Christian Bliß: Umlautdomains

Hallo,

weiß jemand, wer für die Umlautdomains (.com / .net) verantwortlich ist? Und diese halben Sachen macht?

Wollte gerade meinen Nachnamen als Domain registrieren und musste feststellen, dass bei diesen neuen Umlautdomains zwar jeder noch so verkorkste kyrillische Buchstabe verwendbar ist, aber kein 'ß' - ich hoffe, die denic bietet auch mal Umlautdomains an, aber RICHTIGE!

MfG Christian Bliß

  1. Hallo,

    [...] aber kein 'ß' - ich hoffe, die denic bietet auch mal Umlautdomains an, aber RICHTIGE!

    Das sz ist kein Umlaut. Und er wird auch bei .de-Domains nicht moeglich sein.
    RTFFAQ:
    http://www.denic.de/de/faqs/idn_faqs/index.html#section_162

    Gruesse,

    Thomas
      der Umlaut-Domains extrem doof findet, obwohl er selbst
      einen Umlaut im Nachnamen hat...

    1. Hallo,

      ahh - das wusste ich nicht, danke für den Link.

      MfG Christian Bliß

    2. Hello Thomas,

      der Umlaut-Domains extrem doof findet, obwohl er selbst
        einen Umlaut im Nachnamen hat...

      Tausch ihn doch einfach aus gegen 'y'.
      Spricht sich doch eigentlich genauso in Good Old Europe.

      lythi.de wäre auch noch frei *gg*

      Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      1. Hallo,

        Tausch ihn doch einfach aus gegen 'y'.
        lythi.de wäre auch noch frei *gg*

        Wenn schon lythi.ch ;-)

        Aber nein danke - ich habe schon genug Aerger,
        dass es eben auch noch Luethy mit Y gibt...

        Und unsere Schweizer Domains sind nicht gerade billig.
        Drei reichen mir...

        Gruesse,

        Thomas

    3. Hallo,

      Das sz ist kein Umlaut. Und er wird auch bei .de-Domains nicht moeglich
      sein.

      OK. Jetzt finde ich die Idee der Umlaut-Domains entgültig doof.

      Tim

      1. Moin!

        Hallo,

        Das sz ist kein Umlaut. Und er wird auch bei .de-Domains nicht moeglich
        sein.

        OK. Jetzt finde ich die Idee der Umlaut-Domains entgültig doof.

        Wobei der Grund nicht darin besteht, dass ß kein Umlaut ist (da hätten wir ja sowieso nur drei Stück zu bieten gehabt - "Umlautdomains" sind ja aber dafür da, im Prinzip alle Unicode-Zeichen abzubilden, inkl. Japanisch, Chinesisch... - das sind auch alles keine Umlaute), sondern dass ß im Sinne des Nameprep-Prozesses mit "ss" äquivalent ist. Die Domains "naß.de" und "nass.de" wären also identisch - folglich kann man "naß.de" nicht registrieren.

        Allerdings: Wenn man die Domain "nass.de" hat, sollte sie ebenfalls unter "naß.de" erreichbar sein - eben weil "ß" und "ss" bei Domainnamen identisch behandelt werden.

        Siehe http://www.denic.de/de/faqs/idn_faqs/index.html#section_162.

        - Sven Rautenberg

        --
        "Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" (Immanuel Kant)
        1. Hallo Sven,

          sondern dass ß im Sinne des Nameprep-Prozesses mit "ss" äquivalent ist.

          Etwas, worüber man sich durchaus streiten könnte.

          Siehe http://www.denic.de/de/faqs/idn_faqs/index.html#section_162.

          Ja, vorhin schon gelesen.

          (Kann man seinen Namen mit dem Argument ASCII-Kompabilität ändern? *g*)

          Tim

          1. Moin!

            sondern dass ß im Sinne des Nameprep-Prozesses mit "ss" äquivalent ist.

            Etwas, worüber man sich durchaus streiten könnte.

            Eher nicht. :) Jedenfalls nicht im Sinne des besagten Nameprep-Prozesses. Wenn wir Deutschen deswegen jammern würden - was sollen denn dann erst die Japaner sagen, bei denen wohl teilweise bedeutungsunterschiedliche Silben "äquivalent" sein sollen.

