azok: Kaaza - was haltet ihr davon?

hi!
was haltet ihr eigentlich vom kaaza?
ich bräuchte nämlich ein programm zum c++ programmieren, und da mir das vc++ von ms zu teuer ist, habe ich mir gedacht ich lade es vom kaaza runter (hab noch nicht begonnen).

  • in wie fern findet ihr das als gute idee oder als schlechte?
    und, was kann einem passieren - ich meine, kann man angezeigt oder so was ähnliches werden, wenn man software aus dem kaaza runterlädt?

und dann habe ich noch eine gaaanz andere frage.
thema: bilder copyrights.
ich war (schon länger her) mal im google auf bilder suche (für ein informationsblatt).
da es auf dem blatt um komponisten der klassik/barok usw. ging, suchte ich als erstes nach einen bild von J.S. Bach.

-es kamen logischerweise sehr viele ergebnisse.
was mich daran nur wundert ist, dass darunter auch viele gleiche bilder waren, nur unterschiedlich groß, bzw. unterschiedlicher kontrast bzw. helligkeit...etc. und _jedes_ davon hate ein _anderes_ copyright.

jetzt also zu meiner frage:
ist es so, dass wenn man sich von dort ein bild runterlädt und -nehmen wir mal an- es auf seiner eigenen homepage publiziert, aber größe, farbe und kontrast usw. geändert hat, man das copyright für das geänderte bild erhält?

lg
azok

  1. hi

    was haltet ihr eigentlich vom kaaza?

    nichts

    ich bräuchte nämlich ein programm zum c++ programmieren, und da mir das vc++ von ms zu teuer ist, habe ich mir gedacht ich lade es vom kaaza runter (hab noch nicht begonnen).

    schlecht gedacht

    • in wie fern findet ihr das als gute idee oder als schlechte?

    als ganz schlechte

    und, was kann einem passieren - ich meine, kann man angezeigt oder so was ähnliches werden, wenn man software aus dem kaaza runterlädt?

    ja

    ist es so, dass wenn man sich von dort ein bild runterlädt und -nehmen wir mal an- es auf seiner eigenen homepage publiziert, aber größe, farbe und kontrast usw. geändert hat, man das copyright für das geänderte bild erhält?

    nein

    so long
    ole
    (8-)>

    1. Wenn man das ursprüngliche Bild als solches nicht mehr erkennt schon :-P

      1. Hallo.

        Wenn man das ursprüngliche Bild als solches nicht mehr erkennt schon :-P

        Wenn man aus einem Apfel eine Birne schnitzt, bleibt er trotzdem ein Apfel ;-)

        Grüße
        Siechfred

        1. so stehts aber im Gesetz.

          1. so stehts aber im Gesetz.

            Blödsinn was steht im Gesetz?
            Und welchem in der Novelle zum Urherberrecht?
            Mann mann man

            Vieleicht einfach mal Nix sgen wenn man keine Ahnung hat.
            TomIRL

            1. Wenn man keine Ahnung hat einfach mal Fresse halten.
              Ich studiere Jura und weiß dass es stimmt.

              1. hi

                Wenn man keine Ahnung hat einfach mal Fresse halten.

                in anbetracht deines postings kann man dir den ball auch sehr gut zuspielen....und dich mal auf die FAQ verweisen

                Ich studiere Jura und weiß dass es stimmt.

                das du jura studierst heisst überhaupt nichts, es gibt leute die sich hauptberuflich mit sowas beschäftigen und trotzdem keine ahnung haben.

                so long
                ole
                (8-)>

                1. Moin

                  Ich studiere Jura und weiß dass es stimmt.

                  das du jura studierst heisst überhaupt nichts, es gibt leute die sich hauptberuflich mit sowas beschäftigen und trotzdem keine ahnung haben.

                  Mehr als genug... Vor allen Dingen kenne ich eine ganze Reihe Juristen die würden in einem solchen Fall "nein danke" sagen, weil Sie einfach nicht qualifiziert genug sind um solche Sachen zu beurteilen.
                  Zum Thema studieren: Wieviele brechen ab? 60 -70% der Studienanfänger.

