Minou: Startseite mit attribute öffnen

Hallo,
da ich Anfänger in Sachen Java-Scripte bin bedanke ich mich schon jetzt für die vielen gute Scripte die ich hier gefunden habe.
Jetzt hoffe ich hier Hilfe zu bekommen für mein Problem, dass ich leider nicht im Forum gefunden habe.
Möchte gerne meine Startseite mit folgenden Attribute laden --
location=no,menubar=no,toolbar=yes,status=no",resizable=yes,scrollbars=no
Geht das ??????? wenn ja, wie???
Bedanke mich, dass ich hier mein Problem schildern durfte und hoffe eine Antwort zu bekommen
Freundliche Grüsse
Minou

  1. hallo Minou,

    location=no,menubar=no,toolbar=yes,status=no",resizable=yes,scrollbars=no
    Geht das ?

    Nein.

    Welchen Sinn soll das denn ergeben, was willst du erreichen?

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Danke für die schnelle Antwort.
      ich möchte meine Startseite im Vollbildmodus öffnen, also ohne "Statusleiste" ohne "Adressleiste" und ohne die Linkleiste.
      es soll nur die Standartschaltflächenleiste bleiben und oben die blaue leiste
      » hallo Minou,

      location=no,menubar=no,toolbar=yes,status=no",resizable=yes,scrollbars=no
      Geht das ?

      Nein.

      Welchen Sinn soll das denn ergeben, was willst du erreichen?

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      »»

      1. Hi,

        ich möchte meine Startseite im Vollbildmodus öffnen,

        Warum?
        Wofür brauchst Du für die Darstellung Deiner Seite ein Fenster der Größe 1920*1600 Pixel?
        Warum darf ein Besucher beim Surfen auf Deiner Seite seine anderen Fenster nicht mehr sehen?

        also ohne "Statusleiste" ohne "Adressleiste" und ohne die Linkleiste.

        Warum willst Du Deinem Besucher diese Bedienelemente seines Browsers wegnehmen?
        Der Besucher weiß besser als Du, welche Bedienelemente seines Browsers er haben will.

        es soll nur die Standartschaltflächenleiste bleiben und oben die blaue leiste

        Stand-Art-Schaltflächenleiste? Kann man da zwischen Würstlbude, Pommes-Kiosk und Glühweinstand umschalten?
        Oder meinst Du etwa Standard (mit d)?

        Welche blaue Leiste? Bei mir ist NIE eine blaue Leiste.

        Am vorhandenen Fenster kannst Du gar nichts verändern. Und das ist gut so!

        cu,
        Andreas

        --
        MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      2. hi,

        ich möchte meine Startseite im Vollbildmodus öffnen

        Bittesehr, das darfst _du_ gerne machen. Aber du solltest niemanden zwingen, sich ebenso zu verhalten.

        also ohne "Statusleiste" ohne "Adressleiste"

        Beides halte ich geradezu für unverzichtbar und wäre sehr erbost, wenn mir jemand diese beiden Anzeigen streichen wollte.

        und ohne die Linkleiste.

        öhm, was ist das? Ich habe sowas sowieso nicht, also brauchst du es (für mich) gar nicht zu disablen.

        es soll nur die Standartschaltflächenleiste bleiben und oben die blaue leiste

        Ich weiß nicht, was du unter "Standar_d_schaltflächenleiste" verstehst. _Alle_ meine Browser sind so eingestellt, daß sie eine kleine Menüleiste, die Adreßzeile und die Statusleiste aufweisen, mehr dürfen sie nicht, aber auch nicht weniger. Ich bin durchaus der Ansicht, daß ein Browser sich vornehm zurückzuhalten und möglichst viel Bildschirmfläche für die anzuzeigende Seite freizugeben hat. Es soll aber auch Leute geben, die auf "tabbed browsing" und auf bookmarks (die gibts bei mir persönlich nicht) sehr viel Wert legen. Es gehört zur Wahrung der Würde eines Seitenbesuchers, ihm da nicht dazwischenzupfuschen. Eine "blaue Leiste oben" ist mir unbekannt.

        Du hast allerdings tatsächlich Möglichkeiten, das Aussehen eines Browserfensters zu beeinflussen, und zwar genau in der von dir wahrscheinlich gewünschten Weise. Das gilt jedoch _nur_ für die sogenannten und zu Recht so verhaßten "Popup-Fenster"  -  und wie das geht, steht ausführlich in SELFHTML. Es gibt aber nun in jedem vernünftigen Browser die Möglichkeit, solche popups von vorneherein auszuschalten (der IE ist kein vernünftiger Browser). Das hat in jüngerer Zeit dazu geführt, daß die Seitenanbieter, die früher solche popups aufpeppen ließen, neuerdings nur noch "popunder"-Fenster öffnen, was besonders perfide ist und von den Browserherstellern leider noch nicht bemerkt und ebenfalls geblockt wurde.

        Erkläre den Sinn dessen, was du gerne machen möchtest, bitte so, daß man ihn verstehen und akzeptieren kann, dann wird es auch hier im Forum Leute geben, die ein paar Stunden lang nach einer akzeptablen Lösung suchen und sie dir nennen. Du solltest aber daran denken, daß im Augenblick wegen der vielen Sicherheitsprobleme sogar amerikanische Regierungsbehörden ihren Mitarbeitern dringend empfehlen, den Internet Explorer nicht zu benutzen und Javascript ganz und gar abzuschalten.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

  2. Hallo Minou,

    Möchte gerne meine Startseite mit folgenden Attribute laden --
    location=no,menubar=no,toolbar=yes,status=no",resizable=yes,scrollbars=no
    Geht das ??????? wenn ja, wie???