            (Kann man seinen Namen mit dem Argument ASCII-Kompabilität ändern? *g*)

            Wieso. Du kannst heute schon "tim-tepasse.de" registrieren - keine Umlaute. Und du kriegst kostenlos dazu die "tim-tepaße.de", weil die mit der ersten Domain äquivalent ist. Ist doch auch was! :)

            - Sven Rautenberg

            --
            "Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" (Immanuel Kant)
            1. Hallo Sven,

              Wieso. Du kannst heute schon "tim-tepasse.de" registrieren - keine Umlaute.
              Und du kriegst kostenlos dazu die "tim-tepaße.de", weil die mit der ersten
              Domain äquivalent ist. Ist doch auch was! :)

              Sollte ich mal überlegen. Aber: Es gibt nun mal den Nachnamen Tepasse und
              den Nachnamen Tepaße in beiden Formen - ich würde sagen, da ist tatsächlich
              ein Unterschied. Allerdings bezweifele ich stark, daß es noch einen zweiten
              Tim Tepaße oder Tim Tepasse auf dieser Erde gibt. Ich hätte also gute Chancen.
              Nur: was soll ich mit noch einer Domain? ;-)

              Tim

            2. Hallo und hallo

              Etwas, worüber man sich durchaus streiten könnte.
              Eher nicht. :)

              Oder doch? Na wohl eher doch nicht im Sinne des besagten Prozesses.

              Was mir jetzt noch nicht ganz klar ist: ß ist äquivalent mit ss. Aber ä doch auch mit ae (ö<=>oe, ü<=>ue), oder? Andererseits ist das vielleicht doch nicht ganz das gleiche, sondern nur eine alternative Schreibweise (man tippt eben ae, wenn kein ä verfügbar ist...)? Aber ist das dann bei ß nicht genauso?!
              Ich bin ein wenig verwirrt, wo liegt denn jezt hier der Hund begraben, bzw. wer defniniert denn was da als äquivalent gilt? Oder sind das interne eigenschaften der Deutschen Sprache und im Duden nachzuschlagen?

              Grüsse, eeye

              --
              [ ] <- Nail here for new Monitor.
              1. Moin!

                Was mir jetzt noch nicht ganz klar ist: ß ist äquivalent mit ss. Aber ä doch auch mit ae (ö<=>oe, ü<=>ue), oder?

                Nein, offenbar nicht.

                Im Gegensatz zu den bekannten Umlauten ist das "ß" ja eigentlich kein echter Buchstabe, sondern eine Ligatur aus "s" und "z". Also eine zuerst mal drucktechnisch hergestellte Einheit zweier Einzelbuchstaben. Es gibt noch wesentlich mehr Ligaturen, wobei die meisten davon heutzutage einfach deshalb nicht mehr auftauchen, weil entweder die dafür passende Schrift nicht mehr verwendet wird, oder weil es zu kompliziert ist, sie einzubauen.

                Ich empfehle in dieser Hinsicht durchaus einen Blick in den Duden - vorzugsweise einen älteren, sofern die neuen das nicht mehr haben - im Kapitel "Richtlinien für den Schriftsatz" (in meiner Ausgabe von 1986 ist das drin).

                Andererseits ist das vielleicht doch nicht ganz das gleiche, sondern nur eine alternative Schreibweise (man tippt eben ae, wenn kein ä verfügbar ist...)? Aber ist das dann bei ß nicht genauso?!

                Die Schweizer kommen vollkommen ohne "ß" aus. Und auch im Deutschen würde man ohne "ß" auskommen können, wenn man es denn wollte.

                Die Vorschriften im Duden besagen jedenfalls, dass ein "ß" dort, wo man es nicht schreiben kann, durch "ss" ersetzt wird. Nur wenn Großbuchstaben verwendet werden, und Mißverständnisse vermieden werden sollen, schreibt man "SZ", und nicht "SS".

                Ich bin ein wenig verwirrt, wo liegt denn jezt hier der Hund begraben, bzw. wer defniniert denn was da als äquivalent gilt? Oder sind das interne eigenschaften der Deutschen Sprache und im Duden nachzuschlagen?

                Der Duden ist sicherlich keine schlechte Adresse. :)

                Außerdem dürfte dazu beitragen, dass ein "ß" keinen passenden Großbuchstaben hat - im Gegensatz zu den Umlauten. Und da Domains case-insensitiv sind, ließe sich schlicht kein upper-case-"ß" bilden. Deshalb ist das "ß" wahrscheinlich einfach kein echter Buchstabe.