                  TomIRL

                  1. Hallo,

                    Kollegen: bitte Ruhe bewahren! So wie der Schmödi das da hinknallt kann man das zwar nicht stehen lassen, aber er hat eigentlich Recht. Dient ein Werk als Ausgangsmaterial für ein neues Werk (Collage, Verfremdung à la Warhol o.ä.), so ist da urheberrechtlich nix gegen einzuwenden. Wir haben es quasi mit einen Kontinuumm zwischen "Bild geklaut" über "Durch Bearbeitung Neues geschaffen" hin zu "Durch Bearbeitung Neues geschaffen, das selbst wieder Urheberschutz genießt" zu tun. Kriterium ist da die "schöpferische Höhe". Ich schätze, ein kleines Heer Kunstwissenschaftler lebt vorwiegend von Expertisen dazu.

                    Grüße,

                    Utz

                    --
                    Mitglied im Ring Deutscher Mäkler
              2. Wenn man keine Ahnung hat einfach mal Fresse halten.
                Ich studiere Jura und weiß dass es stimmt.

                Dann würde ich sagen durchgefallen..
                Wenn Du tatsächlich Jurist wärst, dann würdest Du zumindest im Ansatz die gesetzliche Lage kennen.
                Dann wüstest Du dass sich eine ganze Reihe von Juristen ne Goldene Nase mit Abmahnungen verdienen.
                diehe hierzu auch
                http://www.abmahnwelle.de

                TomIRL

      2. hi,

        Wenn man das ursprüngliche Bild als solches nicht mehr erkennt schon :-P

        stimmt zu mindest teilweise - "schöpfungshöhe" dürfte hier das rechtlich relevante stichwort sein.

        gruss,
        wahsaga

  2. Moin,

    ich bräuchte nämlich ein programm zum c++ programmieren, und da mir das vc++ von ms zu teuer ist, habe ich mir gedacht ich lade es vom kaaza runter (hab noch nicht begonnen).

    An diesem Punkt hast du schon verloren. Wenn du schon ne Straftat begehen willst dann halte das doch wenigstens Geheim.

    • in wie fern findet ihr das als gute idee oder als schlechte?
      und, was kann einem passieren - ich meine, kann man angezeigt oder so was ähnliches werden, wenn man software aus dem kaaza runterlädt?

    Selbstverständlich kann man das! Und wenn du Pech hast wird das richtig teuer...
    Aber wenn du dir vc++ nicht leisten willst hast du mehrere Möglichkeiten: entweder du gehst das Risiko ein und hoffst das du nicht erwischt wirst oder su siehst dich nach kostenlosen alternativen um. Ich weiss nicht wie es unter Windows aussieht, ob es da was billiges/kostenloses gibt, aber unter Linux ganz sicher. Ist halt etwas arbeit, aber dafür dann auch legal...

    Marc

  3. Hi,

    ich bräuchte nämlich ein programm zum c++ programmieren, und da mir das vc++ von ms zu teuer ist, habe ich mir gedacht ich lade es vom kaaza runter (hab noch nicht begonnen). - in wie fern findet ihr das als gute idee oder als schlechte? und, was kann einem passieren - ich meine, kann man angezeigt oder so was ähnliches werden, wenn man software aus dem kaaza runterlädt?

    daß muß wohl so ein Art Witzposting sein, oder? Wenn nicht, dann hoffe ich sehr, daß Dich irgendjemand drankriegt und es dann richtig weh tut. "Ich bräuchte nämlich einen Flachbildschirm zum Fernsehen, und da mir die Sony-LCD-Fernseher zu teuer sind, habe ich mir gedacht, ich nehme mir einfach einen aus dem Elektronikfachgeschäft nebenan." Offensichtlich leidest Du an einer schwersten Sozialstörung und solltest Dich schleunigst in Behandlung begeben.

    hth Robert

    P.S.: Es gibt zahllose lizenzfreie C++-Entwicklungsumgebungen und -Compiler - falls Dein Grips dafür ausreicht...

    1. Moin!

      P.S.: Es gibt zahllose lizenzfreie C++-Entwicklungsumgebungen und -Compiler - falls Dein Grips dafür ausreicht...

      Auch die GPL, LGPL sind letztendlich Lizenzen, die es auch zu lesen oder zu verstehen gilt.

