Sven: mhtml - benutzen oder nicht?

Hallo,

"mhtm" - diese Dateiendung bezeichnet ja bekanntlich Microsoft's imho gar nicht mal so dummes Speicherungsformat für HTML-Dateien, um beispielsweise Bilder,Stylesheets,javaScripts und einiges mehr in einer einzigen Datei zu speichern.

Die Datei ist eigentlich nur eine E-Mail, bzw. basiert auf dem E-Mail-Quelltext-Syntax. Wenn man das einfach mal so ausdrückt.

Öffnen kann man diese Dateien jedoch lediglich mit einem IE, wenn er einen installierten OE besitzt (oder?), Mozilla und Co. kriegt solche Teile afaik nicht auf.

Ich finde solche Dateien ungemein praktisch. Ich meine, man kann z.B. eine HTML-Datei, die eine Menge Bilder beinhaltet, mit Stylesheets formatiert ist u.v.m. ganz einfach in einer solchen MHT(oder wie auch immer)-Datei speichern, und schon hat man alles in einer Datei - die man z.B. ganz einfach per E-Mail verschickt.

Deswegen frage ich einfach mal rund: Pro/Contra: Sollte man solche Dateien benutzten oder nicht?

Irgendwie habe ich ein schlechtes Gewissen gegenüber der intelligenten Leute, die den M$-Schund nicht (öfters mal) benutzen 8|.

Gruß,

sven

--
!:        I'm back!
Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
E-Mail:   coming soon
me:       'd comed long ago
  1. Moin!

    Ich finde solche Dateien ungemein praktisch. Ich meine, man kann z.B. eine HTML-Datei, die eine Menge Bilder beinhaltet, mit Stylesheets formatiert ist u.v.m. ganz einfach in einer solchen MHT(oder wie auch immer)-Datei speichern, und schon hat man alles in einer Datei - die man z.B. ganz einfach per E-Mail verschickt.

    Wenn du deine Einzelkompinenten als ZIP verschickst, hast du auch nur eine Datei, in der alles drin ist. Und dieses Format ist außerdem noch über alle bekannten Betriebssysteme hinweg kompatibel.

    Irgendwie habe ich ein schlechtes Gewissen gegenüber der intelligenten Leute, die den M$-Schund nicht (öfters mal) benutzen 8|.

    Dann brauchst du auch kein schlechtes Gewissen zu haben. :)

    - Sven Rautenberg

    1. Moin Sven,

      Wenn du deine Einzelkompinenten als ZIP verschickst, hast du auch nur eine Datei, in der alles drin ist. Und dieses Format ist außerdem noch über alle bekannten Betriebssysteme hinweg kompatibel.

      richtig. Aber bei Zip sieht der Empfänger höchstwahrscheinlich die Einzeldateien, muss sich kompliziert die richtige raussuchen und wenn er dann noch ein schlechtes Zip-Programm hat (z.B. Winzip), welches nicht die anderen dateien automatisch in den temp extrahiert, dann sieht er nur die HTML-Datei, die die Bilder usw. nicht laden kann, weil sie nicht da sind.

      Für einen Dau, der das ja ggf. empfangen soll, ist das einfach zu kompliziert und zu umständlich.
      Finde ich.

      Eine ganz andere Möglichkeit wäre PDF. Das Problem ist nur, dass Ghostscript irgendwie keine Links macht. Beim Konvertieren von PS zu PDF. Also ich meine: Ich mache schön meine HTML-datei mit CSS, anschließend drucke ich diese (z.B. mit Mozilla) auf dem postscript-drucker aus und gebe sie Ghostscript zum konvertieren.
      Die Links sind dann weg. 8(

      Gruß,

      sven

      --
      !:        I'm back!
      Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
      Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
      Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
      E-Mail:   coming soon
      me:       'd comed long ago
      1. Eine ganz andere Möglichkeit wäre PDF. Das Problem ist nur, dass Ghostscript irgendwie keine Links macht. Beim Konvertieren von PS zu PDF. Also ich meine: Ich mache schön meine HTML-datei mit CSS, anschließend drucke ich diese (z.B. mit Mozilla) auf dem postscript-drucker aus und gebe sie Ghostscript zum konvertieren.
        Die Links sind dann weg. 8(

        Ich glaube HTMLDOC kann auch Links übernehmen, schau mal rein:

        http://www.freewarenetz.de/tools9d.htm#htmldoc

        Gruß
        Bones

        1. Hello Bones,

          Eine ganz andere Möglichkeit wäre PDF. Das Problem ist nur, dass Ghostscript irgendwie keine Links macht. Beim Konvertieren von PS zu PDF. Also ich meine: Ich mache schön meine HTML-datei mit CSS, anschließend drucke ich diese (z.B. mit Mozilla) auf dem postscript-drucker aus und gebe sie Ghostscript zum konvertieren.
          Die Links sind dann weg. 8(
          Ich glaube HTMLDOC kann auch Links übernehmen, schau mal rein:

          Ja, ich kenne HTMLDOC. Das konvertiert HTML-Dateien wunderbar - aber bereits bei etwas anspruchsvolleren hört es auf. Über CSS brauch man gar nicht erst ein Wort zu verlieren...

          Es eignet sich dementsprechend nicht.

          Gruß,

          Sven

          --
          !:        I'm back!
          Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
          Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
          Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
          E-Mail:   coming soon
          me:       'd comed long ago
          1. Hi Sven,

            Ja, ich kenne HTMLDOC. Das konvertiert HTML-Dateien wunderbar - aber bereits bei etwas anspruchsvolleren hört es auf. Über CSS brauch man gar nicht erst ein Wort zu verlieren...

            schade. Es gibt aber doch auch noch die Möglichkeit der "kompilierten HTML-Datei", so wie die Hilfe unter Windows. Ist das Format Windows-proprietär oder "allgemeingültig"? Das weiß ich leider nicht.

            Ansonsten speicher deine Seite doch einfach als M$-Word-Dokument ab, das hat doch jeder, oder? ;-)

            Schönes Wochenende!
            Bones

            1. [...] "kompilierten HTML-Datei", so wie die Hilfe unter Windows. Ist das Format Windows-proprietär oder "allgemeingültig"? Das weiß ich leider nicht.

              Das ist zwar IMHO ein ungeheuer praktisches Dateiformat, aber - wie du schon vermutest - eine proprietäre Sache von MS.

              Schönes Wochenende,

              Martin

              1. Hallo Martin, hallo Bones,

                [...] "kompilierten HTML-Datei", so wie die Hilfe unter Windows. Ist das Format Windows-proprietär oder "allgemeingültig"? Das weiß ich leider nicht.
                Das ist zwar IMHO ein ungeheuer praktisches Dateiformat, aber - wie du schon vermutest - eine proprietäre Sache von MS.

                Ja, das .chm-Format ist unheimlich praktisch, ich habe es auch schon oft benutzt. Vor allem aber wird es von allen Windows-Versionen unterstützt (Win95 erst ab Installation von einem modernen Office oder einem modernen IE).

                Übrigens gibt es auch chm-Projekte für andere Betriebssysteme: http://xchm.sourceforge.net/ xChm für Linux, Solaris und alle Möglichen BSD's. Für Gnome gibt's sogar noch GnoChm: http://gnochm.sourceforge.net/.

                :=)

                Gruß,

                Sven

                --
                !:        Evv. bald wieder weg
                Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
                Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
                Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
                E-Mail:   coming soon
                me:       'd comed long ago
  2. Hi,

    Öffnen kann man diese Dateien jedoch lediglich mit einem IE, wenn er einen installierten OE besitzt (oder?), Mozilla und Co. kriegt solche Teile afaik nicht auf.

    Kannst Du zu 100% sicherstellen, daß alle, die die Datei erhalten sollen, die nötige Software haben, um die Datei zu öffnen?
    Wenn ja: benutz es.
    Wenn nein: benutz es nicht (sondern zip - pack dabei alle Dateien bis auf die Startseite in ein Unterverzeichnis, dann ist ziemlich klar, welche Datei nach dem Auspacken zu öffnen ist).

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Hi MudGuard,

      Kannst Du zu 100% sicherstellen, daß alle, die die Datei erhalten sollen, die nötige Software haben, um die Datei zu öffnen?

      ehm - nein.

      (sondern zip - pack dabei alle Dateien bis auf die Startseite in ein Unterverzeichnis, dann ist ziemlich klar, welche Datei nach dem Auspacken zu öffnen ist).

      Diese Überlegung ist zwar ganz intelligent, aber das weit verbreitete WinZip stellt Dateien in Archiven nicht in einer Ordnerstruktur dar. Darüberhinaus werden beim öffnen einer Datei nicht alle Dateien im Hintergrund extrahiert (Vorgehensweise von WinRar), sondern nur diese eine Datei geöffnet. Das bringt leider sehr wenig.

      Gruß,

      Sven

      --
      !:        I'm back!
      Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
      Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
      Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
      E-Mail:   coming soon
      me:       'd comed long ago
      1. Hi,

        (sondern zip - pack dabei alle Dateien bis auf die Startseite in ein Unterverzeichnis, dann ist ziemlich klar, welche Datei nach dem Auspacken zu öffnen ist).
        Diese Überlegung ist zwar ganz intelligent, aber das weit verbreitete WinZip stellt Dateien in Archiven nicht in einer Ordnerstruktur dar. Darüberhinaus werden beim öffnen einer Datei nicht alle Dateien im Hintergrund extrahiert (Vorgehensweise von WinRar), sondern nur diese eine Datei geöffnet. Das bringt leider sehr wenig.

