morgens,
Glaubst du allen ernstes, eine Frage die um 0:14 Uhr gestellt wurde, wird noch in der Nacht komplett ausschöpfend behandelt?
Doch, das darf er gerne glauben, und es kommt bei echten Sachfragen auch durchaus vor, daß noch morgens um 4.30 Uhr eine erchöpfende und hilfreiche Antwort kommt. Allerdings eben bei einer Sachfrage, und nicht bei einer so schwierigen und eigentlich nicht beantwortbaren Anfrage.
Immerhin kannst du dir nun sicher sein, dass auch Morgen kaum einer antworten wird.
Naja, "kaum einer" ist nicht genügend definiert ;-)
Einfach ist es nicht sich mit Webdesign über Wasser zu halten, dazu gibt es zu viel Konkurenz.
Nicht nur das. Irgendwo in SELFHTML gibts von Stefan den wirklich sehr ernst und gut gemeinten Hinweis, daß man doch bitte bei aller sympathischen Begeiterung fürs Webdesign sich eben nicht ohne Alternative ins "Abenteuer Netz" stürzen sollte - ich finde die Stelle im Moment leider nicht. Ich habe dasselbe gemeint, es aber vielleicht etwas drastischer ausgedrückt.
Den Beruf "Webdesigner" kann man bis heute meines Wissens nicht lernen. Man kann sich als Freischaffender mit so einer Berufsbezeichnung beim Finanzamt anmelden, aber das garantiert eben keine Existenzgrundlage. Der einzige Weg, den ich bisher kenne, und den auch zwei oder drei Bekannte beschritten haben, besteht darin, eben so lange in der Freizeit (gegebenenfalls mit Honorarverträgen) herumzuwurschteln, bis der Kreis der möglichen Kunden groß genug und man selbst bekannt genug ist. Das ist ein jahrelanger Weg, bis man sich eventuell entschließen kann, aus der "Nebenbeschäftigung" eine "Hauptbeschäftigung" zu machen.
Wenn man zu irgendeiner der Firmen der "new economy" geht und sich mit der Bemerkung vorstellt: "ich kann HTML und CSS und Javascript und will bei euch Webdesigner werden", bekommt man günstigstenfalls einen Kaffee. Dann wird man gebeten, ein kleines C-Programm auf einem SOLARIS-Rechner zu schreiben, und dann darf man wieder gehen.
Ich habe mich so drastisch ausgedrückt, weil ich es zwar wunderschön finde, wenn jemand Zukunftsträume träumt, sich Träume dieser Art aber meiner Erfahrung nach schwerlich auf solchen mehr als dürftigen Grundlsgen so verwirklichen lassen, daß in 50 Jahren immer noch eine ausreichende Rente zustandekommt.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|