Hallo!
[ß in englischen Texten, ohne Eigenname zu sein]
Da ich wie gesagt nichts belegen kann, andererseits die Widerlegung meiner vagen Erinnerung auch schwierig sein dürfte, wüsste ich an dieser Stelle nichts mehr weiter zu schreiben...
Wozu Belege? Ich glaube dir schon, hatte aber nicht vermutet, dass du tatsächlich normale englischsprachige Begriffe meintest. Allerdings kommen solche Extravaganzen ja öfter mal in Mode ("Mot_ö_rhead", "H4ck3rz" etc.), was sie aber nicht zwangsläufig besser macht.
Ich meine übliche englische Wörter, die einfach vor einigen Jahrhundeten gesetzt wurden, als das lange s mindestens in englischen, lateinischen und spanischen Texten üblich war. Das hat nichts mit falschen[tm] Extravaganzen zu tun, sondern schlicht mit Typographie, Anwendung und Entwicklung derselben. Die Sache dürfte im übrigen viel komplizierter sein, als ich mir zuerst dachte, eventuell war es eine Ligatur aus langem und rundem s, aber doch kein ß, sondern eine Art Pseudoligatur, oder ich irre mich oder so.
(http://www.rechtschreibreform.com/Perlen/KraftBank/KraftBank.pl?SunNov1022:23:33GMT2002)
emu