      Nimm statt C++ den gpp. Damit kannst zumindest unter Cygwin (das ist eine Art freie Linux- Umgebung für Windows) Programme entwickeln, die dann auch unter Windows laufen. Beachte aber die Bestimmung der Lizenz. Im Regelfall (GPL - Gnu Public Licence) darfst Du nur Programme damit komplieren, die Du dann wieder unter die GPL stellst. Aber wenn Du durch den Programmverkauf Geld verdienen willst, dann kannst Du auch das Paket des Suboptimierers kaufen. Ebenfalls frei und legal erhältlich: diverse freie IDE's sowie andere C++ Klones.

      MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

      fastix®

      --
      Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
      1. Hi fastix,

        meinst etwa Du mich?

        Auch die GPL, LGPL sind letztendlich Lizenzen, die es auch zu lesen oder zu verstehen gilt.

        Ja, klar. Aber dem Originator dieses Threads nicht und wird es auch nie sein, selbst wenn er sie studierte. Da er für die Entwicklung kommerzieller Software höchstwahrscheinlich zu dämlich ist, bleiben die Feinheiten der Lizenzbestimmungen auch weitestgehend irrelevant. Dann wird er zumindest für seine Spielübungen keinen Diebstahl begehen.

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        grinst zurück Robert

    2. GENAU!

      so siehts aus!

      bin voll deiner meinung!

      aber trotzdem ists doch ober easy oder?
      Sich die neuesten lieder zu besorgen ohne auch nur einen fuß auf die straße setzen zu müssen?!
      klar ist es nicht gerade fördernd für die musiker aber warum hört dann auch keiner auf?
      oder sagen wir es mal so - es werden zu wenig konsequensen gezogen für kazza nutzer. es ist schon ärgerlich genug das es downloads gibt die total fehlerhaft sind, aber das reicht nicht!

      //Franki))

      1. Hi,

        aber trotzdem ists doch ober easy oder?

        das ist genau der Punkt - es ist ja so einfach. Es ist auch so einfach, Kleinkinder sexuell zu misbrauchen, trotzdem macht es deshalb nicht jeder [1].

        Sich die neuesten lieder zu besorgen ohne auch nur einen fuß auf die straße setzen zu müssen?!

        Das geht auch ohne Diebstahl.

        hth Robert

        [1] Was rede ich da für einen Blödsinn - darin sind wir Deutschen ja auch Weltmeister...

        1. Moin!

          Es ist auch so einfach, Kleinkinder sexuell zu misbrauchen, trotzdem macht es deshalb nicht jeder [1].
          [1] Was rede ich da für einen Blödsinn - darin sind wir Deutschen ja auch Weltmeister...

          Nein. Es gibt noch heute Gegenden (Südafrika) da wird, sagen wir mal der "Umgang mit minderjährigen Mädchen vor der Geschlechtsreife", keineswegs als Mißbrach angesehen und ist dort sozialer Alltag. Natürlich hält da niemand die Kamera drauf und die Kinder müssen nachher nicht dem Bagger gesucht werden, sondern kommen halt beschenkt zurück.

          Unser Rechtsverständnis und unsere Moralvorstellungen sind keineswegs allgemeingültig. Und der Anspruch darauf, daß wir die "richtigen" Rechts-, Moral- und Wahnvorstellungen haben ist vollkommen unbegründet. Scheinbar soll das Fehlen dieser Begründung mit lautem Geschrei wettgemacht werden.

          Was jetzt die Weltmeisterschaft "darin" angeht steht natürlich die Frage:
          Gibt es in Deutschland die meisten Mißbrauchsfälle
          [ ] absolut
          [ ] pro Kopf der Bevölkerung
          [ ] pro minderjährigem Kind

          oder doch nur:
          [x] pro Ausgabe der BILD- Zeitung.
          [x] pro Rede eines Innnenministers / Polizeichefs / Nazis, der jede Art des Abhörens / Verhaftens / Durchsuchens / Folterns zu jeder Zeit legalisiert wissen und den Mob mit seinen Brandreden auf seine neubraunen Spielregeln einschwören will.

          MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

          fastix®

          --
          Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
          1. Hi fastix!

            Nein. [...]

            Oh je - das wächst mir jetzt wieder über den Kopf, ich muß noch arbeiten, und zwar eine Menge...