        Ich weiß nicht, wie andere Leute das handhaben. Aber ICH packe ein Zip-Archiv aus, wenn ich an Teile des Inhalts will.
        Und dann hilft es sehr wohl, wenn auf oberster Ebene nur die eine Datei vorhanden ist, mit der ich nach Meinung des Zip-Herstellers anfangen soll.

        cu,
        Andreas

        --
        MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. Hi MudGuard,

          Ich weiß nicht, wie andere Leute das handhaben. Aber ICH packe ein Zip-Archiv aus, wenn ich an Teile des Inhalts will.
          Und dann hilft es sehr wohl, wenn auf oberster Ebene nur die eine Datei vorhanden ist, mit der ich nach Meinung des Zip-Herstellers anfangen soll.

          ja, sehr intelligentes Verhalten. Nur gehe ich immer von DAU's aus. DAU's, die sich den Inhalt einer Datei einfach nur anschauen wollen und mehr nicht. Und ich glaube, das letzte, auf das ein DAU, der froh ist, dass er sein WinXP mit seinem WinZip hat, kommen würde, wäre das Archiv auszupacken, wenn er dessen Inhalt nicht mal kennt. Also schaut er sich's mit seinem winzip an und uiiii - viele Dateien, "ein paar dateienendungen kenne wir doch, also... jpg - mal anschauen... - aha. hm - was soll das sein? egal, löschen wir's". So in der Art ;-)

          Gruß,

          Sven

          --
          !:        Evv. bald wieder weg
          Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
          Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
          Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
          E-Mail:   coming soon
          me:       'd comed long ago
          1. Hi,

            Und ich glaube, das letzte, auf das ein DAU, der froh ist, dass er sein WinXP mit seinem WinZip hat, kommen würde, wäre das Archiv auszupacken, wenn er dessen Inhalt nicht mal kennt.

            Hm. Wie kommt es dann dazu, daß DAUs auch exe-Dateien ausführen, ohne zu wissen, welchen Virus sie enthalten? ;-)

            cu,
            Andreas

            --
            MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
            Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
            1. Hi MudGuard,

              Hm. Wie kommt es dann dazu, daß DAUs auch exe-Dateien ausführen, ohne zu wissen, welchen Virus sie enthalten? ;-)

              jaja, die dummen DAU's ;-)

              Da gibt's aber auch die verängstigten DAU's, die von den Medien desorientiert wurden: Die lesen ihre E-Mails mit viel Werbung drumherum im Web, und wenn sie eine E-Mail sehen, deren absender sie nicht kennen - oho! dann gleich löschen, denn durch's öffnen könnten ja gaaaaaanz schlimme dinge passieren!

              ;-)

              Gruß,

              Sven

              --
              !:        Evv. bald wieder weg
              Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
              Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
              Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
              E-Mail:   coming soon
              me:       'd comed long ago
  3. Hallo,

    Moin!

    "mhtm" - diese Dateiendung bezeichnet ja bekanntlich Microsoft's imho gar nicht mal so dummes Speicherungsformat für HTML-Dateien, um beispielsweise Bilder,Stylesheets,javaScripts und einiges mehr in einer einzigen Datei zu speichern.

    Die Datei ist eigentlich nur eine E-Mail, bzw. basiert auf dem E-Mail-Quelltext-Syntax. Wenn man das einfach mal so ausdrückt.

    Stimmt genau. MHTML könnte aber auch MIME-HTML bedeuten ?!

    Öffnen kann man diese Dateien jedoch lediglich mit einem IE, wenn er einen installierten OE besitzt (oder?),

    Keine Ahnung, müsste ich mal ausprobieren, hab nämlich kein Outlook.

    Mozilla und Co. kriegt solche Teile afaik nicht auf.

    Das habe ich ebenfalls noch nicht untersucht, denn es gibt zumindest folgenden Trick um Bilder direkt in HTML einzubetten: im src-Attribut des img-Tags schreibst du data: gefolgt vom MIME-codierten Inhalt des Bildes, was laut HTML 4.0 möglich sein (dazu lagert hier auch irgendwo eine Anleitung rum, ich finde sie nur grade nicht). Nachteil: Der IE will davon nichts wissen.

    Ich finde solche Dateien ungemein praktisch. Ich meine, man kann z.B. eine HTML-Datei, die eine Menge Bilder beinhaltet, mit Stylesheets formatiert ist u.v.m. ganz einfach in einer solchen MHT(oder wie auch immer)-Datei speichern, und schon hat man alles in einer Datei - die man z.B. ganz einfach per E-Mail verschickt.

    Auf die Email-Sache gehe ich nicht ein, denn schließlich sind MHTML-Dateien nichts weiter als Emails (quasi). Aber welchen Vorteil soll das haben? Alle binären und unbekannten Dateitypen werden in so einer Datei MIME codiert abgespeichert, so dass diese Datei deutlich größer als eine Sammlung von *.html, *.png, *.jpg, ... ist.

    Deswegen frage ich einfach mal rund: Pro/Contra: Sollte man solche Dateien benutzten oder nicht?

    Abgesehen davon, dass wohl die meisten Webserver auch nichts mit index.mhtml anfängen können, empfehle ich "echtes" HTML.

    Irgendwie habe ich ein schlechtes Gewissen gegenüber der intelligenten Leute, die den M$-Schund nicht (öfters mal) benutzen 8|.

    Deshalb nämlich, es soll ja so unerhöhrte Leute geben, die mit Programmen von M$ nicht viel anfangen können, weil ihr Unix das nicht mitmacht, z.B. Studenten, Schüler, Internetcafé-Benutzer, Grafiker (MacOS, AIX, SGI), ...

    Gruß,

    sven

    MfG, Robert

    1. Hallo Robert,

      Stimmt genau. MHTML könnte aber auch MIME-HTML bedeuten ?!

      Gute Überlegung, stimmt. Müsste man mal recherchieren. Vor einiger Zeit bin ich per Zufall auf einen Artikel darüber in der M$-Knoweledge-Base gestoßen. Weiß aber nicht mehr wo.

      Öffnen kann man diese Dateien jedoch lediglich mit einem IE, wenn er einen installierten OE besitzt (oder?),
      Keine Ahnung, müsste ich mal ausprobieren, hab nämlich kein Outlook.

      ehm - OE = Outlook Express = E-Mail-Programm vom IE (genauso schlecht wie der Browser); Outlook = Will-Leben-Organisieren-Programm aus M$'s Office-Paket.

      Mozilla und Co. kriegt solche Teile afaik nicht auf.
      Das habe ich ebenfalls noch nicht untersucht, denn es gibt zumindest folgenden Trick um Bilder direkt in HTML einzubetten: im src-Attribut des img-Tags schreibst du data: gefolgt vom MIME-codierten Inhalt des Bildes, was laut HTML 4.0 möglich sein (dazu lagert hier auch irgendwo eine Anleitung rum, ich finde sie nur grade nicht). Nachteil: Der IE will davon nichts wissen.

      ich weiß. IE raffts aber nicht, wie du's geschrieben hast. Darüber gibt's hier bei Tipss&Tricks einen Artikel. Irgendwo da ;-)

      Ich finde solche Dateien ungemein praktisch. Ich meine, man kann z.B. eine HTML-Datei, die eine Menge Bilder beinhaltet, mit Stylesheets formatiert ist u.v.m. ganz einfach in einer solchen MHT(oder wie auch immer)-Datei speichern, und schon hat man alles in einer Datei - die man z.B. ganz einfach per E-Mail verschickt.
      Auf die Email-Sache gehe ich nicht ein, denn schließlich sind MHTML-Dateien nichts weiter als Emails (quasi). Aber welchen Vorteil soll das haben? Alle binären und unbekannten Dateitypen werden in so einer Datei MIME codiert abgespeichert, so dass diese Datei deutlich größer als eine Sammlung von *.html, *.png, *.jpg, ... ist.

      dafür hat man eine Datei, die ein DAU öffnen kann, und schon sieht er eine HTML-Seite, wo alle möglichen anderen Dateien drin abgespeichert sind. Praktisch für DAu's :)

      Deswegen frage ich einfach mal rund: Pro/Contra: Sollte man solche Dateien benutzten oder nicht?
      Abgesehen davon, dass wohl die meisten Webserver auch nichts mit index.mhtml anfängen können, empfehle ich "echtes" HTML.

      Selbstverständlich ist sowas ganz und gar nicht für's Web geeignet. __Nur__ für E-Mails an dau's.

      Irgendwie habe ich ein schlechtes Gewissen gegenüber der intelligenten Leute, die den M$-Schund nicht (öfters mal) benutzen 8|.
      Deshalb nämlich, es soll ja so unerhöhrte Leute geben, die mit Programmen von M$ nicht viel anfangen können, weil ihr Unix das nicht mitmacht, z.B. Studenten, Schüler, Internetcafé-Benutzer, Grafiker (MacOS, AIX, SGI), ...

      jo, diese ungemein freche Rasse von Leuten (... kein kommentar) - *...*

      Gruß,

      Sven

      --
      !:        I'm back!
      Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
      Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
      Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
      E-Mail:   coming soon
      me:       'd comed long ago
      1. Hallo Robert,

        Nabend!

