Moin!
Mit anderen Worten: Tolle Lösung, Jungs, aber leider am Problem vorbei. Und das alles, weil manche Leute einfach nicht begreifen, das Doppelpostings ihrem Problem einfach nicht weiterhelfen - auch nicht durch erneute Aufmerksamkeit bei den oberflächlichen und eher inkompetenten "Nur-Oben-Lesern".
ich habe keinen bezug auf die gesamtlösung seines problems genommen, sondern auf seine frage. es ging darum zu klären, ob man eine unique eigenschaft über mehrere spalten aufbauen kann oder nicht. inwieweit ihn das in eine sackgasse führt oder ihm weiter hilft, dass überlasse ich ihm. aber wenn nicht für dieses problem, so ist es doch hilfreich zu wissen, dass man das tun kann. gerade bei zusammengesetzten m:n beziehung in einer tabelle ist das ein sehr wichtiger aspekt, den man dann nicht mehr über den primary key lösen kann.
Die Frage ist ja aber jetzt: Kann man einen Unique Key auch über zwei Tabellen aufbauen? Und die Antwort dürfte "Nein" sein.
Natürlich kann man in Tabelle 1 die ID unique machen, in Tabelle 2 die n:m-Verbindung unique machen (Index über zwei Spalten), und schließlich in Tabelle 3 die dortige ID zusammen mit dem Datum - damit hätte man aber immer noch kein zwingendes automatisches Abweisen von doppelten Einträgen. Jedenfalls nicht in MySQL.
- Sven Rautenberg
Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 20885,68 Euro Spendengelder!