            Unser Rechtsverständnis und unsere Moralvorstellungen sind keineswegs allgemeingültig.

            Das habe ich nicht behauptet, und noch weniger entspricht es meiner Einstellung (etwa bezüglich des blinden Irrglaubens, Demokratie könne einem Irak, Nord-Korea oder China et al. einfach so übergestülpt werden).

            Was jetzt die Weltmeisterschaft "darin" angeht steht natürlich die Frage:
            Gibt es in Deutschland die meisten Mißbrauchsfälle
            [ ] absolut
            [ ] pro Kopf der Bevölkerung
            [ ] pro minderjährigem Kind

            Aus einem Dossier in der Zeit (kann leider keine Quellenangabe machen) blieb mir im Sinn:

            [x] mit die meisten angezeigten Misbrauchsfälle
            [x] mit die höchste geschätzte Dunkelziffer

            beides in Relation zur Kinderzahl.

            hth Robert

            1. Moin!

              [x] mit die meisten angezeigten Misbrauchsfälle

              Meine Scheidung verlief vor zehn Jahren friedlich. Ansonsten hätte mir das Foto, auf dem ich an einem Sommer- Sonntag morgen nackt mit 9-Monate alter Tochter auf Schoß zu sehen bin womöglich auch ein paar Jahre Knast eingebracht.

              [x] mit die höchste geschätzte Dunkelziffer

              Die Schätzungen stammen von Organisationen, die an solchen Statistiken ein _erhebliches_ finanzielles und politisches Interesse haben. Sie (die Schätzungen und die Organisationen) sind nachweisbar schlicht unglaubwürdig. Wir sind nebenbei wirklich Weltmeister im Freisprechen unschuldiger, des Kindesmissbrauchs angeklagter Väter, deren Lebenslauf dank hysterischer lilastrumpfiger Weiber einen irreparablen Knick bekam (z.T. nach jahrelanger Haft, bis bemerkt wurde, die Gutachten, welche zur Verurteilung führten, wurden  zielbewußt erstellt). Der Lebenslauf der massiv manipulierten Kinder auch. Wer klagt diese Organisationen wegen Kindesmissbrauchs an?

              beides in Relation zur Kinderzahl.

              Wir sind Weltmeister in der Hysterie bezüglich dieses Themas. Absolut Unangefochten. Die Begründung steht oben.

              Der wirkliche Kindermißbrauch, der in D stattfindet sind die toten und verletzten Kinder + Eltern infolge Verkehrsunfällen, die wiederum aus der Theorie der "freien Fahrt für freie Bürger" resultiert. Statt da einzugreifen versucht man sich lieber an Problemen, die viel geringer ausgeprägt sind, nur eben nicht so gut am Stammtisch ankommen.

              MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

              fastix®

              --
              Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
    3. Hi,

      daß muß wohl so ein Art Witzposting sein, oder? Wenn nicht, dann hoffe ich sehr, daß Dich irgendjemand drankriegt und es dann richtig weh tut.

      na ja, die Frage stellt sich schon, ob etwas verboten sein darf, dessen Verbot auf einem Gesetz beruht, das in diesem Fall nicht oder zumindest aeusserst schwierig vollziehbar ist. Man kann es auch anders formulieren: das, was alle (oder die meisten) machen, ist irgendwann auch richtig und Recht.

      Offensichtlich leidest Du an einer schwersten Sozialstörung und solltest Dich schleunigst in Behandlung begeben.

      Wie die meisten von uns hier.

      P.S.: Es gibt zahllose lizenzfreie C++-Entwicklungsumgebungen und -Compiler - falls Dein Grips dafür ausreicht...

      Ach ja?

