Hallo!
Was noch dazu kommt, ist dass große Firmen wie Adobe, Microsoft, IBM... in verschiedenen Patent-Pools zusammengeschlossen sind, das heißt es gibt Fachbezogene Pools, wo große Firmen Ihre Patente hineingeben, und im Gegenzug die Patente der anderen Firmen in diesem Pool benutzen dürfen. Das heißt, diese Konzerne haben da eigentlich keine Probleme, und selbst wenn doch mal wieder ein Patent verletzt wird, dann gibt man das an die Rechtsabteilung, und zahlt am Ende ein paar Mark und fertig. Außerdem verfügen solche Firmen oft über eigene "Patent-Abteilungen", die sich den ganzen Tag mit nichts anderem als Patenten beschäftigen.
Bei kleinen Firmen sieht das aber ganz anders aus.
Hier mal einige Beispiele für Patente:
http://swpat.ffii.org/patente/muster/index.de.html
Vor allem die von Amazon mit Sachen wie "1click" oder "Geschenkbestellung", und auch MS hat Patente auf so Sachen wie eine "Task-List"...
Ein paar relativ aktuelle Heise-Meldungen zu neuen Patenten:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/48071
http://www.heise.de/newsticker/meldung/39869
http://www.heise.de/newsticker/meldung/43995
http://www.heise.de/newsticker/meldung/48743
http://www.heise.de/newsticker/meldung/48188
http://www.heise.de/newsticker/meldung/47876
http://www.heise.de/newsticker/meldung/47446
http://www.heise.de/newsticker/meldung/47340
http://www.heise.de/newsticker/meldung/46212
http://www.heise.de/newsticker/meldung/42818
Also ich kann nur hoffen, dass möglichst viele Leute unter http://kwiki.ffii.org/?Bmwa040715De z.B. das Word-Dokument (http://www.informatik.fh-gelsenkirchen.de/pohlmann/Fragebogen_Softwarepatente_V_1.doc / http://www.informatik.fh-gelsenkirchen.de/pohlmann/Fragebogen_Softwarepatente_V_1.sxw)runterzuladen, ausfüllen und an die darin angegebene Email-Adresse zu schicken. Wie Sven gesagt hat erwarten die vielleicht 100 Rückläufe, wenn es aber ein paar 1000 sind, kann das durchaus noch etwas bewirken!
Viele Grüße
Andreas
SELFHTML Feature Artikel: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/