        Öffnen kann man diese Dateien jedoch lediglich mit einem IE, wenn er einen installierten OE besitzt (oder?),
        Keine Ahnung, müsste ich mal ausprobieren, hab nämlich kein Outlook.

        ehm - OE = Outlook Express = E-Mail-Programm vom IE (genauso schlecht wie der Browser); Outlook = Will-Leben-Organisieren-Programm aus M$'s Office-Paket.

        Jajaja, ist ja gut! Also: MHTML-Dateien stellt Mozilla _sehr_ unzureichend dar. Schön wäre es, wenn alle anderen Browserhersteller sich der Technik des Konqueror bedienen würde: Er speichert sogenannte Webarchive mit der Endung .war ab. Das sind ganz normale ZIP oder tar.gz Dateien, die der Browser transparent als Seite verwenden. Da hast du deine Komprimierung und auch nur eine Datei.

        dafür hat man eine Datei, die ein DAU öffnen kann, und schon sieht er eine HTML-Seite, wo alle möglichen anderen Dateien drin abgespeichert sind. Praktisch für DAu's :)

        Wenn es danach geht, dann sollte sich der DAU Linux (wegen des Konquerors) oder MacOS X zulegen: Dort gibt es sogenannte File Wrapper, d.h. der Dateimanager stellt ein Verzeichnis mit einer bestimmten "Endung" als einzelne Datei dar. Das ist so was von praktisch und erspart einem sehr viel Ärger, denn man so von Windows/Unix/... kennt.

        Selbstverständlich ist sowas ganz und gar nicht für's Web geeignet. __Nur__ für E-Mails an dau's.

        Dann schreibt doch gleich ne HTML-Mail, die enthält auch alle Grafiken, Styles, ...

        Gruß,

        Sven

        MfG, Robert

        1. Nabend Robert,

          Also: MHTML-Dateien stellt Mozilla _sehr_ unzureichend dar.

          hmm... - Meiner (1.6) stellt sie auf jeden Fall nicht dar. 8|

          Schön wäre es, wenn alle anderen Browserhersteller sich der Technik des Konqueror bedienen würde: Er speichert sogenannte Webarchive mit der Endung .war ab. Das sind ganz normale ZIP oder tar.gz Dateien, die der Browser transparent als Seite verwenden. Da hast du deine Komprimierung und auch nur eine Datei.

          Ja, hört sich wunderbar an, aber gibt's dafür auch einen Internet-Standart (bzw. rfc)? Stefan Münz hat nämlich darauf hingewiesen, dass es für mhtml solche gibt.

          dafür hat man eine Datei, die ein DAU öffnen kann, und schon sieht er eine HTML-Seite, wo alle möglichen anderen Dateien drin abgespeichert sind. Praktisch für DAu's :)
          Wenn es danach geht, dann sollte sich der DAU Linux (wegen des Konquerors) oder MacOS X zulegen: Dort gibt es sogenannte File Wrapper, d.h. der Dateimanager stellt ein Verzeichnis mit einer bestimmten "Endung" als einzelne Datei dar. Das ist so was von praktisch und erspart einem sehr viel Ärger, denn man so von Windows/Unix/... kennt.

          Jetzt mal im Ernst: Du glaubst doch nicht, dass ein DAU sich was anderes als Windows anschafft!!

          Selbstverständlich ist sowas ganz und gar nicht für's Web geeignet. __Nur__ für E-Mails an dau's.
          Dann schreibt doch gleich ne HTML-Mail, die enthält auch alle Grafiken, Styles, ...

          sehr gute Idee. Nur schreib mal eine weiß-gott-wie-designte HTML-Mail mit CSS usw. und dann schicke sie an -irgendjemand-@gmx.-sonstwas-. Oder @web.de oder -was-auch-immer, es geht mir jetzt nicht um den provider, sondern um deren Webinterface zum E-Mail-Lesen. Z.B. bei diesem hässlichen GMX werden Style-Sheet-Bereiche einfach weggeschnitten! Ja, wirklich! auch bei Anhängen, die HTML-Dateien sind!

          Das ist doch verrückt!

          Gruß,

          Sven

          --
          !:        Evv. bald wieder weg
          Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
          Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
          Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
          E-Mail:   coming soon
          me:       'd comed long ago
          1. Hi,

            sehr gute Idee. Nur schreib mal eine weiß-gott-wie-designte HTML-Mail mit CSS usw. und dann schicke sie an -irgendjemand-@gmx.-sonstwas-. Oder @web.de oder -was-auch-immer, es geht mir jetzt nicht um den provider, sondern um deren Webinterface zum E-Mail-Lesen. Z.B. bei diesem hässlichen GMX werden Style-Sheet-Bereiche einfach weggeschnitten! Ja, wirklich! auch bei Anhängen, die HTML-Dateien sind!

            Bau eine ganz normale Webseite.
            Und schicke eine Text-Mail mit Link auf diese Webseite.

            cu,
            Andreas

            --
            MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
            Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
          2. Hallo Sven,

            ich verstehe deine Aufregung nicht:

            sehr gute Idee. Nur schreib mal eine weiß-gott-wie-designte HTML-Mail mit CSS usw. und dann schicke sie an -irgendjemand-@gmx.-sonstwas-. Oder @web.de oder -was-auch-immer, es geht mir jetzt nicht um den provider, sondern um deren Webinterface zum E-Mail-Lesen. Z.B. bei diesem hässlichen GMX werden Style-Sheet-Bereiche einfach weggeschnitten! Ja, wirklich! auch bei Anhängen, die HTML-Dateien sind!

            Mal ehrlich: Das Lesen von Mails über das Web-Interface eines x-beliebigen Providers ist doch nur eine Notlösung, wenn man gerade *wirklich* keine andere Möglichkeit hat, oder??
            Und wenn ich dann feststelle, dass eine Mailnachricht mehr als nur Plain Text enthält, dann ziehe ich sie komplett vom Server, speichere sie z.B. als ".eml"-Datei und sehe sie mir mit einem Editor an.
            Okay, das unterscheidet mich vielleicht vom DAU - aber der DAU würde IMHO auch eher jemanden bitten oder beauftragen, ihm sein Outlook einzurichten, so dass es seinen Mail-Account bedient.

            Viel schlimmer als das Weglassen von Stylesheets oder gar das komplette Unterdrücken von HTML-Inhalten finde ich die Klimmzüge von GMX, dass Links in Mails (auch wenn sie nur als URL im Text genannt werden) zuerst auf eine GMX-Brückenseite führen, von der man dann nach gebührender Wartezeit auf die tatsächliche Zielseite weitergeleitet wird. Wenn's funktioniert.

            Gute Nacht allerseits,

            Martin

            1. Moin Martin,

              ich verstehe deine Aufregung nicht:

              In der vergangenheit hat mich das schon viel mehr aufgeregt. Mittlerweile ist es mir sowieso egal - Solche hässlichen Web-Oberflächen, die vollgestopft mit Werbung sind (ein Wunder, dass die sich-bei-DAUS-öffnenden-Werbefenster nach und nach so zahlreich sind, dass sie den ganzen Bildschirm abdecken...), kann man sowieso vergesen.

              Mal ehrlich: Das Lesen von Mails über das Web-Interface eines x-beliebigen Providers ist doch nur eine Notlösung, wenn man gerade *wirklich* keine andere Möglichkeit hat, oder??

              Nicht für DAU's. Für DAU's ist sowas "normal". Und ich kenne dutzende von DAU's, für die das "normal" ist.
              Über ein E-Mail-Programm die E-Mails zu lesen, ist für manche DAU's sogar sehr "komisch", da sie Angst haben, sie könnten ihre Mails nicht mehr weltweit lesen, sondern nur noch von diesem einen Computer aus.

              Und wenn ich dann feststelle, dass eine Mailnachricht mehr als nur Plain Text enthält, dann ziehe ich sie komplett vom Server, speichere sie z.B. als ".eml"-Datei und sehe sie mir mit einem Editor an.

              Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ein DAU sowas machen würde!??
              darüberhinaus kenne ich keinen Provider, der anbietet, eine Mail im komplett Downzuloaden ("im .eml-Format").

              Okay, das unterscheidet mich vielleicht vom DAU - aber der DAU würde IMHO auch eher jemanden bitten oder beauftragen, ihm sein Outlook einzurichten, so dass es seinen Mail-Account bedient.

              Ich kenne eine ganze Menge DAU's, die eine übele Abneigung gegenüber E-Mail-Programmen haben. Siehe oben.

              Viel schlimmer als das Weglassen von Stylesheets oder gar das komplette Unterdrücken von HTML-Inhalten finde ich die Klimmzüge von GMX, dass Links in Mails (auch wenn sie nur als URL im Text genannt werden) zuerst auf eine GMX-Brückenseite führen, von der man dann nach gebührender Wartezeit auf die tatsächliche Zielseite weitergeleitet wird. Wenn's funktioniert.