      Gruss,
      Lude

      --
      "Und Du kannst noch so doof sein; hier, im Forum, gibt's immer noch einen, der ist doefer."
      1. hi,

        na ja, die Frage stellt sich schon, ob etwas verboten sein darf, dessen Verbot auf einem Gesetz beruht, das in diesem Fall nicht oder zumindest aeusserst schwierig vollziehbar ist. Man kann es auch anders formulieren: das, was alle (oder die meisten) machen, ist irgendwann auch richtig und Recht.

        wenn jetzt also die mehrheit der deutschen losgeht und leute umbringt, dann sollte es deshalb legalisiert werden ...?

        gruss,
        wahsaga

        1. Hi,

          wenn jetzt also die mehrheit der deutschen losgeht und leute umbringt, dann sollte es deshalb legalisiert werden ...?

          exakt so ist es. Was waere denn die Alternative? - Nein, man muss aufpassen, dass Mehrheiten der genannten Art (bei den Nazis reichte schon eine "Mehrheit" von ca. 10% der Bevoelkerung) erst gar nicht entstehen. Und wenn man aufpasst, muss man an die Verhaeltnismaessigkeit denken. Denn, wenn man zuviel aufpasst geht auch alles den Bach runter. Daraus koennte man folgern, dass man bei bestimmten Sachen nicht aufpassen kann, wenn man kein geborener Aufpasser ist.   ;-)

          Gruss,
          Lude

          "Gemobbt wird von Trittin."

          1. aloha heja he

            "Gemobbt wird von Trittin."

            Deine Signaturen werden auch von mal zu mal daemlicher.

            man liest sich
            Wilhelm

            --
            Ludenzauber != Budenzauber ;-)

        2. Moin,

          wenn jetzt also die mehrheit der deutschen losgeht und leute umbringt, dann sollte es deshalb legalisiert werden ...?

          Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich :-) Es gibt genügend Fälle in der Rechtsgeschichte, wo formaliges Unrecht zu Recht wurde vice versa. Ob nun Volkszählungsboykott, eigenes Modem ans Telefon klemmen oder die die jüngste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes (überspitzt: eine Steuer, deren Nichtzahlung nicht überprüft werden kann, verletzt den ehrlichen Steuerzahler in seinem Recht auf Gleichbehandlung) - irgendwann entwickelt sich die Gesellschaft weiter und erkennt den Fortschritt an. Das geht bei einfachen Verboten bzw. Regelungen sicher schneller als beim Strafrecht (auch deshalb ist Dein Beispiel unpassend).

          Hinsichtlich der Tauschbörsen Kazaa, EMule etc wird sich über kurz oder lang auch was ändern. Die jungen Leute werden es sich nicht verbieten lassen, Musik zu tauschen oder Filme zu brennen. Ich kann deren Argumente auch gut nachvollziehen. CDs sind arschteuer, Kinos auch. Zahnpasta kann man halt nicht in Tube zurückdrücken. Kann sein dass ein paar Musikverlage (besser: makler, ihre eigene schöpferische Leistung hält sich ja in Grenzen) den Bach runter gehen und die Gruppen wieder(!) lernen müssen, ihr Geld durch Auftritte zu verdienen. Oder die Ware wird billiger oder erhält einen anderen, nicht kopierbaren Mehrwert. Oder, oder, oder. Kunden und Anbieter verhalten sich in der Regel auf die Dauer gesehen gruppenfreundlich, ihre Spiele enden zumeist dann, wenn der zum Spielen ja zwingend benötigte Gegenüber völlig Kopeister gehen könnte (Das schließt nicht aus, dass es zwischendurch zu Ausschlägen auf beiden Seiten kommt).

          Auf einem ganz anderen Blatt steht die Frage, sein Tun in einem öffentlichen Forum zur Diskussion zu stellen. In dem Posting las ich viel Hilflosigkeit und wenig Durchdachtes. Das ist imho das eigentliche Problem.

          Gruß

          Swen

          1. aloha heja he

            Die jungen Leute werden es sich nicht verbieten lassen, Musik zu tauschen oder Filme zu brennen.

            Geschaetzter Swen, dafuer gebuehrt Dir eigentlich der bekannte "Moin Swen :-)". Versetze Dich mal in die Lage der Schaffenden mit Urheberanspruch. Es kann doch nicht wahr sein, dass alles nur fuer "lau" zu haben sein soll. Vielleicht sollte dies mal den "jungen Leuten" klar gemacht werden.

            Auf einem ganz anderen Blatt steht die Frage, sein Tun in einem öffentlichen Forum zur Diskussion zu stellen.

            Wie heisst es so schoen: "Jeder ist seines Glueckes Schmied".

