Frames ersetzen ? geht das ?
Kane274
- html
Hallo,
Ich habe das Problem, dass ich meine Site ohne Frames erstellen möchte. Der Grund ist, dass die Frames nie genau die Grösse annehmen welche man ihnen gibt, das kann ganz schön ärgerlich sein ;) deswegen habe ich die Idee gehabt ein bisschen PHP zu gebrauchen (hier ein bsp.):
<table>
<tr>
<td valign="top" width="180px">
<?php
include("left.html");
?>
</td>
etc........
So kann man ja das ganze mit tables lösen, nun das neue Problem. Kann man links so erstellen, dass nur ein "Teil" vom table neu geladen wird ? dass wenn ich im linken teil vom table die links anklicke und der rechte teil danach den Inhalt anzeigt ? (Ich hoffe ihr versteht was ich meine ;) Danke für irgendwelche Hilfe!
Greez
-Kane274
Hallo Kane274,
Kann man links so erstellen, dass nur ein "Teil" vom table neu geladen wird ? dass wenn ich im linken teil vom table die links anklicke und der rechte teil danach den Inhalt anzeigt ? (Ich hoffe ihr versteht was ich meine ;) Danke für irgendwelche Hilfe!
Das wird wohl leider nicht so einfach gehen, so wie ich das jetzt sehe gar nicht.
Das ist aber nicht weiter schlimm denn dass bischen Code welches immer wieder heruntergeladen werden muss macht nicht so viel aus. Und auch da kann man noch einiges machen wenn man alle Formatierungen in eine Externe CSS Datei auslagert und diese dann auf jeder Seite einbindet. Das hat den Vorteil dass das aussehen so zu sagen vom Browser zwischengespeichert wird. Auch alles JavaScript sachen kann man auslagern und diese werden auch zwischengespeichert und immer wieder verwendet ohne sie jedes mal mit der Seite neu herunterzuladen. Die Bilder werden auch zwischengespeichert so dass eigentlich nur noch deine Tabelle an sich und die Links immer wieder heruntergeladen werden.
Grüße
Jeena Paradies
Hi Kane274,
Ich habe das Problem, dass ich meine Site ohne Frames erstellen möchte. Der Grund ist, dass die Frames nie genau die Grösse annehmen welche man ihnen gibt, das kann ganz schön ärgerlich sein ;) deswegen habe ich die Idee gehabt ein bisschen PHP zu gebrauchen (hier ein bsp.):
<table>
<tr>
<td valign="top" width="180px">
<?php
include("left.html");
?>
</td>
etc........So kann man ja das ganze mit tables lösen, nun das neue Problem. Kann man links so erstellen, dass nur ein "Teil" vom table neu geladen wird ? dass wenn ich im linken teil vom table die links anklicke und der rechte teil danach den Inhalt anzeigt ? (Ich hoffe ihr versteht was ich meine ;) Danke für irgendwelche Hilfe!
Wie kommst du denn darauf, dass die Frames nie die Grösse annehmen die man ihnen gibt? Natürlich tun sie das :)
Was deine Frage bezugs den Tabellen anbelangt, nein das ist nicht möglich, ausser du kennst dich gut mit Javascript und DOM aus, dann kannst du natürlich Teile der Tabelle dynamisch hinzufügen und wieder entfernen - aber ich glaube nicht, dass du das tun willst, zumal es unübersichtlich, und bei vielen verschiedenen Tabellenänderungen bald unadministrierbar wird.Und obendrein...hat nicht jeder JS aktiviert.
Bleib am besten bei den Frames, ist die beste Lösung.
freundliche Grüsse,
Daniel
N'Obend
Wie kommst du denn darauf, dass die Frames nie die Grösse annehmen die man ihnen gibt? Natürlich tun sie das :)
Nö Nr. 1
Zumindest pixelgenaue Größen sind je nach Browserengine leider nicht vorauszusetzen, das macht z.B. bei Seitenübergreifenden Hintergrundbildern oft Probleme.
Bleib am besten bei den Frames, ist die beste Lösung.
Nö Nr. 2
Die Variante mit PHP ist deutlich eleganter, macht weniger Wartungsaufwand (z.B. eine CSS-Datei, nicht mehrere), und die paar Bytes, die tatsächlich mehr übertragen werden, gehen sonst fürs Frameset, redundante Seitenheader und zahlreichere Serveranfragen drauf.
Die tausend anderen Gründe, die gegen Frames sprechen wurden auch schon zur Genüge durchgesprochen (Suchmaschinen, Deeplinks, Navigation, Bookmarks, Titel, Noframes-Bereich, etc.).
Heute haben Frames mmn ihre Daseinsberechtigung verlohren. (vorrausgesetzt entsprechende "Technologien" wie PHP sind vorhanden. Und dann gibts ja auch noch Editoren, die alternativ automatisierend eingreifen.)
Tschö,
dbenzhuser
Hi,
Nö Nr. 1
Zumindest pixelgenaue Größen sind je nach Browserengine leider nicht vorauszusetzen, das macht z.B. bei Seitenübergreifenden Hintergrundbildern oft Probleme.
Na ja Nr.1
Das betrifft alte Netscapes und auch nur bei "krummen" Werten (wg. interner Rundung).