              Verwunderlich, dass auf dieser "Brückenseite" ("Refererr" oder so ähnlich nennt sie GMX) nicht noch haufenweise Werbung eingeblendet wird. Haufenweise.

              Ansonsten brauchen sie es vielleicht für irgendwelche Statistiken, ob DAU's erkennen, was ein Link ist, und dann noch die Maus drauf positionieren wollen ;-)

              Viele Grüße,

              Sven

              --
              !:        Evv. bald wieder weg
              Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
              Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
              Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
              E-Mail:   coming soon
              me:       'd comed long ago
              1. Hi Sven,

                offensichtlich kennen wir verschiedene Sorten von DAUs. *gg*

                In der vergangenheit hat mich das schon viel mehr aufgeregt. Mittlerweile ist es mir sowieso egal - Solche hässlichen Web-Oberflächen, die vollgestopft mit Werbung sind (ein Wunder, dass die sich-bei-DAUS-öffnenden-Werbefenster nach und nach so zahlreich sind, dass sie den ganzen Bildschirm abdecken...), kann man sowieso vergesen.

                Die Werbung finde ich nicht mal so schlimm, die ignoriert mein trainiertes Auge sowieso schon ohne Intervention des Gehirns. ;))

                Nicht für DAU's. Für DAU's ist sowas "normal". Und ich kenne dutzende von DAU's, für die das "normal" ist.
                Über ein E-Mail-Programm die E-Mails zu lesen, ist für manche DAU's sogar sehr "komisch", da sie Angst haben, sie könnten ihre Mails nicht mehr weltweit lesen, sondern nur noch von diesem einen Computer aus.

                Die DAUs, die ich kenne, würden eher verblüfft fragen: "Ach, das geht auch von einem anderen PC aus??"
                Denn die meisten von denen wollen ja nur ab und zu mal ein Mail schreiben oder empfangen. Ins Internet? Nee, lieber nich! Nur wenn es sich nicht vermeiden lässt.

                Und wenn ich dann feststelle, dass eine Mailnachricht mehr als nur Plain Text enthält, dann ziehe ich sie komplett vom Server, speichere sie z.B. als ".eml"-Datei und sehe sie mir mit einem Editor an.

                Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ein DAU sowas machen würde!??

                Natürlich nicht. Deswegen hab ich diesen Satz ganz bewusst in der ersten Person geschrieben. ;)

                darüberhinaus kenne ich keinen Provider, der anbietet, eine Mail im komplett Downzuloaden ("im .eml-Format").

                GMX zum Beispiel. Naja, sie liefern das Zeux zwar als text/plain aus, und mein Browser will es dann als ".txt" speichern. Aber in Wirklichkeit ist es die komplette Mailnachricht mit allen Headerzeilen nach RFC-Haumichblau. Eben genau das, was beim POP3-Abruf auch rüberkommt.

                Ich kenne eine ganze Menge DAU's, die eine übele Abneigung gegenüber E-Mail-Programmen haben. Siehe oben.

                Ich kenne einige, die eine Abneigung gegen das Internet haben. Dass beim email-Versand auch das Internet "benutzt" wird, sehen sie ja nicht.

                Verwunderlich, dass auf dieser "Brückenseite" ("Refererr" oder so ähnlich nennt sie GMX) nicht noch haufenweise Werbung eingeblendet wird. Haufenweise.

                Stimmt, so hab ich das noch gar nicht gesehen. Hmmm... Gut, ich hab zwar einen werbefreien "Top"-Account, aber trotzdem.

                Schönen Tag noch,

                Martin

                1. Moin der Martin,

                  offensichtlich kennen wir verschiedene Sorten von DAUs. *gg*

                  ja, garantiert. Ich muss wohl irgendwann mal ein buch zu verschiedenen DAU-Sorten schreiben. hm - also:

                  1. Der dümmste Dau
                     Erkennungszeichen: Rafft nix und fragt jeden Schritt max. 2 Sekunden nach Ausführung
                       wieder nach
                     Was der Dau von sich denkt: "Ich raff das doch sowieso alles nicht"
                     Vorgehensweise: Möglichst fernhalten. Kann ganz schön nerven.
                     Bewertung: Er ist dumm, aber weiß es auch. Gut.

                  2. Der mitteldumme Dau
                     Erkennungszeichen: Ist schon seit einiger Zeit (max. 1 Jahr) Computer- u. Internet-
                       benutzer, schätzt sich als weniger intelligent ein
                     Was der Dau von sich denkt: "ja ok, du weißt doch das ich's nicht checke."
                     Vorgehensweise: Kann nerven. Aber weniger als 1. Maximale Aufenthaltszeit ohne Oropax:
                       20 Minuten.
                     Bewertung: Er weiß dass er dumm ist obwohl er nicht ganz so dumm ist.

                  3. Der dumme Dau, der denkt, er sei halbwegs intelligent
                     Erkennungszeichen: Er hält sich für nen Quasi-Profi
                     Was der Dau von sich denkt: "das macht man aber soooo. Lass mich das mal machen"
                     Vorgehensweise: Denn dau mal machen lassen und aufpassen, dass er nicht zu großen
                       Schaden anrichtet. Möglichst dabei sein, dieser dau gibt ggf. nicht so viele
                       Kommentare von sich. Sollte er das tun, umgehend verlassen.
                     Bewertung: Vielleicht ein stiller Vertreter, vielleicht auch nicht. Auf jeden Fall
                       ist seine besserwisserische Art nicht auszuhalten.

                  4. Der arbeitsverschiebende Dau
                     Erkennungszeichen: Der Computer ist für ihn nur ein gefühlsloses Instrument (...).
                       Wenn immer es möglich ist, will er die anfallende Arbeit an andere "es besser wissende"
                        verschieben.
                     Was der Dau von sich denkt: "Du kannst das doch besser, also komm her und mach's"
                     Vorgehensweise: Die Arbeit übernehmen und proffessionell und schnell fertig machen.
                        Desto weniger der Dau davon versteht, desto besser (da weniger rückfragen).
                     Bewertung: Wenn man sich richtig verhält, macht dieser dau keine Probleme.

                  5. Der dumme Dau, der denkt, er sei sehr intelligent
                     Erkennungszeichen: Er meint, er müsste den Leuten, die intelligenter sind als er,
                        Tipps geben und wüsste alles besser
                     Was der Dau von sich denkt: "also, so machst du das: .... Weißt du, es ist besser,
                        wenn du ...."
                     Vorgehensweise: Den Dau mal machen lassen, danach alle Fehler ankritisieren. Dann
                        entwickelt er sich schnell zu dem wenig-nervenden Typ 4.
                     Bewertung: Kann sehr nervig sein, wenn er nicht erzogen wird.

                  6. Der dumme Dau, der denkt, er sei extrem inteligent
                     Erkennungszeichen: Aggressives Besserwissen. Mit vielen Beleidigungen usw.
                     Was der Dau von sich denkt: "man bist du dumm. so geht das..."
                     Vorgehensweise: Agressiv zurückschlagen. Bloßstellen. Ihm vorführen, wie dumm er ist.
                        Wenn man Glück hat, kann man ihn erziehen. Ansonsten sollte man sich fernhalten.
                     Bewertung: Sehr nervig. Kann kaum erzogen werden. sehr schlecht.

                  ... usw. usw.

                  Es gibt extrem viele Gruppen von Dau's, vor allem lassen sie sich in viele untergruppen unterteilen. Es gibt sogar dau's, die programmieren können, und trotzdem dau's sind, weil sie sonst keine Ahnung haben. Davon kenne ich sogar einen. der kann C (!) programmieren, und denkt trotzdem, Windows98 wäre das beste Betriebssystem der Welt.

                  Ich merke: ich sollte ein Buch schreiben.

                  In der vergangenheit hat mich das schon viel mehr aufgeregt. Mittlerweile ist es mir sowieso egal - Solche hässlichen Web-Oberflächen, die vollgestopft mit Werbung sind (ein Wunder, dass die sich-bei-DAUS-öffnenden-Werbefenster nach und nach so zahlreich sind, dass sie den ganzen Bildschirm abdecken...), kann man sowieso vergesen.
                  Die Werbung finde ich nicht mal so schlimm, die ignoriert mein trainiertes Auge sowieso schon ohne Intervention des Gehirns. ;))

                  genau :) - trotzdem macht ein Browser, der ruckelgifs "deaktiviert" und Flash ausschalten kann, das leben leichter. Siehe Opera oder Mozilla.

                  Nicht für DAU's. Für DAU's ist sowas "normal". Und ich kenne dutzende von DAU's, für die das "normal" ist.
                  Über ein E-Mail-Programm die E-Mails zu lesen, ist für manche DAU's sogar sehr "komisch", da sie Angst haben, sie könnten ihre Mails nicht mehr weltweit lesen, sondern nur noch von diesem einen Computer aus.
                  Die DAUs, die ich kenne, würden eher verblüfft fragen: "Ach, das geht auch von einem anderen PC aus??"

                  da unterscheiden sich unsere Dau's. Z.B. habe ich in meiner unmittelbaren Umgebung 3 Dau's, die denken, sie wären relativ intelligent, und die wissen schon, dass sie sowas von überall auf der Welt machen können. toooolll ;)

                  Denn die meisten von denen wollen ja nur ab und zu mal ein Mail schreiben oder empfangen. Ins Internet? Nee, lieber nich! Nur wenn es sich nicht vermeiden lässt.

                  hm - bei mir ist es eigentlich andersrum.

