Moin!
Ich wollte und will zu der "Frechheit" nichts kommentieren. Lohnt nicht. ;)
Man darf ja noch hoffen ;-)
Ich kenn GMX auch schon ziemlich lange und ich find das auch unverschämt, mit welcher Selbstverständlichkeit der Kundenstamm (und die Grundlage des Erfolgs von GMX) zum kostenpflichtigen Dienst gegrault wird. Allerdings hab ich schon lange meine Konsequenz gezogen und hab meine bezahlten Postfächer ganz woanders. ;)
GMX grault niemanden zum kostenpflichtigen Dienst. Wirklich nicht.
SMTP- und POP3-Server funktionieren prima - und vollkommen ohne Werbebanner und -popups. Und die paar Werbemails, die es regelmäßig gibt, landen mit traumwandlerischer Sicherheit im Spamfilter, ohne den man ja sowieso nicht mehr leben kann. Sie ließen sich aber mit einiger Sicherheit auch mit simplen statischen Filterregeln erkennen und wegwerfen.
Und GMX hat eine bessere Verfügbarkeit. Bei Web.de-Zieladressen sind mir in Mailserver-Logfiles schon häufiger Einträge aufgefallen der Art "Bitte später wiederkommen", web.de hat den Mailempfang also temporär einfach abgelehnt, vermutlich wegen Überlastung. Beim GMX ist mir sowas noch nicht passiert.
- Sven Rautenberg
Among the maxims on Lord Naoshige's wall, there was this one: "Matters of great concern should be treated lightly."
Master Ittei commented, "Matters of small concern should be treated seriously."
(Hagakure: The Way of the Samurai)