            In dem Posting las ich viel Hilflosigkeit und wenig Durchdachtes. _Das_ ist imho das eigentliche Problem.

            Boeswillig koennte man es auch Tumbheit nennen. ;-)

            man liest sich
            Wilhelm

            1. Moin lieber Wilhelm,

              Die Tatsachen sind so, wie sie sind. Es gibt Schaffende mit Urheberanspruch, Makler (Musikindustrie) und Hörer (ich nenne sie mal, ziemlich falsch, junge Leute):

              Die jungen Leute werden es sich nicht verbieten lassen, Musik zu tauschen oder Filme zu brennen.

              Geschaetzter Swen, dafuer gebuehrt Dir eigentlich der bekannte "Moin Swen :-)". Versetze Dich mal in die Lage der Schaffenden mit Urheberanspruch.

              Und dann? Das ist ist, was ich meinte: Ich, der Schaffende mit Urheberanspruch bin beleidigt und fürchte um mein Entgelt. Nur - und _das_ ist es, was ich meinte - die jungen Leute lassen es sich immer noch nicht verbieten, Musik zu tauschen oder Filme zu brennen. In diesen Diskussionen bringt es uns nicht weiter, uns in die Rolle der Schaffenden zu versetzen. Wir müssen verstehen, was die jungen Leute dazu treibt. Dann kann man darüber reden, ob man diese Treibfeder umlenken kann. Also muss auf die Suche nach Gründen gehen.

              Ich persönlich habe das Gefühl (kann das aber nicht belegen), dass das Verhalten der Jugendlichen sehr viel mit ihrer Ferne zum Schaffenden mit Urheberanspruch zu tun hat. So wird der Künstler austauschbar, beliebiger und schließlich scheißegal. Und dann fällt das Kopieren leicht. Ich sehe doch die älteren Brüder der Freundinnen meiner Tochter. Sie kopieren die CD, hören sie 20 mal und schmeißen sie dann weg, sie sammeln sie noch nicht mal! Gruppen die es schaffen, mehr Bindung zu ihren Publikum zu haben (viele Touren, lokal verwurzelt, ..) schaffen mehr Zugehörigkeitsgefühl. Da kauft man schneller mal die CD, "man kennt sich ja" und untereinander bescheißt man sich nicht so schnell.

              Liebe Grüße

              Swen

              1. Hallo Swen,

                Ich persönlich habe das Gefühl (kann das aber nicht belegen), dass das
                Verhalten der Jugendlichen sehr viel mit ihrer Ferne zum Schaffenden mit
                Urheberanspruch zu tun hat.

                Ich habe zusätzlich das Gefühl, daß diese Ferne sehr viel mit der Arroganz
                der Makler zu tun hat, weniger mit einer generellen Mißachtung der
                Schaffenden. Allerdings ist mir Musik nicht wichtig genug, um das wirklich
                belegen zu können.

                Tim

              2. Hallo.

                Die Tatsachen sind so, wie sie sind. Es gibt Schaffende mit Urheberanspruch, Makler (Musikindustrie) und Hörer (ich nenne sie mal, ziemlich falsch, junge Leute):

                Bleibe doch bitte lieber bei der Bezeichnung "Verlage" für das, was du "Makler" nennst. Denn Makler vermitteln einen Kontakt zwischen mehreren einen Vertrag schließenden Parteien, während Verlage anderer Menschen schöpferische Leistung als ihr Eigentum proklamieren. Damit ist die Musikindustrie eindeutig ein Verlag -- im beschriebenen schlechtesten Sinne des Wortes --, während ich den Makler eher im Club-Besitzer sehe.
                MfG, at

      2. Mein lieber Lude,

        na ja, die Frage stellt sich schon, ob etwas verboten sein darf, dessen Verbot auf einem Gesetz beruht, das in diesem Fall nicht oder zumindest aeusserst schwierig vollziehbar ist.

        selbstverständlich kann und soll sich eine derartige Frage stellen. Und sollte sie damit beantwortet werden, daß das Gesetz nicht in Ordnung ist, so gibt es in unserem System des Zusammenlebens entsprechende Mechanismen, um auf Änderung zu drängen (im Extremfall sogar, indem man den Gesetzgeber ersetzt). Keinesfalls darf der Schluß sein, daß aus Erkenntnis der Unangemessenheit eines Gesetzes dessen Misachtung legitimiert sei. Wenn Du das für zulässig hälst, gibst Du damit die Grundlagen unsere Lebensgemeinschaft auf.