                  Und wenn ich dann feststelle, dass eine Mailnachricht mehr als nur Plain Text enthält, dann ziehe ich sie komplett vom Server, speichere sie z.B. als ".eml"-Datei und sehe sie mir mit einem Editor an.
                  Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ein DAU sowas machen würde!??
                  Natürlich nicht. Deswegen hab ich diesen Satz ganz bewusst in der ersten Person geschrieben. ;)

                  Ja klar, aber ich meine, ein dau würde es nicht machen.

                  darüberhinaus kenne ich keinen Provider, der anbietet, eine Mail im komplett Downzuloaden ("im .eml-Format").
                  GMX zum Beispiel. Naja, sie liefern das Zeux zwar als text/plain aus, und mein Browser will es dann als ".txt" speichern. Aber in Wirklichkeit ist es die komplette Mailnachricht mit allen Headerzeilen nach RFC-Haumichblau. Eben genau das, was beim POP3-Abruf auch rüberkommt.

                  Sie liefern eine E-Mail als text/plain aus und der INhalt ist eine richtige E-mail mit header und dem schickschnack? Muss ich mal ausprobieren.

                  Ich kenne eine ganze Menge DAU's, die eine übele Abneigung gegenüber E-Mail-Programmen haben. Siehe oben.
                  Ich kenne einige, die eine Abneigung gegen das Internet haben. Dass beim email-Versand auch das Internet "benutzt" wird, sehen sie ja nicht.

                  Abneigungen gegen das Internet? Neuer Typ dau. Ich sollte eine Tabelle mit dau-eigenschaften aufstellen und leute ihre dau-typen darin posten lassen. danach schreibe ich ein buch. genau :)

                  Verwunderlich, dass auf dieser "Brückenseite" ("Refererr" oder so ähnlich nennt sie GMX) nicht noch haufenweise Werbung eingeblendet wird. Haufenweise.
                  Stimmt, so hab ich das noch gar nicht gesehen. Hmmm... Gut, ich hab zwar einen werbefreien "Top"-Account, aber trotzdem.

                  hast du wirklich? Du zahlst denen noch geld, damit du keine werbung mehr sehen darfst? glaube ich irgendwie nicht.

                  Viele Grüße,

                  Sven

                  --
                  !:        Evv. bald wieder weg
                  Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
                  Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
                  Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
                  E-Mail:   coming soon
                  me:       'd comed long ago
                  1. Uiuiui... so 'ne lange Geschichte...

                    Ich muss wohl irgendwann mal ein buch zu verschiedenen DAU-Sorten schreiben.

                    Tolle Idee. Titel vielleicht "DAUologie gestern und morgen"? Ich melde mich freiwillig zum Korrekturlesen! *g*

                    Deine Aufzählung der DAU-Typen ist schon recht detailliert. Unser EDV-Admin in der Firma erklärte mir vor einiger Zeit, die PC-User in unserem Betrieb teilten sich aus seiner Sicht in 3 Gruppen:

                    1. Die Unbedarften. Die können ihren PC ordentlich einschalten, sich ein- und ausloggen und ihre Office-Software so leidlich bedienen. Sobald etwas nicht ganz klar ist, rufen sie die EDV-Abteilung an.

                    2. Die Fortgeschrittenen. Sie haben sich hier und da ein bisschen Wissen und ein paar Binsenweisheiten angeeignet, und obwohl ihr Wissensstand nur an der Oberfläche kratzt, haben sie keine Hemmungen, das "Gelernte" einfach mal auszuprobieren.

                    3. Die Insider. Sie kennen sich auch mit den Interna von Windows aus, kennen jedes Bit beim Vornamen und könnten ihre PCs auch allein einrichten und betreuen, wenn es nötig wäre. Und gelegentlich fummeln sie auch an Einstellungen rum, die sie eigentlich nichts angehen - aber man kann dem User halt nicht alle Berechtigungen entziehen, wenn er noch einigermaßen sinnvoll mit der Kiste arbeiten soll.

                    Unbehagen machte ihm eigentlich nur die zweite Gruppe, sagt er. Und ich glaube, ich weiß, was er meint.

                    [...] und denkt trotzdem, Windows98 wäre das beste Betriebssystem der Welt.

                    Mutige Annahme. Aber wenn ich ehrlich bin, glaube ich auch, dass Win98 (nach Win2k) zumindest das zweitbeste *Windows* ist. Am anderen Ende der Skala - so etwa bei Schulnote 5 - sehe ich dann NT4.

                    genau :) - trotzdem macht ein Browser, der ruckelgifs "deaktiviert" und Flash ausschalten kann, das leben leichter. Siehe Opera oder Mozilla.

                    Schlechtes Beispiel. Beides geht auch mit dem IE. ;)

                    Sie liefern eine E-Mail als text/plain aus und der INhalt ist eine richtige E-mail mit header und dem schickschnack? Muss ich mal ausprobieren.

                    Leg mich jetzt bitte nicht fest... hmm... So genau hab ich den Content-Type nicht untersucht. Die Tatsache, dass IE die Daten sofort speichern und nicht anzeigen will, deutet eher auf "application/octet-stream" oder sowas. Jedenfalls nicht "text/html". Aber der Inhalt ist auf alle Fälle eine ordentliche, vollständige Mailnachricht.

                    hast du wirklich? Du zahlst denen noch geld, damit du keine werbung mehr sehen darfst? glaube ich irgendwie nicht.

                    Naja, angefangen hat es damit, dass ich denen Geld dafür bezahlt hab, dass sie mich ins Internet lassen (GMX Internet-Zugang). Dann wollte ich mal mehr als zwei email-Adressen, aber nicht extra einen neuen Account... und Adressen auf @gmx.com oder @gmx.info wären auch schön... Und so hab ich mir irgendwann gedacht, die 3.99 im Monat ist es mir wert. Dass ich dann den lästigen Newsletter abbestellen darf, ist noch ein zusätzlicher Bonus. Übrigens sieht auch das Webmail-Interface ohne Werbung richtig schön aufgeräumt aus!

                    Viel Erfolg schon mal fürs Buch!

                    Martin

                    1. Moin der Martin,

                      Ich muss wohl irgendwann mal ein buch zu verschiedenen DAU-Sorten schreiben.
                      Tolle Idee. Titel vielleicht "DAUologie gestern und morgen"? Ich melde mich freiwillig zum Korrekturlesen! *g*

                      Guter Titel für's Buch. Falls ich mal irgendwann Zeit habe (habe ich nie), dann werde ich mich mal drübermachen. :)

                      Deine Aufzählung der DAU-Typen ist schon recht detailliert.

                      hm - ich wollte ein Buch drüber schreiben, also müsste's noch detaillierter sein ;-)

                      Unser EDV-Admin in der Firma erklärte mir vor einiger Zeit, die PC-User in unserem Betrieb teilten sich aus seiner Sicht in 3 Gruppen:

                      1. Die Unbedarften.
                      2. Die Fortgeschrittenen.
                      3. Die Insider.

                      hm - ja, klingt ganz gut, wobei ich hier die DAU-Grenze irgendwo bei 2. ziehen würde, aber doch ein Wenig untdetalliert ;)

                      Warum eigentlich "euer" EDV-Admin!?

                      Unbehagen machte ihm eigentlich nur die zweite Gruppe, sagt er. Und ich glaube, ich weiß, was er meint.

                      ;)

                      [...] und denkt trotzdem, Windows98 wäre das beste Betriebssystem der Welt.
                      Mutige Annahme. Aber wenn ich ehrlich bin, glaube ich auch, dass Win98 (nach Win2k) zumindest das zweitbeste *Windows* ist. Am anderen Ende der Skala - so etwa bei Schulnote 5 - sehe ich dann NT4.

                      Nein, glaube ich nicht. Also das beste Windows ist schon mal Win2k, das steht meiner mEinung nach außer Frage. Ich meine, basierend auf dem NT-Kernel und mit Win98-Design ist es schon mal ganz nobel, stürzt fast nie ab, usw..

                      Danach würde ich irgendsoetwas um NT ansiedeln - wegen dem NT-Kernel - oder vielleicht eher XP. XP ist aber eigentlich für W2k nur das, was 98 für 95 ist: Etwas verändert und wesentlich mehr Bugs.

