Stefan Muenz: mhtml - benutzen oder nicht?

Beitrag lesen

Hallo Sven,

"mhtm" - diese Dateiendung bezeichnet ja bekanntlich Microsoft's imho gar nicht mal so dummes Speicherungsformat für HTML-Dateien, um beispielsweise Bilder,Stylesheets,javaScripts und einiges mehr in einer einzigen Datei zu speichern.

MHTML ist kein MS-proprietaeres Zeugs, sondern durchaus ein Internet-Standard, beschrieben in den RFCs 2110 und 2557 (http://rfc.net/rfc2110.html, http://rfc.net/rfc2557.html). Es gibt auch eine IETF-Working-Group dazu. Wie schon richtig vermutet wurde, steht das "M" fuer "Mime" und bezieht sich auf das Datentyp-Unterscheidungsschema, das sich im Netz durchgesetzt hat.

Öffnen kann man diese Dateien jedoch lediglich mit einem IE, wenn er einen installierten OE besitzt (oder?), Mozilla und Co. kriegt solche Teile afaik nicht auf.

Leider nicht. Bei "Mozillas" wird das Thema schon seit geraumer Zeit diskutiert (siehe z.B. http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=40873). Aber bis heute ist so weit ich weiss noch nichts dabei rausgekommen.

Ich finde solche Dateien ungemein praktisch. Ich meine, man kann z.B. eine HTML-Datei, die eine Menge Bilder beinhaltet, mit Stylesheets formatiert ist u.v.m. ganz einfach in einer solchen MHT(oder wie auch immer)-Datei speichern, und schon hat man alles in einer Datei - die man z.B. ganz einfach per E-Mail verschickt.

Praktisch auf jeden Fall, z.B. wenn man als Webdesigner mal einem Kunden einen Seitenentwurf zuschicken will. Oder eine Geburtstagskarte in Form einer Webseite. Oder wenn man einfach eine aus dem Web gespeicherte Seite speichern will. Aber bis auf weiteres wohl leider nur mit dem MS IE. Von daher ist eine Verwendung solcher Dateien fuer den Privatgebrauch akzeptabel, aber im Web sollte man so was nicht anbieten.

viele Gruesse
  Stefan Muenz