Hallo,
Als Webautor darauf zu spekulieren, dass "das schon irgendwie hinhaut" kann es doch nicht sein - grade bei kommerziell betriebenen Seiten (die Startseite von www.amazon.de hat beispielweise nach dem Valigatortest über 700 Fehler, ist also absoluter Bockmist).
Ds hatten wir doch schon öfters. Es wird eben nicht nur faktisch spekuliert, dass es schon irgendwie hinhaut, sondern es haut tatsächlich hin und die Seite erreicht nichtsdestoweniger eine hohe Kompatibilität. Das Argument, dass populäre kommerzielle Seiten wie Amazon und Ebay trotz Syntaxfehlern halbwegs interoperabel sind, was sich darin zeigt, dass sie Seiten faktisch erfolgreich sind, ist nicht so einfach vom Tisch zu fegen.
Auch im Zusammenhang mit der Zugänglichkeit (für Behinderte) ist regelkonformes HTML, wichtig, denn die "Geräte", die diese Personen nutzen MÜSSEN, haben wohl kaum die "Fehlertoleranz" des IE.
Die Ironie ist eben, dass die meiste assistive Software, wie etwa Screenreader, auf dem MSIE aufbaut.
Mathias