                      Das ist auch der Grund, weswegen ich 98 und ME sehr weit ans Ende stellen würde. Ein einziger Missgriff, diese Dinger. Nach wie vor richtig schön auf DOS-basierend - hässlich und instabil.

                      die NT-Reihe kenne ich nicht, allgemein wird aber nur das übliche schlechte von Windows von ihr berrichtet.

                      genau :) - trotzdem macht ein Browser, der ruckelgifs "deaktiviert" und Flash ausschalten kann, das leben leichter. Siehe Opera oder Mozilla.
                      Schlechtes Beispiel. Beides geht auch mit dem IE. ;)

                      Aber nur viel umständlicher.
                      Ruckelgifs exiplit abschalten geht afaik gar nicht.

                      hast du wirklich? Du zahlst denen noch geld, damit du keine werbung mehr sehen darfst? glaube ich irgendwie nicht.
                      Naja, angefangen hat es damit, dass ich denen Geld dafür bezahlt hab, dass sie mich ins Internet lassen (GMX Internet-Zugang). Dann wollte ich mal mehr als zwei email-Adressen, aber nicht extra einen neuen Account... und Adressen auf @gmx.com oder @gmx.info wären auch schön... Und so hab ich mir irgendwann gedacht, die 3.99 im Monat ist es mir wert. Dass ich dann den lästigen Newsletter abbestellen darf, ist noch ein zusätzlicher Bonus. Übrigens sieht auch das Webmail-Interface ohne Werbung richtig schön aufgeräumt aus!

                      GMX zahlen.... tsts ;-) - mein Spam-Filter hat schon genug zu tun, die lästigen Mails zu löschen ;-))

                      Gruß,

                      Sven

                      --
                      !:        Evv. bald wieder weg
                      Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
                      Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
                      Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
                      E-Mail:   coming soon
                      me:       'd comed long ago
                      1. Moin der Martin,

                        n'Abend Sven,

                        na, schon mit dem Manuskript angefangen?  *gg*

                        Warum eigentlich "euer" EDV-Admin!?

                        Weil IT und Webdesign bei mir nichts mit der beruflichen Tätigkeit zu tun hat. Das ist ein reines Hobby.
                        Beruflich muss ich mich leider als ganz "gewöhnlicher" User den Zwängen und Einschränkungen eines Firmennetzwerkes unterordnen. Wenigstens hat unser Admin-Fuzzi, der mich mittlerweile wohl ganz gut kennen dürfte, <flüster>mir ein paar zusätzliche Freiheiten eingeräumt, die andere Kollegen nicht haben.</flüster

                        Also das beste Windows ist schon mal Win2k, das steht meiner mEinung nach außer Frage.

                        Full ACK.

                        Danach würde ich irgendsoetwas um NT ansiedeln

                        Ein *stabil* laufendes NT habe ich leider noch nicht selbst erlebt. Nur Gerüchte darüber gehört. Und ich darf mich am Arbeitsplatz mit NT rumschlagen!

                        XP ist aber eigentlich für W2k nur das, was 98 für 95 ist: Etwas verändert und wesentlich mehr Bugs.

                        Ich würde eher sagen: 1.) Win95 war der allererste Versuch, den wir hier lieber nicht werten sollten. 2.) XP verhält sich zu 2k wie ME zu 98: Optisch etwas poppiger, technisch etwas kastriert.
                        Außerdem lief meine Win98-Büchse jahrelang zuverlässig ohne böse Überraschungen. Bevor ich Win2k kennengelernt habe, war ich daher von der Stabilität von Win98 begeistert (kein Witz!). Allerdings nicht die 98SE! Die lief bei mir nie richtig zuverlässig.

                        ... 98 und ME [...] richtig schön auf DOS-basierend

                        Das stimmt nicht ganz. Die Vertreter der Win9x-Familie starten zwar über ein DOS-Bootstrap, brauchen dieses DOS aber nach dem Start nicht mehr. Sie versuchen nur nach besten Kräften, für alte Anwendungen auch ein richtiges DOS plus Win 3.x möglichst naturgetreu zu emulieren, was bekanntlich öfter mal in die Hosen geht.

                        Ruckelgifs exiplit abschalten geht afaik gar nicht.

                        Extras/Optionen/Erweitert/Multimedia:Animationen wiedergeben.
                        Haken weg, Seite neu laden, und animierte GIFs sind schön ruhig.  ;-)

                        GMX zahlen.... tsts ;-) - mein Spam-Filter hat schon genug zu tun, die lästigen Mails zu löschen ;-))

                        Hm - mein Spam-Filter hat mittlerweile fast nichts mehr zu tun. Der meiste Dreck kommt über einen Arcor-Gratisaccount, der irgendwie immer noch lebt...

                        Bye,

                        Martin

                        1. Moin Martin,

                          na, schon mit dem Manuskript angefangen?  *gg*

                          keine Zeiiiiit! 8|

                          Tjaja, meine schönen Ferien sind sowieso mehr oder weniger komplett zugepackt (wie die darauffolgenden Jahre auch), ob du's dir vorstellen kannst oder nicht: ich hatte heute noch keine Minute Zeit gefunden, den computer anzuwerfen - vor 19 Uhr.

                          :(

                          Weil IT und Webdesign bei mir nichts mit der beruflichen Tätigkeit zu tun hat. Das ist ein reines Hobby.

                          Was machst du denn beruflich, falls ich das fragen darf?

                          Beruflich muss ich mich leider als ganz "gewöhnlicher" User den Zwängen und Einschränkungen eines Firmennetzwerkes unterordnen. Wenigstens hat unser Admin-Fuzzi, der mich mittlerweile wohl ganz gut kennen dürfte, <flüster>mir ein paar zusätzliche Freiheiten eingeräumt, die andere Kollegen nicht haben.</flüster

                          ;)

                          Also das beste Windows ist schon mal Win2k, das steht meiner mEinung nach außer Frage.
                          Full ACK.

                          super :)=

                          Danach würde ich irgendsoetwas um NT ansiedeln
                          Ein *stabil* laufendes NT habe ich leider noch nicht selbst erlebt. Nur Gerüchte darüber gehört. Und ich darf mich am Arbeitsplatz mit NT rumschlagen!

                          hmm... ich kenne NT wie bereits geschrieben nicht. Nur hat es halt angeblich einen besseren Kernel als die 9x-Systeme. Und da 2k als erster "Zusammenschliss" vom NT-Kernel mit Win98-Design imho sehr stabil läuft, verstärkt das natürlich meine Annahme.

                          1.) Win95 war der allererste Versuch, den wir hier lieber nicht werten sollten.

                          hm - naja, so schlecht ist Win95 meiner Meinung nach gar nicht. Im Vergleich zu den anderen 9x-Versionen (98, ME). Immerhin habe ich hier im Haus eine ganze Menge 95-Systeme laufen (95A/95B/95C), und allesamt laufen sie relativ gut und tun den Ansprüchen der Benutzer (DAU's, versteht sich ;) genüge.

                          2.) XP verhält sich zu 2k wie ME zu 98: Optisch etwas poppiger, technisch etwas kastriert.

                          hm, na gut, ME kenne ich auch nicht, aber es ist sehr wenig verbreitet und soll auch nicht so gut sein (kein wunder). Zusammen mit meiner Aussage:

                          XP ist aber eigentlich für W2k nur das, was 98 für 95 ist: Etwas verändert und wesentlich mehr Bugs.

                          würde ich jetzt folgende Statements für die Windows-Reihe ablegen:

                          - 95 ist MS' erstes Quasi-GUI für ihr DOS
                           - 98 ist fast das gleiche, "optisch etwas poppiger", mit mehr "Internet-Integration"
                             (= IE lässt sich afaik nicht mehr rausoperieren)
                           - ME ist praktisch genauso wie 98 und 95, "optisch etwas poppiger", noch mehr "internet-
                             integration", technisch etwas kastriert. afaik "multimediaintegration" und so ein quatsch
                           - 2k ist NT-basiert mit 98-design. gibt's als proffessional-version und server-version
                             (und ein paar mehr). gut :)
                           - XP ist 2k, "optisch etwa poppiger" ('Luna'-Design-zeugs), technisch etwas kastriert.
                             Gibt's in verdammt vielen Media-sonstwas-versionen (nach dem motto "schöne neue
                             klicki-bunti-medienwelt"). Ansonsten ist 'home' mit viel weniger funktionen recht
                             verbreitet

                          Außerdem lief meine Win98-Büchse jahrelang zuverlässig ohne böse Überraschungen. Bevor ich Win2k kennengelernt habe, war ich daher von der Stabilität von Win98 begeistert (kein Witz!). Allerdings nicht die 98SE! Die lief bei mir nie richtig zuverlässig.

                          hm - ja, ich selbst habe nicht richtig viel erfahrung mit 98 (98SE lief auf meinem Comp eine ganze weile, bevor er mir gehörte, "unter meiner herrschaft" lief es nur ein paar stunden/tage). Es lief aber mal eine sehr lange weile bei mir im haus bei jemand - bluescreens habe ich ab und zu mal gesehen.

                          ... 98 und ME [...] richtig schön auf DOS-basierend
                          Das stimmt nicht ganz. Die Vertreter der Win9x-Familie starten zwar über ein DOS-Bootstrap, brauchen dieses DOS aber nach dem Start nicht mehr. Sie versuchen nur nach besten Kräften, für alte Anwendungen auch ein richtiges DOS plus Win 3.x möglichst naturgetreu zu emulieren, was bekanntlich öfter mal in die Hosen geht.

