Moin!
Wie heise vermeldet (http://www.heise.de/newsticker/meldung/49148), wird derzeit eine Umfrage durchgeführt zum Thema Softwarepatente.
Es gibt einen Fragebogen (als PDF unter http://www.bmwi.de/Redaktion/Inhalte/Downloads/fragebogen-softwarepatente,property=pdf.pdf - dummerweise nicht elektronisch im Acrobat Reader ausfüllbar), welcher ausführlich und in diversen Aspekten die Auswirkungen, Einschätzungen und die derzeitige Lage von Firmen hinsichtlich der eventuell kommenden Einführung von Softwarepatenten beleuchten soll.
Zitat von Heise: " Angesichts der Kurzfristigkeit der Aktion -- die Bögen müssen bis zum 29. Juli an die Hochschule zurückgeschickt werden -- rechnet der Professor mit nicht mehr als etwa 100 Rückläufen."
Das wollen wir doch mal sehen...
Der Fragebogen ist in der Tat unglücklich vorgefertigt, man müßte ihn erstmal Copy&Paste-mäßig in einen elektronischen Editor einfügen, um die Fragen dann zu beantworten und wegzumailen.
Alternativ kann man den Bogen natürlich auch ausdrucken und per Post schicken.
Ich denke, diese Chance bietet sich in der Form kein zweites Mal. Wer mit Softwareerstellung gewerblich sein Geld verdient, der sollte sich an dieser Umfrage beteiligen!
Nur eine persönliche Bitte: Die durchführende Fachhochschule Gelsenkirchen hat die Aufgabe, die Fragebögen zu sammeln und auszuwerten, und als vernünftiges Ergebnis zu präsentieren. Es ist nicht hilfreich, wenn übereifrige Patentgegner die angegebenen Mailadressen mit Parolen zubombem. Gebraucht werden sorgfältig ausgefüllte, der eigenen Meinung entsprechende Fragebögen, welche sich vernünftig auswerten lassen. Wenn es alleine damit zu einer Flutung der Auswerter und eindeutigen Meinungsäußerung gegen Patente kommt, wäre das wohl durchaus der Sache dienlich.
- Sven Rautenberg