Moin!
hi,
Wenn die Telekom geheimhält, in wessen Namen sie die Gebühren für 0190-Nummern eintreibt, dann kann sie das gerne tun. Steht dann aber natürlich an Stelle des tatsächlichen Betreibers in der Schußlinie und vor Gericht.
doch, der betreiber ist telekom und nicht der,dem die 0190... nummer gehört.
Die telekom muss dem inhaber ohne wenn und aber den betrag auszahlen,wie die telekom dann zum geld kommt ist
ihr problem.
Nein, nicht immer. Es gibt genügend Betreiber von 0190-Nummern, die nicht zum Telekom-Konzern gehören, und ihre Rufnummern von der Regulierungsbehörde zugeteilt bekommen haben.
Logischerweise sieht die Telekom bei solchen Rufnummern vom größten Teil des Geldes nichts.
Ich würde die Zahlung verweigern und abwarten, wer sich ein zweites Mal meldet.
das würde ich auch.Aber wer sich das zweitemal meldet wird bestimmt nicht der sein dem die 0190 nummer gehört.
Sondern ein Inkassobüro, welches genausowenig Handhabe gegen mich hat, wie die Telekom selbst.
Solange ich die normalen Dienste der Telekom bezahle, und die Rechnung explizit um 0190-Dienste kürze, und das auch mitteile, stellt die Telekom mir den Anschluß auch nicht ab.
Also was aus dem bericht noch zu hören war,war dass sogenannte autoeinwahl dialer wie sie z.B. Crosskirk benutzt,nun oder demnächst verboten seien.
Ja und? Es ist seit Dezember verboten, Dialer über andere als 0900-9-Nummern laufen zu lassen. Stört das wen von den Anbietern? Offenbar nicht.
Ein lehrling in deutschland hatte damit locker 50'000.- Euro/monat taschen geld kassiert-er war übrigens so doof und zeigte sich bei dem bericht ohne
anonym aufzutreten.Vermutlich war er sehr stolz darauf,den leuten das geld aus der tasche zu ziehen.
Er meinte auch,er könne nichts dafür wenn die leute so doof sind und jeder solle zusehen,wie er am besten auf einen grünen zweig käme und zuletzt meinte er,
dass er nach der lehre ein haus kaufe und ein tolles auto von dem geld.
Schöne jugend nicht?
Ist immer die Frage. Wenn er legale, informierende Dialer benutzt, dann ist dagegen wirklich nichts einzuwenden. Es schimpft ja auch keiner über die Umsätze von Beate Uhse & Co.
Aber wenn er Dialer hinterrücks und ohne Wissen des Benutzers installiert, dann ist das wahrscheinlich Betrug. Ist nur die Frage, ob man das nachweisen kann, und ob für den jungen Mann noch ein dickes Ende kommt.
- Sven Rautenberg
Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 21205,05 Euro Spendengelder!