Hallo Sven,
ich verstehe deine Aufregung nicht:
sehr gute Idee. Nur schreib mal eine weiß-gott-wie-designte HTML-Mail mit CSS usw. und dann schicke sie an -irgendjemand-@gmx.-sonstwas-. Oder @web.de oder -was-auch-immer, es geht mir jetzt nicht um den provider, sondern um deren Webinterface zum E-Mail-Lesen. Z.B. bei diesem hässlichen GMX werden Style-Sheet-Bereiche einfach weggeschnitten! Ja, wirklich! auch bei Anhängen, die HTML-Dateien sind!
Mal ehrlich: Das Lesen von Mails über das Web-Interface eines x-beliebigen Providers ist doch nur eine Notlösung, wenn man gerade *wirklich* keine andere Möglichkeit hat, oder??
Und wenn ich dann feststelle, dass eine Mailnachricht mehr als nur Plain Text enthält, dann ziehe ich sie komplett vom Server, speichere sie z.B. als ".eml"-Datei und sehe sie mir mit einem Editor an.
Okay, das unterscheidet mich vielleicht vom DAU - aber der DAU würde IMHO auch eher jemanden bitten oder beauftragen, ihm sein Outlook einzurichten, so dass es seinen Mail-Account bedient.
Viel schlimmer als das Weglassen von Stylesheets oder gar das komplette Unterdrücken von HTML-Inhalten finde ich die Klimmzüge von GMX, dass Links in Mails (auch wenn sie nur als URL im Text genannt werden) zuerst auf eine GMX-Brückenseite führen, von der man dann nach gebührender Wartezeit auf die tatsächliche Zielseite weitergeleitet wird. Wenn's funktioniert.
Gute Nacht allerseits,
Martin