        Offensichtlich leidest Du an einer schwersten Sozialstörung und solltest Dich schleunigst in Behandlung begeben.
        Wie die meisten von uns hier.

        Vielleicht beschäftigst Du Dich mal mit der von Viktor Frankl begründeten Logotherapie (als Einstieg: http://www.viktorfrankl.org/d/logotherapie.html). Er sieht als eine grundlegende, den Menschen so einzigartige machende Kategorie die Fähigkeit zur Selbsttranszendenz an, die sich in sinnbildenden Bereichen Erlebnis, Kreativität und Einstellung manifestiert. Wenn die Sinnfindung beim Erzeuger dieses Threads in diesen Bereichen äußerst asymetrisch ausgeprägt ist (Lebenssinn hauptsächlich durch Erlebnis, Rezeption -> Eventgesellschaft bei gleichzeitig stark reduzierten Einstellungswerten), so liegt ein psychische Störung vor - bei der dargelegten Schwere sicherlich behandlungsbedürftig. Daher meine Empfehlung...

        Jetzt laß mich bloß arbeiten!

        hth Robert

        1. Hi,

          na ja, die Frage stellt sich schon, ob etwas verboten sein darf, dessen Verbot auf einem Gesetz beruht, das in diesem Fall nicht oder zumindest aeusserst schwierig vollziehbar ist.

          selbstverständlich kann und soll sich eine derartige Frage stellen. Und sollte sie damit beantwortet werden, daß das Gesetz nicht in Ordnung ist, so gibt es in unserem System des Zusammenlebens entsprechende Mechanismen, um auf Änderung zu drängen (im Extremfall sogar, indem man den Gesetzgeber ersetzt).

          (Was manchmal erst nach einem kleinen Weltkrieg geht.)

          Keinesfalls darf der Schluß sein, daß aus Erkenntnis der Unangemessenheit eines Gesetzes dessen Misachtung legitimiert sei.

          Doch, natuerlich. So erinnere ich gerne an das Gesetz bzgl. sog. Spekulationsgewinne oder an Gesetze der NS-Zeit. Wenn offensichtlich untaugliche Gesetze kommen hilft doch nur der Widerstand (dem ich als natuerliche Verhaltensweise an dieser Stelle aber ueberhaupt nicht das Wort reden moechte. Widerstand ist in den letzten 35 Jahren oft genug falsch verstanden worden, Widerstand gegen den sog. NATO-Doppelbeschluss z.B. oder gegen Atomtransporte oder gegen Hr.Strauss).

          Wenn Du das für zulässig hälst, gibst Du damit die Grundlagen unsere Lebensgemeinschaft auf.

          Dein letzter Beitrag, den ich zur Kenntnis nehmen durfte ("BWLer" sind doof), war doch auch nicht so formal gehalten. Genauso ist der hier vorgefundene Sachverhalt komplexer als er es zu sein scheint.

          Gruss,
          Lude

          --
          "Gemobbt wird aus Berlin."
    4. Hallo,

      "Ich bräuchte nämlich einen Flachbildschirm zum Fernsehen, und da mir die Sony-LCD-Fernseher zu teuer sind, habe ich mir gedacht, ich nehme mir einfach einen aus dem Elektronikfachgeschäft nebenan."

      Ohne mich jetzt auf irgendeine Seite stellen zu wollen:
      Dein Vergleich hinkt. Wenn er sich nun eine Entwicklungsumgebung herunterlädt, dann hat er zwar eine Kopie davon, aber demjenigen der irgendwann das Original kaufte und die Kopie anfertigte ist Nichts weggenommen.
      Wenn er jetzt aber in ein Geschäft geht und dort z.B. einen Fernseher mitnimmt, dann _fehlt_ dem Geschäft dieses Gerät.

      Raubkopieren != Diebstahl.