Ich habe jedenfalls keine Probleme mit frameübergreifenden Grafiken, obwohl ich die Navs ab 1.x installiert habe. :)
Nö Nr. 2
Die Variante mit PHP ist deutlich eleganter, macht weniger Wartungsaufwand (z.B. eine CSS-Datei, nicht mehrere), und die paar Bytes, die tatsächlich mehr übertragen werden, gehen sonst fürs Frameset, redundante Seitenheader und zahlreichere Serveranfragen drauf.
Na ja Nr.2
Ich verwende mitunter auch Frames und auch PHP, aber bei beiden brauche ich nur eine CSS-Datei. PHP belastet den Server durch das Parsing, während Frames sogar offline laufen (z.B. Website/Produktkatalog auch auf CD-ROM).
Heute haben Frames mmn ihre Daseinsberechtigung verlohren.
Und IMHO durchaus nicht (schon wegen der Laienfreundlichen Festmenüs).
Gruß, Cybaer
PS: Nur um zur hier vorherrschenden "Frame-Phobie" mal wieder einen Kontrapunkt zu setzen ... ;-))
hi,
Heute haben Frames mmn ihre Daseinsberechtigung verlohren.
Und IMHO durchaus nicht (schon wegen der Laienfreundlichen Festmenüs).
diese sind gar nicht mal so "laienfreundlich".
stell dir mal vor, laie1 hangelt sich durch eine mit frame realisierte seite, findet auf irgendeiner unterseite etwas interessantes, und will jetzt einen direkten link auf diese seite an seinen freund laie2 schicken.
ich halte so gut wie jede wette, dass laie2 in >98% der fälle lediglich den URL des framesets zugeschickt bekommt, und sich dann selber zu der unterseite durchklicken muss.
gruss,
wahsaga
Hi,
ich halte so gut wie jede wette, dass laie2 in >98% der fälle lediglich den URL des framesets zugeschickt bekommt, und sich dann selber zu der unterseite durchklicken muss.
Es spricht nichts dagegen, zu jeder Seite auch ein Frameset zu machen. Ist bei mir jedenfalls eher die Regel ...
... OK, halt nicht immer. =;-)
Gruß, Cybaer
hi,
Es spricht nichts dagegen, zu jeder Seite auch ein Frameset zu machen.
doch - z.b. erhöhter traffic, erhöhter erstellungsaufwand.
und das nur, um ein menü fix zu positionieren? auweia.
gruss,
wahsaga
Hi,
doch - z.b. erhöhter traffic, erhöhter erstellungsaufwand.
und das nur, um ein menü fix zu positionieren? auweia.
Na ja, wer es machen möchte ... :-)
Aber: Ich lasse durchaus auch Seiten automatisch erstellen. :)
Und: Für jemanden, der von HTML sehr wenig Ahnung hat, ist es (erfahrungsweise) durchaus von Vorteil, wenn er nur den relativ einfachen Content-Frame bearbeiten/erstellen muß (am besten nach Vorlage) und die restlichen Frames/Frameset nur gerade kopiert.
Dann kann er auch nicht versehentlich eine (Inline-)Navigation zerschießen. 8-))
Dann braucht er halt nur jemanden, der ihm das problemfrei und narrensicher hinbastelt. Und das geht ... :)
Gruß, Cybaer
Tach auch.
Und IMHO durchaus nicht (schon wegen der Laienfreundlichen Festmenüs).
Ich muss gestehen, dass ich auch gerade eine Frame-Seite mache, ist aber ein spezieller Fall:
Ich "liefere" nur den Rahmen (= gescheites Frameset mit sinnvollem Noscript-Bereich, Navigation, Seitenheader, CSS-File mit dem grundsätzlichen Aussehen, etc.), die Unterseiten werden dann von jemand anders erstellt (nehme mal an er benutzt einen grafischen Editor).
Mit Frames kann er seinen Content völlig unabhängig als eigene Seiten erstellen und muss sich nicht damit rumschlagen, wie die Elemente nachher zusammenkommen.
Das ist aber auch die einzige "Laienfreundlichkeit", die ich bei Frames sehe.
Soll der Laie selbst Framesets erstellen, oder diese nachher bedienen, ergeben sich eigentlich immer nur unnötige Probleme.
Und was die nicht mehr fest positionierten Menüs angeht: Der einzige, der sich daran stört ist IMHO der Seitenersteller. Das Problem ist eigentlich nur, das es vorher anders aussah, man das Framedesign aber gerne 1:1 in die neue Seite übernommen hätte. Sobald man sich damit abgefunden hat, dass es anders mindestens genau so gut funktioniert ist auch das Problem verschwunden.
Hier spreche ich aus eigener "Frame-Design -> Tabellen-Design -> Div-Design -> semantisches Design"-Lernketten-Erfahrung (noch nicht abgeschlossen, aber ich arbeite dran ;) )
Tschö,
dbenzhuser
Hi,
Das ist aber auch die einzige "Laienfreundlichkeit", die ich bei Frames sehe.
Natürlich stimme ich Dir hier zu ... ;-)
Und was die nicht mehr fest positionierten Menüs angeht: Der einzige, der sich daran stört ist IMHO der Seitenersteller. Das
... aber hier muß ich widersprechen. Ein Computerlaie wird nicht unbedingt damit klarkommen, wohin denn nach dem Lesen der Seite das Menü verschwunden ist. =:-o
Man glaubt gar nicht - insbesondere nicht als EDV-Profi - woran Laien so alles scheitern ... :-o
Gruß, Cybaer