Hallo.
und widerspricht, nicht zu vergessen, vor allem auch dem Wunsch von Menschen mit Beeinträchtigung beim Erkennen von Farben, etwa den sog. "Rot-Grün-Blinden". (Spontaner Google-Link: http://www.usability.ch/News_D/farbblin.htm)
Problematisch ist die Farbenfehlsichtigkeit aber nur, wenn die Farben eine midestens ähnliche Helligkeit besitzen, ...
Eine Farbe alleine reicht meiner Meinung nach nicht aus, um Links kenntlich zu machen. Allenfalls in Verbindung mit Fettdruck, Kursivdruck, einem Linksymbol, oder etwa einer alternativen Schriftart zum Fließtext kann man auf Unterstreichung verzichten.
... weswegen sich Helligkeitskontraste als Hervorhebung anböten, wenn man die Unterstreichung dringend vermeiden möchte. Von Fett- oder Kursivdruck kann ich hingegen nur abraten, wenn man <em> oder <strong> noch allgemein nachvollziehbar auszeichnen möchte. Und Link-Symbole finde ich problematisch, wenn der Verweis aus mehreren Wörtern besteht oder mehrere Links nur durch Kommata getrennt werden.
MfG, at