Moin!
Vielleicht sollte ich die Frage anders formulieren:
Für Windows-Benutzer nehme ich Arial unicode und nehme an, dass sie zumindest auf neueren Systemen vorhanden ist.
Kannst du nicht. Ich hab die Schriftart bei mir jedenfalls nicht gefunden. Nach Auskunft von http://www.alanwood.net/unicode/fonts.html#arialunicodems wird diese Schrift mit Office 2000, XP, Frontpage 2000 und Publisher 2002 ausgeliefert.
Die normale Arial-Schrift hat _erheblich_ weniger Zeichen definiert (1320 gegen 51180), deckt aber immerhin einige wichtige Sprachen bzw. Alphabete ab: Griechisch, Kyrillisch, Hebräisch, Arabisch. Damit kommt man also schon mal recht weit, wenn man den europäischen Raum betrachtet.
Welche Schriftarten, die einen ähnlich breiten Sprachraum abdecken gibt es bei MAC oder Linux?
Ich habe keine Ahnung, aber da Linux auch mit TrueType-Schriften umgehen kann, wäre es durchaus denkbar, dass man auch dort auf "Arial" trifft. Diese Schriftart wird von Microsoft schließlich als freier Download im "Core Fonts-Pack" angeboten (die Lizenzbedingungen dafür hab ich jetzt nicht studiert).
Trotzdem ist deine Wahl der Schriftartdefinition natürlich nicht schlecht. Sofern ein System tatsächlich kein "Arial Unicode MS" besitzt, würde auf "sans-serif" ausgewichen. Das ist mutmaßlich eine Schriftart, die wahrscheinlich viele Unicode-Zeichen enthält - auf Windows-Systemen würde ich immer die normale Arial erwarten. Dann paßt es also doch wieder, und das Maximum des darstellbaren wird erreicht.
- Sven Rautenberg