    Nur wenn du mit window.open() ein neues Fenster öffnest. Lass dir aber bitte davon abraten, es stört nur und würde bei mir z.B. sowieso nicht funktionieren. Für Webseiten ist der Anzeigebereich des Browsers da, alles andere gehört dem User.

    Gruß,

    Johannes

    --
    Der folgende Satz ist wahr.
    Der vorhergehende Satz ist gelogen.
    ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:) sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
  3. Hallo Minou,

    Möchte gerne meine Startseite mit folgenden Attribute laden --
    location=no,menubar=no,toolbar=yes,status=no",resizable=yes,scrollbars=no
    Geht das ??????? wenn ja, wie???

    Was du auch noch als Attribut angeben kannst ist fullscreen=yes oder fullscreen=1

    http://de.selfhtml.org/navigation/faq.htm#vollbildmodus. Das funktioniert aber nur im Internet-Explorer.

    Ich halte das aber auch in gewisser Weise für eine Nötigung des Nutzers, und manche werden mich jetzt hier womöglich der Beihilfe zu diesem Tatbestand zeihen.

    Das erste Mal, als beim Surfen ich in so ein "Fenster" ohne jeglichen Rahmen gerannt bin, dachte ich, jetzt ist was kaputt an meinem PC, wie komme ich da jetzt schnellstmöglich wieder raus?

    ALT-F4, Strg+Alt+Entf oder die Nutzung der Windowtaste muss man ja auch erst einmal lernen.

    Wenn ich mich recht entsinne, handelte es sich bei diesem meinem ersten traumatischen Erlebnis mit "fullscreen" um ein Flash-Spiel, das zu spielen ich dann auch keine Lust mehr hatte.

    Ein Flashfilm ist meines Erachtens der einzig nachvollziehbare Grund für so eine Fullscreen-Manipulation: Auf diese Weise kann ich bei IE-NutzerInnen, davon ausgehen, dass mir immer ein Anzeigebereich in exakt dem Seitenverhältnis eines Bildschirms zur Verfügung steht. Wenn ich den Flash-Film dann innerhalb der HTML-Seite mit 100% Breite und 100% Höhe einbinde und im Body auch noch die Margins auf Null setze, <body marginwidth="0" marginheight="0" topmargin="0" leftmargin="0"> kann ich den vektorbasierten Flashfilm unabhängig von der nutzerseitig gewählten Bildschirmauflösung verlustfrei auf maximale Größe skalieren.

    Bei allen anderen Browsern, bei denen ich oben immer noch eine schmale blaue Leiste habe (zumindest bei Windows 98), weil sie das Attribut "fullscreen" nicht interpretieren, stimmt dann aber das Seitenverhältnis meines Flashfilms nicht mehr und ich bekomme leere Balken neben meinem Film angezeigt.

    Gruß Gernot

    1. Hi,

      Ein Flashfilm ist meines Erachtens der einzig nachvollziehbare Grund für so eine Fullscreen-Manipulation: Auf diese Weise kann ich bei IE-NutzerInnen, davon ausgehen, dass mir immer ein Anzeigebereich in exakt dem Seitenverhältnis eines Bildschirms zur Verfügung steht. Wenn ich den Flash-Film dann innerhalb der HTML-Seite mit 100% Breite und 100% Höhe einbinde und im Body auch noch die Margins auf Null setze, <body marginwidth="0" marginheight="0" topmargin="0" leftmargin="0"> kann ich den vektorbasierten Flashfilm unabhängig von der nutzerseitig gewählten Bildschirmauflösung verlustfrei auf maximale Größe skalieren.

      Das wäre vielleicht so, wenn das Seitenverhältnis immer gleich wäre, aber wenn man mal so ein paar übliche Bildgrößen anguckt:

      1024:768  = 4:3 = 1,3333...
      1280:1024 = 5:4 = 1,25
      1920:1600 = 6:5 = 1,2

      1,2 zu 1,33... - das ist ein Unterschied von 10% - das ergibt also ziemliche Verzerrung.

      (mein Rechner bietet mir aber z.B. auch 1280:720 = 16:9 = 1,77777... an oder auch 848:480 = 7:4 = 1,75...

      Damit fällt auch dieses Argument des konstanten Seitenverhältnisses weg.

      cu,
      Andreas

      --
      MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
      Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      1. Das wäre vielleicht so, wenn das Seitenverhältnis immer gleich wäre, aber wenn man mal so ein paar übliche Bildgrößen anguckt:

        1024:768  = 4:3 = 1,3333...
        1280:1024 = 5:4 = 1,25
        1920:1600 = 6:5 = 1,2

        Ich biete 1024:1280 = 4:5 = 0.8

        1,2 zu 1,33... - das ist ein Unterschied von 10% - das ergibt also ziemliche Verzerrung.

        0.8 zu 1.33 - Unterschied von 40%. Erzähl mir was von Verzerrung. ;-)

        Gunnar

        --
        Good results come from experience; and experience comes from bad results.
        1. Hallo Gunnar,

          "verzerrt" werden Flashfilme bei der genannten Streckung auf 100% Breite und 100% Höhe dennoch nicht. Es wird bei Flash dann nämlich nur eine Seite auf 100% des Anzeigebereichs gestreckt und die andere Seite proportional, also um denselben Faktor, sodass beides (Breite und Höhe) noch voll zu sehen ist, daher dann ja auch die leeren Balken, die je nachdem, wie der Flashfilm konstruiert ist, aber auch gar nicht auffallen müssen.

          Aber natürlich habt ihr beide (du und Andreas) Recht, dass es bei derartigen Verhältnisunterschieden dann auf die kleine Leiste oben, die einem das "x" zum Verschieben und Schließen des Fensters bietet, und den Skalierungsrahmen nicht mehr ankommt.

          Gruß Gernot