Moin,
WENN eine manuelle Umschaltmöglichkeit gegeben ist, halte ich die automatische Sprachzuweisung für sehr sinnvoll.
Wer absolut kein Englisch spricht, wird sich vermutlich mitnichten einen englischsprachigen Browser aufspielen.
Meine Frau drückt sich auf vor Englisch, trotzdem habe ich zuhause zeitweilig einen englischen Browser installiert.
Wer als nicht deutsch Sprechender in ein deutsches Internetcafe geht, bekommt dann auf solchen Sites auch immer zuerst die Deutsche Version.
Das kann durchaus nerven. Der Link zur anderssprachigen Site sollte daher deutlich sichtbar platziert sein (so wie das vom Impressums-Link gefordert wird). Ich denke, darauf werden wir uns einigen.
Und warum soll ich einem Angelsachsen (etc.) erst meine deutsche Seite aufzwingen, wenn ich ihm gleich die englische präsentieren kann?
Weil Du nicht weißt, ob Dein Besucher Angelsachse ist. Es gibt halt keine Möglichkeit rauszufinden, wer den Browser bedient.
P.S.: Nein, ich nehme Euch das nicht übel :-) Aber ich sehe da halt wirklich keine Haarspalterei, das kann ich besser. :)
(: Zeigen, zeigen! :)
Oh schade, da war eben irgendwo ein Posting, wo ich mir die Antwort verkniffen habe...weil sie sicher als Haarspalterei ausgelegt worden wäre und eine endlose Diskussion heraufbeschworen hätte, wo ich wieder als der Böse, Unfreundliche...als das personifizierte Grauen hingestellt worden wäre. (Und garantiert wäre kurz darauf jemand anders gekommen und hätte genau das Verhalten gezeigt, was ich genannt hätte, was alle als Haarspalterei abgetan worden wäre, und dann hätte sich niemand mehr an mich erinnert!)
Leider weiß ich den Thread und auch das Thema nicht mehr :(
Oder war es das, wie mit dem Angelsachsen? Ich glaub, da hat auch jemand was geschrieben, dass er mit JavaScript etwas von dem Menschen, der am Browser sitzt, abfragen wollte.. :-)
Gruß,
-Efchen