                - Sven Rautenberg

                --
                "Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" (Immanuel Kant)
                1. Guten Morgen

                  Als Reümee kann man denke ich festhalten, dass der grundlegende Unterschied zwischen ß und ä,ü,ö derjenige ist, dass ß eben kein echter Buchstabe, sondern eine überlebende Ligatur (da konnte ich doch mal wieder meinen Wortschatz erweitern :), sprich Zusammenzziehung von 's' und 'z' ist.
                  Macht Sinn für mich.

                  Vielen Dank für die Erläuterungen!

                  Grüsse, eeye

                  --
                  [ ] <- Nail here for new Monitor.
                2. Hallo.

                  Im Gegensatz zu den bekannten Umlauten ist das "ß" ja eigentlich kein echter Buchstabe, sondern eine Ligatur aus "s" und "z".

                  Über die unterschiedlichen Auffassungen, ob es sich um ein "sz" oder ein "ss" ("langes 's'" plus "kurzes 's'") handelt, sind im Archiv einige interessante Diskussionen mit Verweisen zu weiterführender Literatur zu finden.

                  Also eine zuerst mal drucktechnisch hergestellte Einheit zweier Einzelbuchstaben. Es gibt noch wesentlich mehr Ligaturen, wobei die meisten davon heutzutage einfach deshalb nicht mehr auftauchen, weil entweder die dafür passende Schrift nicht mehr verwendet wird, oder weil es zu kompliziert ist, sie einzubauen.

                  Moderne Satzprogramme bemühen sich, Ligaturen sinnvoll zu setzen und handwerklich gut gedruckte Bücher zeichnen sich durch den Einsatz von Ligaturen aus. In anderen Ländern sind übrigens ganz andere Ligaturen üblich, etwa die "ij"-Ligatur in niederländischen Zeichensätzen.

                  Ich empfehle in dieser Hinsicht durchaus einen Blick in den Duden - vorzugsweise einen älteren, sofern die neuen das nicht mehr haben - im Kapitel "Richtlinien für den Schriftsatz" (in meiner Ausgabe von 1986 ist das drin).

                  In neueren soll es anders sein -- schade.

                  Der Duden ist sicherlich keine schlechte Adresse. :)

                  Er bezeichnet sich ja selbst als "maßgeblich in allen Zweifelsfällen". Wer also nicht zweifelt, benötigt ihn nicht ;-)

                  Außerdem dürfte dazu beitragen, dass ein "ß" keinen passenden Großbuchstaben hat - im Gegensatz zu den Umlauten. Und da Domains case-insensitiv sind, ließe sich schlicht kein upper-case-"ß" bilden. Deshalb ist das "ß" wahrscheinlich einfach kein echter Buchstabe.

                  Nein, dass ist ja nur die Folge aus deinem erstgenannten korrekten Grund, dass es sich hier um eine Ligatur handelt. Da im Deutschen kein Wort mit einem Doppel-S beginnt, der Duden folglich auch keine Regeln für ein "ß" am Wortanfang bereithält und Versalien ohnehin sicher nicht der hohen Schule der Buchdruckkunst angehören, hat sich niemals eine Gießerei genötigt gesehen, ein solches Schriftzeichen zu entwickeln.
                  MfG, at

                  1. Hallo!

                    In anderen Ländern sind übrigens ganz andere Ligaturen üblich, etwa die "ij"-Ligatur in niederländischen Zeichensätzen.

                    Da fällt mir ein: Warum gibt es eigentlich keine fj-Ligatur analog zur fi-Ligatur? Das Problem mit der Überschneidung von f und dem Punkt haben wir doch auch hier? (Das Problem tritt etwa beim Namen Sofja auf.)

                    Außerdem dürfte dazu beitragen, dass ein "ß" keinen passenden Großbuchstaben hat
                    [Es] hat sich niemals eine Gießerei genötigt gesehen, ein solches Schriftzeichen zu entwickeln.

                    Du kennst http://www.typeforum.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=158 nicht? Das überrascht mich.

                    emu

                    1. Hallo.

                      Da fällt mir ein: Warum gibt es eigentlich keine fj-Ligatur analog zur fi-Ligatur? Das Problem mit der Überschneidung von f und dem Punkt haben wir doch auch hier? (Das Problem tritt etwa beim Namen Sofja auf.)

                      Der Verhältnis von Aufwand zu Nutzen schien hier offenbar nicht günstig. Da du selbst ja "nur" einen -- noch dazu eher exotischen -- Eigennamen anführst, der aber innerhalb eines literarischen Werkes sehr oft vorkommen können, hätte man bei einem einmaligen Druckauftrag wahrscheinlich zu wenige dieser Ligaturen, die ansonsten nur verstaubten. Im Bereich der digitalen Schriften wäre so etwas ja wieder möglich und wird teilweise auch wieder umgesetzt, etwa bei der "Zapfino".

