Hi,
Nö Nr. 1
Zumindest pixelgenaue Größen sind je nach Browserengine leider nicht vorauszusetzen, das macht z.B. bei Seitenübergreifenden Hintergrundbildern oft Probleme.
Na ja Nr.1
Das betrifft alte Netscapes und auch nur bei "krummen" Werten (wg. interner Rundung).
Ich habe jedenfalls keine Probleme mit frameübergreifenden Grafiken, obwohl ich die Navs ab 1.x installiert habe. :)
Nö Nr. 2
Die Variante mit PHP ist deutlich eleganter, macht weniger Wartungsaufwand (z.B. eine CSS-Datei, nicht mehrere), und die paar Bytes, die tatsächlich mehr übertragen werden, gehen sonst fürs Frameset, redundante Seitenheader und zahlreichere Serveranfragen drauf.
Na ja Nr.2
Ich verwende mitunter auch Frames und auch PHP, aber bei beiden brauche ich nur eine CSS-Datei. PHP belastet den Server durch das Parsing, während Frames sogar offline laufen (z.B. Website/Produktkatalog auch auf CD-ROM).
Heute haben Frames mmn ihre Daseinsberechtigung verlohren.
Und IMHO durchaus nicht (schon wegen der Laienfreundlichen Festmenüs).
Gruß, Cybaer
PS: Nur um zur hier vorherrschenden "Frame-Phobie" mal wieder einen Kontrapunkt zu setzen ... ;-))