Sven: mhtml - benutzen oder nicht?

Beitrag lesen

Hallo Stefan,

MHTML ist kein MS-proprietaeres Zeugs, sondern durchaus ein Internet-Standard, beschrieben in den RFCs 2110 und 2557 (http://rfc.net/rfc2110.html, http://rfc.net/rfc2557.html). Es gibt auch eine IETF-Working-Group dazu. Wie schon richtig vermutet wurde, steht das "M" fuer "Mime" und bezieht sich auf das Datentyp-Unterscheidungsschema, das sich im Netz durchgesetzt hat.

Aha! Das klingt sehr interessant. Ich könnte mir da durchaus vorstellen, dass zukünftige Browsergenerationen mHTML unterstützen :)

Öffnen kann man diese Dateien jedoch lediglich mit einem IE, wenn er einen installierten OE besitzt (oder?), Mozilla und Co. kriegt solche Teile afaik nicht auf.
Leider nicht. Bei "Mozillas" wird das Thema schon seit geraumer Zeit diskutiert (siehe z.B. http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=40873). Aber bis heute ist so weit ich weiss noch nichts dabei rausgekommen.

Na gut, sobald Mozilla mHTML (endlich) unterstüzt, würde ich mal sagen, wäre es durchaus zu gebrauchen.

Praktisch auf jeden Fall, z.B. wenn man als Webdesigner mal einem Kunden einen Seitenentwurf zuschicken will. Oder eine Geburtstagskarte in Form einer Webseite. Oder wenn man einfach eine aus dem Web gespeicherte Seite speichern will.

Ganz genau.

Aber bis auf weiteres wohl leider nur mit dem MS IE. Von daher ist eine Verwendung solcher Dateien fuer den Privatgebrauch akzeptabel, aber im Web sollte man so was nicht anbieten.

Ich denke auch in erster Linie an E-Mail-Verkehr. Dabei geht es mir darum, dass ich eine Alternative zu HTML-Mails suche. Z.b. schicke ich oft HTML-Mails an Benutzer von GMX (http://www.gmx.de). Die Web-Oberfläche manipuliert diese derart, dass nicht einmal StyleSheets angezeigt werden.
Deswegen überlege ich, ob ich dann diese E-Mails nicht als Anhänge in solchen mHTML-Dateien verschicke - nur ist das leider auch nicht das wahre.

freundliche Grüße,

Sven

--
!:        I'm back!
Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
Encode:   http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
Decode:   http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
E-Mail:   coming soon
me:       'd comed long ago