                      Außerdem dürfte dazu beitragen, dass ein "ß" keinen passenden Großbuchstaben hat
                      [Es] hat sich niemals eine Gießerei genötigt gesehen, ein solches Schriftzeichen zu entwickeln.

                      Du kennst http://www.typeforum.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=158 nicht? Das überrascht mich.

                      Okay, ich ziehe das "niemals" zurück ;-)
                      Ich kenne nicht nur den Link, sondern das gesamte Forum nicht, wohl aber mehrere Einzelfälle, in denen im Rahmen des Handlettering auch das einen oder andere Versal-"ß" entstanden ist. Eine ansehnliche Version ist mir allerdings bis heute nicht begegnet, so dass ich diese Hoffnung bereits begraben habe. Der Unterschied bleibt aber so oder so der, dass ein Versal-"ß" ausschließlich für den Versalsatz geschaffen würde, da es in freier Wildbahn kein "Ss" in der deutschen Sprache gibt.
                      MfG, at

              2. Hallo,

                Was mir jetzt noch nicht ganz klar ist: ß ist äquivalent mit ss. Aber ä doch auch mit ae (ö<=>oe, ü<=>ue), oder?

                Das "sz" ("ß") kommt AFAIK nur in Deutsch (DE_de, evtl. DE_at) vor,
                und ich glaube wie Sven, dass es eigentlich eine Ligatur ist, also eine
                drucktechnische "Zusammenfassung" von zwei Buchstaben.

                Die Vokale mit Trema sind fuer uns in Deutsch "Umlaute", und _wir_
                umschreiben sie mit ae, oe, ue, wenn wir sie auf der Tastatur nicht
                zur Verfuegung haben oder wenn wir (wie ich hier im Forum oder
                in E-Mails) sicher sein wollen, dass uns kein Betriebssystem- und
                Charset-Problem die Umlaute in Hieroglyphen umwandelt.

                Vokale mit Trema gibt es aber auch in anderen Sprachen,
                und dort wuerden sie vermutlich ganz anders aufgeloest
                bzw. einfach durch den entsprechenden Vokal ohne Trema
                ersetzt.

                Bsp.: Das frz. Adjektiv "aigu/aigüe" (dt. spitz, akut)
                wuerde wohl aigu/aigue umschrieben werden.

                Gruesse,

                Thomas

                1. Hallo!

                  Das "sz" ("ß") kommt AFAIK nur in Deutsch vor

                  Ich meine mich erinnern zu können, ein Antiqua-ß in einem englischen Text gesehen zu haben, das allerdings in einer längst vergangenen Zeit, als man europaweit dem langen s gefrönt hat. Praktisch heute nicht von Bedeutung, aber wir wollen ja detailkorrekt bleiben.

                  emu

                  1. Hallo.

                    Ich meine mich erinnern zu können, ein Antiqua-ß in einem englischen Text gesehen zu haben, das allerdings in einer längst vergangenen Zeit, als man europaweit dem langen s gefrönt hat. Praktisch heute nicht von Bedeutung, aber wir wollen ja detailkorrekt bleiben.

                    Bei Eigennamen ist das "ß" in englischsprachigen Texten ebenso üblich wie etwa die skandinavischen Umlaute in deutschen Texten. Wenn es der Zeichensatz erlaubt und den den Leser nicht verwirrt, spricht wenig gegen eine Verwendung.
                    MfG, at

                    1. Hallo!

                      [Langes s in englischsprachigen Texten]
                      Bei Eigennamen ist das "ß" in englischsprachigen Texten ebenso üblich wie etwa die skandinavischen Umlaute in deutschen Texten.

                      Das sowieso, aber das meinte ich auch nicht. Dass Eigennamen von Sprachen mit lateinischem Alphabet richtig geschrieben werden sollten*, ist die eine Sache, ich meinte aber tatsächlich englische Wörter. Da ich wie gesagt nichts belegen kann, andererseits die Widerlegung meiner vagen Erinnerung auch schwierig sein dürfte, wüsste ich an dieser Stelle nichts mehr weiter zu schreiben...

                      und den den Leser nicht verwirrt

                      Den Leser verwirrt per Definition alles.

