Hi!
Also, ich versuche das jetzt noch mal aufzudröseln. wahsaga schrieb:
ein gängiger weg bei (nicht kommerziell ausgerichteten) projekten ist heutzutage, dass ganze auf modernen browsern zu testen/konzipieren, und dann uralt-browsern wie dem NS4 das komplette CSS einfach vorzuenthalten, so dass man dort nur die reinen HTML-strukturierten inhalte sieht.
Zusammengefasst verstehe ich die Aussage so:
1. nicht kommerzielle Projekte werden auf modernen Browsern getestet
2. nicht kommerzielle Projekte enthalten Uralt-Browsern das CSS vor
Mögliche Schlussfolgerungen daraus sind:
1. kommerzielle Projekte werden nicht auf mehreren Browsern getestet (was allerdings eher unwahrscheinlich ist)
2. kommerzielle Projekte verwenden kein CSS, stattdessen Tabellen etc., um alte Browser auch zu bedienen
Daher meine Nachfrage:
Soll das jetzt heißen, dass kommerzielle Projekte _nicht_ auf mehreren Browsern getestet werden sollten? Oder sollten sie NS4 auch mit einbeziehen (durch Tabellenkonstrukte etc.)?
dbenzhuser antwortete daraufhin:
Soll heißen, dass es sich ein komerzieller Anbieter nicht leisten kann 5% seiner Besucher "auszusperren" (oder mit fehlendem Design zu vergraulen). Bei einer Privaten oder Hobby-Seite ist das aber kein Problem. Da wollen die Leute was von mir und nicht umgekehrt.
Mit dieser Antwort sehe ich die 1. Schlussfolgerung bestätigt.
Jetzt meintest du dazu:
Der Trend geht zu tabellenfreien Layouts unter Nutzung von CSS, welches älteren Browsern ganz oder teilweise vorenthalten wird. D.h. es wird - wie Wahsaga ja schon bemerkte - nur auf _modernen_ Browsern getestet sowie die Nutzbarkeit ohne/mit eingescchränktem CSS überprüft. Was verstehst Du daran nicht?
Deine Aussagen:
1. neue Projekte werden mehr und mehr mit CSS gestaltet, Tabellenkonstrukte nehmen ab
2. neue Projekte stellen älteren Browsern kein CSS zur Verfügung
Damit hast du wunderbar die Aussagen von wahsaga wiederholt. Auf meine Frage nach den "kommerziellen Projekten" bist du jedoch leider nicht eingegangen. Was verstehst du an meiner Frage nicht? ;-)
Zusammenfassend bilde ich mir nun meine Meinung (auch ohne Zeitung) aus alledem:
1. Kommerzielle Projekte sind weiterhin so ausgelegt, dass ältere Browser - entsprechend der Zielgruppe - weiterhin auch mit Layout bedient werden.
2. Nicht kommerzielle Projekte müssen sich weniger um die Browser-Altlasten kümmern und setzen daher mehr auf moderne Browser mit mehr oder weniger intensivem CSS-Einsatz unter Vermeidung von Tabellenkonstrukten und harten Textauszeichnungen.
Gute Nacht!
Ezri