Detlef G.: Design ohne Tabellen - Probleme mit einem Balken

Beitrag lesen

Hallo Peter

#t_head

Besser ohne Unterstrich!

{
    background:#b0c4de;
    position: absolute;

Wozu das?
#t_head steht als erstes im Quelltext und wird auch dort angezeigt, wenn du
es nicht extra positionierst.

top: 60px;

Wozu das?
60px vom Fensterrand entfernt bekommst du es mit margin-top: 60px.

width:100%;

Wozu das?
Standard für ein Blockelement ist, die gesamte Breite zu verwenden.

}
#t_content

siehe oben

{
    padding: 8px;

OK

top: 80px;
    bottom: 80px;
    position: absolute;

Wozu das?
#t_content soll sich doch an #t_head anschließen, lasse dies alles weg.

#t_foot

s.o.

{
    bottom:1px;

Wozu das?

background:#b0c4de;

OK

position:absolute;
    width:100%;

Wozu das?
#t_foot soll sich doch wohl an #t_content anschließen, das tut es ohne extra
Positionierung.

Merke:
"position:absolute" ist oft/meist absolut falsch!

Du solltest nicht krampfhaft versuchen alle Elemente mittels Position auf
eine bestimmte Fensterposition zu zwingen.
Schreibe die Seite in HTML, schaue wo die Elemente angezeigt werden, setzte
mittels CSS Farben, Schriftarten und -größen.
Gib notwendige Margins und/oder Paddings dazu, wenn nötig float und clear.
Nur wenn es nötig ist (z.B. Aufklebereffekt) kommt position ins Spiel.

Auf Wiederlesen
Detlef

--
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!