                      * Besonders spaßig ist es ja hierzulande, eine beliebige Tageszeitung zu lesen. Das Qualitätsblatt von Weltruf »El País« dürfte kaum eine Ausgabe zusammenbringen, wo alle ausländischen Namen richtiggeschrieben werden. Bei englischen Eigennamen fehlen öfters Buchstaben, das ¨ bei deutschen Namen wandert von Vokal zu Vokal, auch an falsch geschriebene franz. Namen kann ich mich erinnern, vom Rest reden wir lieber gar nicht...

                      emu

                      1. Hallo.

                        Da ich wie gesagt nichts belegen kann, andererseits die Widerlegung meiner vagen Erinnerung auch schwierig sein dürfte, wüsste ich an dieser Stelle nichts mehr weiter zu schreiben...

                        Wozu Belege? Ich glaube dir schon, hatte aber nicht vermutet, dass du tatsächlich normale englischsprachige Begriffe meintest. Allerdings kommen solche Extravaganzen ja öfter mal in Mode ("Mot_ö_rhead", "H4ck3rz" etc.), was sie aber nicht zwangsläufig besser macht.

                        und den den Leser nicht verwirrt

                        Den Leser verwirrt per Definition alles.

                        Dann darf ich mich wohl einfach glücklich schätzen, eher untypische Leser zu besitzen. -- Ich hoffe, das war verständlich ;-)
                        MfG, at

                        1. Hallo!

                          [ß in englischen Texten, ohne Eigenname zu sein]
                          Da ich wie gesagt nichts belegen kann, andererseits die Widerlegung meiner vagen Erinnerung auch schwierig sein dürfte, wüsste ich an dieser Stelle nichts mehr weiter zu schreiben...
                          Wozu Belege? Ich glaube dir schon, hatte aber nicht vermutet, dass du tatsächlich normale englischsprachige Begriffe meintest. Allerdings kommen solche Extravaganzen ja öfter mal in Mode ("Mot_ö_rhead", "H4ck3rz" etc.), was sie aber nicht zwangsläufig besser macht.

                          Ich meine übliche englische Wörter, die einfach vor einigen Jahrhundeten gesetzt wurden, als das lange s mindestens in englischen, lateinischen und spanischen Texten üblich war. Das hat nichts mit falschen[tm] Extravaganzen zu tun, sondern schlicht mit Typographie, Anwendung und Entwicklung derselben. Die Sache dürfte im übrigen viel komplizierter sein, als ich mir zuerst dachte, eventuell war es eine Ligatur aus langem und rundem s, aber doch kein ß, sondern eine Art Pseudoligatur, oder ich irre mich oder so.

                          (http://www.rechtschreibreform.com/Perlen/KraftBank/KraftBank.pl?SunNov1022:23:33GMT2002)

                          emu

                          1. Hallo.

                            Ich meine übliche englische Wörter, die einfach vor einigen Jahrhundeten gesetzt wurden, als das lange s mindestens in englischen, lateinischen und spanischen Texten üblich war.

                            Ach so, du meintest _richtig_ alte Texte.

                            Das hat nichts mit falschen[tm] Extravaganzen zu tun, sondern schlicht mit Typographie, Anwendung und Entwicklung derselben.

                            Yep.

                            Die Sache dürfte im übrigen viel komplizierter sein, als ich mir zuerst dachte, eventuell war es eine Ligatur aus langem und rundem s, aber doch kein ß, sondern eine Art Pseudoligatur, oder ich irre mich oder so.

                            (http://www.rechtschreibreform.com/Perlen/KraftBank/KraftBank.pl?SunNov1022:23:33GMT2002)

                            Ein feiner Artikel, aber auch der wird das Rätsel nicht lösen. Das Problem ist doch, dass Schrift lange Zeit von relativ vielen Menschen verwandt wurde, die meist recht intelligent und kreativ waren. Deren verworrene Gedankengänge, Kommunikation und Experimente heute nachzuvollziehen, scheint mir nicht möglich. Da suche ich doch lieber den Erfinder des Rades ;-)
                            MfG, at

  2. hallo,

    macht es überhaupt sinn eine solche domain zu registrieren.
    die browser können doch garnicht damit umgehen oder ist das noch nicht aktiv?

    xyz

    1. Hallo.

      macht es überhaupt sinn eine solche domain zu registrieren.
      die browser können doch garnicht damit umgehen oder ist das noch nicht aktiv?

      Gegenfrage: Liest du auch Antworten oder auschließlich die Fragen?
      MfG, at