Hallo!
Auf meine Frage nach den "kommerziellen Projekten" bist du jedoch leider nicht eingegangen. Was verstehst du an meiner Frage nicht? ;-)
Ich hatte den Eindruck, daß Du Wahsagas Antwort nicht verstanden hattest, daher die Erläuterung.
Ich vermute mal, wir haben da etwas aneinander vorbeigeschrieben, kann das sein?
Jein. Bestehende Layouts werden sicherlich im (ver)alt(et)en Stil weitergepflegt. Komplette Relaunches hingegen setzen zunehmend auf moderes CSS-Layout mit Einschränkungen für Benutzer alter Browser.
Interessante, durchaus sinnvolle und nachvollziehbare Handlungsweise.
Wobei die Frage ist, was man als "kommerziell" bezeichnet. Einer der ersten Anbieter, bei denen ich den krassen Wechsel beobachtet hatte und den ich als kommerziell einordne, war stern.de. [...] Hierzu findest Du auch einen Beitrag im Archiv.
Danke für den Hinweis, werde da mal nachschlagen.
Ebenfalls diesem Trend folgen Behördenseiten, die ja barrierefrei werden sollen. Auch wenn diese "nicht kommerzielle Projekte" sind Hobby-Seiten sind es auch nicht.
Da trifft dann das zu, was wahsaga in seiner Antwort auf meinen Beitrag schrieb, dass man von Fall zu Fall flexibel entscheiden muss und pauschale Einteilungen oder Vorgehensweisen unangebracht sind.
Vielen Dank jedenfalls für deine Antwort, ich denke jetzt wissen wir beide, was der andere gemeint hatte.
Gute Nacht!
Ezri