                          hm - na gut, wie man's nimmt ;)

                          Ruckelgifs exiplit abschalten geht afaik gar nicht.
                          Extras/Optionen/Erweitert/Multimedia:Animationen wiedergeben.
                          Haken weg, Seite neu laden, und animierte GIFs sind schön ruhig.  ;-)

                          Naja, auch egal, wen interessiert schon ein IE ;)

                          GMX zahlen.... tsts ;-) - mein Spam-Filter hat schon genug zu tun, die lästigen Mails zu löschen ;-))
                          Hm - mein Spam-Filter hat mittlerweile fast nichts mehr zu tun. Der meiste Dreck kommt über einen Arcor-Gratisaccount, der irgendwie immer noch lebt...

                          hmmm.... ich denke schon, dass er was zu tun hat: immerhin gibst du deine E-Mail-Adresse ja hier überall an.

                          Viele Grüße,

                          Sven

                          --
                          !:        Evv. bald wieder weg
                          Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
                          Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
                          Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
                          E-Mail:   coming soon
                          me:       'd comed long ago
                          1. Hi Sven,

                            hier - oder vielleicht auch schon ein Ballwechsel früher - wäre so langsam die Stelle, an der wir vom Forum in einen Privat-Dialog abrutschen. Nicht dass das schlimm wäre, das Archiv hat ja massig Platz, aber... *kopfeinzieh*

                            Was machst du denn beruflich, falls ich das fragen darf?

                            Ich arbeite in einem Prüflabor für EMV und Elektrische Sicherheit, du weißt schon, das Theater, was ein Hersteller von elektrischen und/oder elektronischen Geräten halt absolvieren muss, damit er das CE-Zeichen auf seine Produkte pappen darf. Wir haben uns dabei auf Industrieelektronik spezialisiert - kein Wunder, denn das Labor ist einer Firma angegliedert, die solches Zeug herstellt (ich nenne lieber keine Namen). Allerdings prüfen wir auch als offiziell anerkannte Gutachterstelle für andere Firmen.
                            Mancher mag so einen Job für dröge halten (Normen und Vorschriften wälzen und so), aber es ist auch irgendwie interessant, weil man eben mit den unterschiedlichsten Prüflingen zu tun hat.

                            ... NT [...] besseren Kernel als die 9x-Systeme.

                            Ich glaube, es ist unfair, das zu vergleichen. Beim NT-Kernel lag der Schwerpunkt wohl eher bei Sicherheitsaspekten wie Zugriffs- und Benutzerverwaltung. Auf einem uralten Rechner mit uralter Software mag auch ein NT 4.0 (immerhin aus dem Jahre 1996) noch stabil laufen. Aber den Anforderungen der heutigen Software und der Funktionsvielfalt der heutigen Hardware ist es einfach nicht mehr gewachsen. Bestes Beispiel: NT fällt mit einigen AGP-Grafikkarten böse auf die Klappe und kann bis heute selbst mit dem neuesten Service Pack keine USB-Geräte bedienen. Laut MS-Statement ist es bei dem alten Kernel einfach nicht möglich, diese Funktionen nachträglich zu implementieren.
                            Ähnlich verhält es sich IMHO mit Win95. Auch das ist ein Dinosaurier (Ende 1995 erschienen) mit einigen designbedingten Schwächen. Nur war das Ziel hier eher, dass es billig und auch von einem DAU installierbar und bedienbar sein musste. Also mussten viele Automatismen und "Assistenten" rein, die den DAU bei der Einrichtung unterstützen, den Profi aber eher nerven. Auch Windows 95 konnte erst ab Version 2.0 (a.k.a. 95b) überhaupt mit USB umgehen, und auch das nur mit Nachhilfe.

                            - 95 ist MS' erstes Quasi-GUI für ihr DOS

                            Nein, das war eigentlich schon Windows 3.x; 95 ist eher schon der erste (sehr kleine) Schritt weg von DOS.

                            - 98 ist fast das gleiche, "optisch etwas poppiger", mit mehr "Internet-Integration"

                            ... und vor allem mit einem komplett neuen, robusteren Kernel.

                            - 2k ist NT-basiert mit 98-design.

                            Es ist "based on NT Technology". Das heißt, es baut auf dem Grundgedanken von NT auf. Ich glaube aber, dass in Win2k nur ein winzig kleiner Anteil Code noch mit NT identisch ist.

                            Bei XP muss man höllisch aufpassen, damit man nicht versehentlich die Home- und die Pro-Version verwechselt. XP war ursprünglich als Nachfolger von 98 gedacht, die Evolution hat sich aber recht bald in die beiden Zweige aufgedröselt. Während die Pro-Version seitdem weitgehend mit 2k identisch ist (nur andere Shell, Luna und so), blieben bei der Home Edition die meisten Netzwerkfunktionen und ein großer Teil der Benutzerverwaltung bis auf ein Minimum auf der Strecke. Deshalb sage ich "kastriert".

                            Naja, auch egal, wen interessiert schon ein IE ;)

                            Mich zum Beispiel. Und ich stehe dazu. :)

                            [Spam-Filter] hmmm.... ich denke schon, dass er was zu tun hat: immerhin gibst du deine E-Mail-Adresse ja hier überall an.

                            Ja, und die ist sogar echt. Interessant ist aber, dass auf der Adresse, die ich hier im Forum benutze, recht wenig Spam kommt, im Mittel vielleicht 2..3 Mails pro Tag. Ich kriege ja täglich eine Info über die Mails, die der Spam-Filter aussortiert hat.
                            Bei dem vorher erwähnten Arcor-Account ist es viel mehr, obwohl ich diese Adresse sehr, sehr selten nutze.

                            Schönen Abend noch,

                            Martin

                            PS: Wenn wir uns *noch weiter* vom ursprünglichen Topic entfernen wollen, dann vielleicht besser per Mail...?

                            --
                            Ich liebe Politiker auf Wahlplakaten.
                            Sie sind tragbar, geräuschlos, und leicht wieder zu entfernen.  [Loriot]
                            1. Moin Martin,

                              hier - oder vielleicht auch schon ein Ballwechsel früher - wäre so langsam die Stelle, an der wir vom Forum in einen Privat-Dialog abrutschen. Nicht dass das schlimm wäre, das Archiv hat ja massig Platz, aber... *kopfeinzieh*

                              Ach, es gab hier schon vieeeel längere Quasi-Privatdisukssionen ;-)

                              Und außerdem ist es inhaltlich ja großenteils für Archivdurchstöberer bestimmt interessant ;-)

                              Was machst du denn beruflich, falls ich das fragen darf?
                              Ich arbeite in einem Prüflabor für EMV und Elektrische Sicherheit, du weißt schon, das Theater, was ein Hersteller von elektrischen und/oder elektronischen Geräten halt absolvieren muss, damit er das CE-Zeichen auf seine Produkte pappen darf. Wir haben uns dabei auf Industrieelektronik spezialisiert - kein Wunder, denn das Labor ist einer Firma angegliedert, die solches Zeug herstellt (ich nenne lieber keine Namen). Allerdings prüfen wir auch als offiziell anerkannte Gutachterstelle für andere Firmen.

                              also sowas wie "TÜV" in der Art? aha :)

                              Mancher mag so einen Job für dröge halten (Normen und Vorschriften wälzen und so), aber es ist auch irgendwie interessant, weil man eben mit den unterschiedlichsten Prüflingen zu tun hat.

                              Kann ich mir gut vorstellen.

                              ... NT [...] besseren Kernel als die 9x-Systeme.
                              Ich glaube, es ist unfair, das zu vergleichen.

                              *Fies-Sein-zu-M$* *ggg* ;)

                              Beim NT-Kernel lag der Schwerpunkt wohl eher bei Sicherheitsaspekten wie Zugriffs- und Benutzerverwaltung. Auf einem uralten Rechner mit uralter Software mag auch ein NT 4.0 (immerhin aus dem Jahre 1996) noch stabil laufen. Aber den Anforderungen der heutigen Software und der Funktionsvielfalt der heutigen Hardware ist es einfach nicht mehr gewachsen. Bestes Beispiel: NT fällt mit einigen AGP-Grafikkarten böse auf die Klappe und kann bis heute selbst mit dem neuesten Service Pack keine USB-Geräte bedienen. Laut MS-Statement ist es bei dem alten Kernel einfach nicht möglich, diese Funktionen nachträglich zu implementieren.

                              jo.

                              Ähnlich verhält es sich IMHO mit Win95. Auch das ist ein Dinosaurier (Ende 1995 erschienen) mit einigen designbedingten Schwächen. Nur war das Ziel hier eher, dass es billig und auch von einem DAU installierbar und bedienbar sein musste. Also mussten viele Automatismen und "Assistenten" rein, die den DAU bei der Einrichtung unterstützen, den Profi aber eher nerven. Auch Windows 95 konnte erst ab Version 2.0 (a.k.a. 95b) überhaupt mit USB umgehen, und auch das nur mit Nachhilfe.

                              Afaik ist es erst 95c, das mit USB umgehen kann. Zumindest steht auf den entsprehcenden Windows-CD's, die bei mir rumfliegen, das so. und in der wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_95#Fassungen

                              - 95 ist MS' erstes Quasi-GUI für ihr DOS
                              Nein, das war eigentlich schon Windows 3.x; 95 ist eher schon der erste (sehr kleine) Schritt weg von DOS.

                              ok, dann eben so ;o)

                              - 98 ist fast das gleiche, "optisch etwas poppiger", mit mehr "Internet-Integration"
                              ... und vor allem mit einem komplett neuen, robusteren Kernel.

