N'Obend
Wie kommst du denn darauf, dass die Frames nie die Grösse annehmen die man ihnen gibt? Natürlich tun sie das :)
Nö Nr. 1
Zumindest pixelgenaue Größen sind je nach Browserengine leider nicht vorauszusetzen, das macht z.B. bei Seitenübergreifenden Hintergrundbildern oft Probleme.
Bleib am besten bei den Frames, ist die beste Lösung.
Nö Nr. 2
Die Variante mit PHP ist deutlich eleganter, macht weniger Wartungsaufwand (z.B. eine CSS-Datei, nicht mehrere), und die paar Bytes, die tatsächlich mehr übertragen werden, gehen sonst fürs Frameset, redundante Seitenheader und zahlreichere Serveranfragen drauf.
Die tausend anderen Gründe, die gegen Frames sprechen wurden auch schon zur Genüge durchgesprochen (Suchmaschinen, Deeplinks, Navigation, Bookmarks, Titel, Noframes-Bereich, etc.).
Heute haben Frames mmn ihre Daseinsberechtigung verlohren. (vorrausgesetzt entsprechende "Technologien" wie PHP sind vorhanden. Und dann gibts ja auch noch Editoren, die alternativ automatisierend eingreifen.)
Tschö,
dbenzhuser