Hi Cybaer,
Ich weiß zumindest, wie man diese Abfrage so hinbekommt, daß sie garantiert problemlos läuft und der Programmierer sich nie wieder Gedanken darüber zu machen braucht (jedenfalls nicht zur Fehlerkorrektur).
Daran habe ich auch nie gezweifelt.
Es mag vielleicht andere, ebenso gute Lösungen geben, deine war es nicht.
Auch das habe ich nicht in Frage gestellt, im Gegenteil.
Das ist durchaus ernst gemeint.
Dann sieh diesen Thread als willkommene Gelegenheit, dein Wissen in Sachen JavaScript-Programmierung zu erweitern.
Dazu bin ich immer gerne bereit.
Und nein, das ist nicht arrogant gemeint.
In deinem jetzigen Tonfall und bei deiner jetzigen Wortwahl habe ich das auch nicht so empfunden.
Auch ich bin weder allwissend vom Himmel gefallen, noch weiß ich jetzt alles. Wenn Du es als "Schande" ansiehst (oder als "Arroganz" meinerseits), auf diese Art etwas zu lernen, dann tut es mir leid. Wenn ich in der Vergangenheit solcherlei Anwandlungen gezeigt hätte, wüßte ich heute wohl nicht das, was ich weiß! 8-o
Tja, ich nehme an, es wäre hilfreich für dich den Unterton deiner vorhergehenden Postings noch mal auf dich wirken zu lassen.
Ich nehme neues Wissen jedenfalls sehr gerne auf - und kann nur jedem dazu raten, es ebenso zu tun.
Gerne, ich ebenso, wenn es in adäquater Form vermittelt wird.
Die von mir gepostete Browserweiche basiert auf der Abfrage der einsetzbaren Methoden ...
... die sich ändern können.
Richtig, das habe ich auch nie in Frage gestellt. In Frage gestellt habe ich lediglich deine Intention, mein Ansatz wäre auch unter heutigen Vorraussetzungen fehlerbehaftet. Dem ist _nicht_ so.
nichts desto trotz halte ich dein Verhalten in dieser Sache für mehr als überheblich und dein jetziges Posting für besserwisserisch.
Also ehrlich: Wenn auch nur ein Leser dadurch gelernt hat, wie man solche Abfragen richtig macht (möglichst auch gleich das Prinzip, das dahintersteht und nicht nur für diesen einen Fall - übrigens: ein *elementares* Grundprinzip von JavaScript!), dann kann ich mit deiner Meinung wunderbar leben.
Das ist gut für dich. Da ich dich ja schon länger kenne, brauche ich dich sicherlich nicht darauf hinweisen, daß dich in der Vergangenheit schon eine Menge anderer Leute der Arroganz und Besserwisserei bezichtigt haben. Möglicherweise liegt es doch an deiner Herangehensweise, grundsätzlich richtiges an den Mann zu brigen?
Na ja, ich kann es auch, wenn dem nicht so sein sollte. =:-)
Bist du ein Kontrollfreak?
Im Gegenteil. Mir ist es halt lieber, wenn ich einen Quelltext nie wieder kontrollieren muß, weil ich weiß, daß er korrekt gecodet wurde.
Dessen kannst du dir nie sicher sein. Selbst, wenn du "alle" Eventualitäten berücksichtigt hast, kann irgendwo und irgendwann eine Änderung eintreten, mit der niemand gerechnet hat.
Möchtest du auf alles, was in Zukunft irgendwann mal passieren könnte, sofort eine Antwort haben?
Ich möchte, daß sich die bereits gelösten Fragen und Probleme mir zukünftig nicht erneut stellen, nur weil sich Dinge geändert haben, auf die ich keinerlei Einfluß habe. Ich möchte, daß meine Programme auch bei Anwendern laufen, die mir nicht anschließend am Rockzipfel hängen können oder wollen, wenn (mal wieder?) irgendetwas nicht mehr funktioniert (das WWW ist voll von solchem Scriptschund). Und das, obwohl ich es durch eine *prinzipiell* andere Programmierung leicht hätte vermieden können.
Alleine deine globalisierende Aussage "voll von solchem Scriptschund" lässt mir meine Galle wieder hochsteigen. Imho kannst du etwas, das anerkanntermaßen unter gegebenen Voraussetzungen funktioniert, nicht global als Schund bezeichnen, höchstens als zu wenig zukunftsorientiert.
Hier tritt wieder mal deine Arroganz klar zu Tage.
<zitat>
Was machst du eigentlich, wenn deine Haare sich schon von alleine spalten?
</zitat>Sehr bedauerlich, wenn Du aus diesem Thread nichts gelernt hättest. Aber: Dein Problem, nicht meines ... =:-))
Fazit:
Ich habe nie in Zweifel gezogen, daß dein Ansatz eleganter und ev. auch durchdachter ist als meiner, ich habe lediglich deinen Ton und deine unterschwellige Botschaft, die du dadurch transportiert hast, heftigst kritisiert.
Anzunehmen, daß ich nun schmollend diesen Ansatz, nur weil er von dir kam, nicht integrieren und zukünftig nicht auch anwenden würde, ist lächerlich.
Ein sehr altes, aber immer noch gültiges Sprichwort sagt schon: Der Ton macht die Musik, und mit dem war ich ganz und gar nicht einverstanden, was aber nicht impliziert, daß ich mich gegen den Gehalt der Botschaft an sich sträuben würde.
Du kannst beruhigt sein, es ist mir durchaus bewusst, daß es eine Menge Leute gibt, die mehr mit JS können als ich.
Gruß
Kurt
Nein, ich beantworte keine Anfragen per e-mail.
ss:( zu:) ls:[ fo:) de:] va:| ch:| sh:( n4:° rl:( br:? js:| ie:% fl:( mo:?
"Es gibt Menschen, die ihre Persoenlichkeit aufgeben, damit ihre Person zur Geltung kommt." (Friedl Beutelrock; dt. Schriftstellerin; 1899-1958)
http://elektro-dunzinger.at
http://shop.elektro-dunzinger.at