Hallo Robert,
Stimmt genau. MHTML könnte aber auch MIME-HTML bedeuten ?!
Gute Überlegung, stimmt. Müsste man mal recherchieren. Vor einiger Zeit bin ich per Zufall auf einen Artikel darüber in der M$-Knoweledge-Base gestoßen. Weiß aber nicht mehr wo.
Öffnen kann man diese Dateien jedoch lediglich mit einem IE, wenn er einen installierten OE besitzt (oder?),
Keine Ahnung, müsste ich mal ausprobieren, hab nämlich kein Outlook.
ehm - OE = Outlook Express = E-Mail-Programm vom IE (genauso schlecht wie der Browser); Outlook = Will-Leben-Organisieren-Programm aus M$'s Office-Paket.
Mozilla und Co. kriegt solche Teile afaik nicht auf.
Das habe ich ebenfalls noch nicht untersucht, denn es gibt zumindest folgenden Trick um Bilder direkt in HTML einzubetten: im src-Attribut des img-Tags schreibst du data: gefolgt vom MIME-codierten Inhalt des Bildes, was laut HTML 4.0 möglich sein (dazu lagert hier auch irgendwo eine Anleitung rum, ich finde sie nur grade nicht). Nachteil: Der IE will davon nichts wissen.
ich weiß. IE raffts aber nicht, wie du's geschrieben hast. Darüber gibt's hier bei Tipss&Tricks einen Artikel. Irgendwo da ;-)
Ich finde solche Dateien ungemein praktisch. Ich meine, man kann z.B. eine HTML-Datei, die eine Menge Bilder beinhaltet, mit Stylesheets formatiert ist u.v.m. ganz einfach in einer solchen MHT(oder wie auch immer)-Datei speichern, und schon hat man alles in einer Datei - die man z.B. ganz einfach per E-Mail verschickt.
Auf die Email-Sache gehe ich nicht ein, denn schließlich sind MHTML-Dateien nichts weiter als Emails (quasi). Aber welchen Vorteil soll das haben? Alle binären und unbekannten Dateitypen werden in so einer Datei MIME codiert abgespeichert, so dass diese Datei deutlich größer als eine Sammlung von *.html, *.png, *.jpg, ... ist.
dafür hat man eine Datei, die ein DAU öffnen kann, und schon sieht er eine HTML-Seite, wo alle möglichen anderen Dateien drin abgespeichert sind. Praktisch für DAu's :)
Deswegen frage ich einfach mal rund: Pro/Contra: Sollte man solche Dateien benutzten oder nicht?
Abgesehen davon, dass wohl die meisten Webserver auch nichts mit index.mhtml anfängen können, empfehle ich "echtes" HTML.
Selbstverständlich ist sowas ganz und gar nicht für's Web geeignet. __Nur__ für E-Mails an dau's.
Irgendwie habe ich ein schlechtes Gewissen gegenüber der intelligenten Leute, die den M$-Schund nicht (öfters mal) benutzen 8|.
Deshalb nämlich, es soll ja so unerhöhrte Leute geben, die mit Programmen von M$ nicht viel anfangen können, weil ihr Unix das nicht mitmacht, z.B. Studenten, Schüler, Internetcafé-Benutzer, Grafiker (MacOS, AIX, SGI), ...
jo, diese ungemein freche Rasse von Leuten (... kein kommentar) - *...*
Gruß,
Sven
!: I'm back!
Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}
Encode: http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/selfcode.pl
Decode: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
E-Mail: coming soon
me: 'd comed long ago