserem Team

Beitrag lesen

Hi,

du hast ein (1) Produkt, also 1 Produktmanager. Er soll das Bindeglied und Sprachrohr zwischen Anforderung und Umsetzung sein.

OK, aber ein Produktmanager kann mehr als 1 Produkt betreuen. idealerweise .   ;-)

Bei 4 Produktmanagern hast du ca. 6 unterschiedliche Ausagen und Auffassungen.

Es gibt da keine Aufgabenueberschneidungen. Das waere in der Tat unguenstig.

Und zu den 4 Architekten. Einer von denen ist natuerlich Chefarchitekt.

Anstatt des "Chefarchitekt" setzt du einen Projektmanager, der hat das Sagen, sonst Chaos.

Der Projektmanager hat grundsaetzlich das Problem, dass er fachlich zu wenig drauf hat. Darum sind die Architekten auch weisungsbefugt, damit auf die gehoert wird. (Was ja sonst oft nicht der Fall ist.)

Und der Kommunikationsweg sollte IMHO so aussehen:

Kunde <-> Produktmanager
Produktmanager <-> Projektmanger
Projektmanager <-> Architekt
Architekt <-> Entwickler

Das waere ein anderes Konzept. Ich wuerde gerne auf "DEN PROJEKTMANAGER" verzichten. (Manchmal spielt diese Rolle ein Architekt, bzw. manchmal auch ein Produktmanager oder Entwickler.)

Wobei es hier natürlich auch direkte/kurze Wege geben darf und muß wie z.Bsp:

( Entwickler <-> Kunde ) --> Projektmanager

In Ausnhamefallen aber nur.   ;-)

Danke fuers feedback.

Gruss,
Ludger