                              ja? Wusste ich noch gar nicht!

                              - 2k ist NT-basiert mit 98-design.
                              Es ist "based on NT Technology". Das heißt, es baut auf dem Grundgedanken von NT auf. Ich glaube aber, dass in Win2k nur ein winzig kleiner Anteil Code noch mit NT identisch ist.

                              hm - na gut, jedenfalls basieert es nicht auf dem 9x-kernel. afaik.

                              Bei XP muss man höllisch aufpassen, damit man nicht versehentlich die Home- und die Pro-Version verwechselt. XP war ursprünglich als Nachfolger von 98 gedacht, die Evolution hat sich aber recht bald in die beiden Zweige aufgedröselt. Während die Pro-Version seitdem weitgehend mit 2k identisch ist (nur andere Shell, Luna und so), blieben bei der Home Edition die meisten Netzwerkfunktionen und ein großer Teil der Benutzerverwaltung bis auf ein Minimum auf der Strecke. Deshalb sage ich "kastriert".

                              deswegen sage ich ja: XP ist 2k mit "neuerem design" und sowas. ok, "home" ist halt zusätzlich mit weniger funktinoen ausgestattet. Und das ganze (afaik) mit einer grooooßen prise sicherheitslücken überstreut. Guten Appetit! *g*

                              Naja, auch egal, wen interessiert schon ein IE ;)
                              Mich zum Beispiel. Und ich stehe dazu. :)

                              oh - ein IE-Benutzer! tsts... ;)

                              [Spam-Filter] hmmm.... ich denke schon, dass er was zu tun hat: immerhin gibst du deine E-Mail-Adresse ja hier überall an.
                              Ja, und die ist sogar echt. Interessant ist aber, dass auf der Adresse, die ich hier im Forum benutze, recht wenig Spam kommt, im Mittel vielleicht 2..3 Mails pro Tag. Ich kriege ja täglich eine Info über die Mails, die der Spam-Filter aussortiert hat.
                              Bei dem vorher erwähnten Arcor-Account ist es viel mehr, obwohl ich diese Adresse sehr, sehr selten nutze.

                              hmmm... komisch.

                              Viele Grüße,

                              Sven

                              PS: Wenn wir uns *noch weiter* vom ursprünglichen Topic entfernen wollen, dann vielleicht besser per Mail...?

                              ach nööö - posten ist viel bessser ;)

                              --
                              !:        Evv. bald wieder weg
                              Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
                              Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
                              Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
                              E-Mail:   coming soon
                              me:       'd comed long ago
                  2. Hallo.

                    1. Der arbeitsverschiebende Dau
                         Erkennungszeichen: Der Computer ist für ihn nur ein gefühlsloses Instrument (...).

                    Ich nehme an, das hat dein Rechner selbst geschrieben, als du seine Tastatur gestreichelt hast.

                    1. Der dumme Dau, der denkt, er sei extrem inteligent
                         Erkennungszeichen: Aggressives Besserwissen. Mit vielen Beleidigungen usw.
                         Was der Dau von sich denkt: "man bist du dumm. so geht das..."
                         Vorgehensweise: Agressiv zurückschlagen. Bloßstellen. Ihm vorführen, wie dumm er ist.

                    Ein Unterschied zwischen DAU und "Fachmann" ist dabei allerdings nicht erkennbar.
                    MfG, at

                    1. Moin at,

                      1. Der arbeitsverschiebende Dau
                           Erkennungszeichen: Der Computer ist für ihn nur ein gefühlsloses Instrument (...).
                        Ich nehme an, das hat dein Rechner selbst geschrieben, als du seine Tastatur gestreichelt hast.

                      Ach komm, irgendwie wächst einem so ein kleiner lieber PC doch auch an's Herz. ;-)

                      1. Der dumme Dau, der denkt, er sei extrem inteligent
                           Erkennungszeichen: Aggressives Besserwissen. Mit vielen Beleidigungen usw.
                           Was der Dau von sich denkt: "man bist du dumm. so geht das..."
                           Vorgehensweise: Agressiv zurückschlagen. Bloßstellen. Ihm vorführen, wie dumm er ist.
                        Ein Unterschied zwischen DAU und "Fachmann" ist dabei allerdings nicht erkennbar.

                      Allerdings. Immerhin denkt dieser DAu ja nur, er sei intelligent, was er nicht ist. Wenn seine Besserwissereien letztenendes doch nur Rückschlüsse darauf ziehen lassen, dass er kaum was weiß bzw. nix weiß´.

                      Viele Grüße,

                      Sven

                      --
                      !:        Evv. bald wieder weg
                      Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
                      Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
                      Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
                      E-Mail:   coming soon
                      me:       'd comed long ago
  4. Hallo Sven,

    "mhtm" - diese Dateiendung bezeichnet ja bekanntlich Microsoft's imho gar nicht mal so dummes Speicherungsformat für HTML-Dateien, um beispielsweise Bilder,Stylesheets,javaScripts und einiges mehr in einer einzigen Datei zu speichern.

    MHTML ist kein MS-proprietaeres Zeugs, sondern durchaus ein Internet-Standard, beschrieben in den RFCs 2110 und 2557 (http://rfc.net/rfc2110.html, http://rfc.net/rfc2557.html). Es gibt auch eine IETF-Working-Group dazu. Wie schon richtig vermutet wurde, steht das "M" fuer "Mime" und bezieht sich auf das Datentyp-Unterscheidungsschema, das sich im Netz durchgesetzt hat.

    Öffnen kann man diese Dateien jedoch lediglich mit einem IE, wenn er einen installierten OE besitzt (oder?), Mozilla und Co. kriegt solche Teile afaik nicht auf.

    Leider nicht. Bei "Mozillas" wird das Thema schon seit geraumer Zeit diskutiert (siehe z.B. http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=40873). Aber bis heute ist so weit ich weiss noch nichts dabei rausgekommen.

    Ich finde solche Dateien ungemein praktisch. Ich meine, man kann z.B. eine HTML-Datei, die eine Menge Bilder beinhaltet, mit Stylesheets formatiert ist u.v.m. ganz einfach in einer solchen MHT(oder wie auch immer)-Datei speichern, und schon hat man alles in einer Datei - die man z.B. ganz einfach per E-Mail verschickt.

    Praktisch auf jeden Fall, z.B. wenn man als Webdesigner mal einem Kunden einen Seitenentwurf zuschicken will. Oder eine Geburtstagskarte in Form einer Webseite. Oder wenn man einfach eine aus dem Web gespeicherte Seite speichern will. Aber bis auf weiteres wohl leider nur mit dem MS IE. Von daher ist eine Verwendung solcher Dateien fuer den Privatgebrauch akzeptabel, aber im Web sollte man so was nicht anbieten.

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    1. Hallo Stefan,

      MHTML ist kein MS-proprietaeres Zeugs, sondern durchaus ein Internet-Standard, beschrieben in den RFCs 2110 und 2557 (http://rfc.net/rfc2110.html, http://rfc.net/rfc2557.html). Es gibt auch eine IETF-Working-Group dazu. Wie schon richtig vermutet wurde, steht das "M" fuer "Mime" und bezieht sich auf das Datentyp-Unterscheidungsschema, das sich im Netz durchgesetzt hat.

      Aha! Das klingt sehr interessant. Ich könnte mir da durchaus vorstellen, dass zukünftige Browsergenerationen mHTML unterstützen :)

      Öffnen kann man diese Dateien jedoch lediglich mit einem IE, wenn er einen installierten OE besitzt (oder?), Mozilla und Co. kriegt solche Teile afaik nicht auf.
      Leider nicht. Bei "Mozillas" wird das Thema schon seit geraumer Zeit diskutiert (siehe z.B. http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=40873). Aber bis heute ist so weit ich weiss noch nichts dabei rausgekommen.

      Na gut, sobald Mozilla mHTML (endlich) unterstüzt, würde ich mal sagen, wäre es durchaus zu gebrauchen.

      Praktisch auf jeden Fall, z.B. wenn man als Webdesigner mal einem Kunden einen Seitenentwurf zuschicken will. Oder eine Geburtstagskarte in Form einer Webseite. Oder wenn man einfach eine aus dem Web gespeicherte Seite speichern will.

      Ganz genau.

      Aber bis auf weiteres wohl leider nur mit dem MS IE. Von daher ist eine Verwendung solcher Dateien fuer den Privatgebrauch akzeptabel, aber im Web sollte man so was nicht anbieten.

      Ich denke auch in erster Linie an E-Mail-Verkehr. Dabei geht es mir darum, dass ich eine Alternative zu HTML-Mails suche. Z.b. schicke ich oft HTML-Mails an Benutzer von GMX (http://www.gmx.de). Die Web-Oberfläche manipuliert diese derart, dass nicht einmal StyleSheets angezeigt werden.
      Deswegen überlege ich, ob ich dann diese E-Mails nicht als Anhänge in solchen mHTML-Dateien verschicke - nur ist das leider auch nicht das wahre.

      freundliche Grüße,

      Sven

      --
      !:        I'm back!
      Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
      Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
      Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
      E-Mail:   coming soon
      me:       'd comed long ago