      Viele Grüße
      Paul

      --
      ** http://www.tribal-galerie.de **
      Tribals +++ Galerie ++++ Literatur
  4. Hi!

    was haltet ihr eigentlich vom kaaza?

    gruselig...

    ich bräuchte nämlich ein programm zum c++ programmieren, und da mir das vc++ von ms zu teuer ist

    IMHO ist es nicht nur zu teuer, sondern auch noch recht schlecht.
    Auch unter Windows kann man Compiler benutzen, die sich an den Standard halten... Außerdem halte ich es ohnehin für eine schlechte Idee, mit einer visuellen Entwicklungsumgebung anzufangen, wenn man die Sprache lernen will. Die IDE setzt dir eine Menge an Code auf, den Du ersteinmal gar nicht verstehen wirst.
    Am Besten beginnt man sowas mit einem guten Texteditor und einem anständigen Compiler.
    Als kostenloses und sehr gutes Programm würde ich dir unter Windows Dev-C++ von Bloodshed empfehlen. Da hast Du einen recht brauchbaren Editor und den Windows-Port den GNU-Compilers.
    Wenn Du dann die Grundlagen draufhast, kannst Du anfangen Programme mit graphischer Oberfläche zu erstellen. Dazu solltest Du dann aber entweder was über Windows-API-Programmierung lernen oder ein Toolkit wie wxWindows, gtk+, qt, ... benutzen. Wenn Du verstanden hast, was da passiert, dann kannst Du dir auch die Arbeit von einer RAD-IDE wie Borland C++ oder dem gruseligen M$-Dingsda abnehmen lassen.

    • in wie fern findet ihr das als gute idee oder als schlechte?

    Naja, es ist halt illegal, also braucht man das hier gar nicht weiter auszubreiten.

    1. HI,

      • in wie fern findet ihr das als gute idee oder als schlechte?
        Naja, es ist halt illegal, also braucht man das hier gar nicht weiter auszubreiten.

      EXE-Dateien runterladen ist sowieso eine schlechte idee, weil viren drin stecken könnten. mp3 mit kazaa runterladen geht ja noch bei filmen habe ich leider auch schon den einen oder andere tracking cookie eingefangen (was auch immer das ist)

      yo das wars glaub ich

  5. Hi!

    Ich würde dir von Kaaza schon aufgrund dessen abraten, da es die größte Virenschleuder ist, die man sich überhaupt denken kann.
    Ich bin mir sicher, das es viele freeware proggs gibt, die dir deiner arbeit auch erleichtern könnten -->www.freeware.de

    Was die gegoogelten Bilder angeht, so können diese Wasserzeichen enthalten, die auch bei Veränderung drin bleiben und somit kannn der schöpfer nachweisen, das du ihm die Bilder geklaut hast.

    by the way... weiß jemand ein progg zum Wasserzeichen erstellen in Graphiken?

  6. N'Obend

    • in wie fern findet ihr das als gute idee oder als schlechte?
    1. Ist das ilegal. Egal ob die Gesetze da schon eindeutig genug sind, der (mein) gesunde Menschenverstand sagt zweifelsfrei, dass dieser Weg der Softwarebeschaffung nicht rechtens ist.

    2. Kazaa für so was (und alles andere) zu benutzen ist genau so dähmlich. Mensch, da gibt es doch besseres *pfeif*...

    3. Bilder: Nur weil du das Bild in dein Werk einbaust (in dem Fall besteht dein Werk dann halt aus Helligkeits- und Kontraständerungen) bleibt es doch das Eigentum seines Schöpfers. Allerdings wird es dem Ursprünglichen Urheberechtsinhaber irgendwann nicht mehr gelingen nachzuweisen, das der Pixelhaufen tatsächlich auf seinem Werk basiert. Rechtlich gesehen kommst du also nach ausreichend Veränderungen so davon. Das ändert aber nichts daran, dass du mutwillig das Eigentum anderer verletzt hast. Wieder mal Gewissen und gesunder Menschenverstand vs. Recht :)
      Es gibt da auch glaub ich irgendwelche Klauseln, dass der ursprüngliche Rechteinhaber kein Recht an der veränderten Version mehr hat, wenn der Künstlerische Aspekt des neuen Werkes in anderen Teilen zu suchen ist... oder so.

    Natürlich kann ich über die rechtlichen Aspekte keine gesicherter Aussage machen, sollte aber denk ich mal so in etwa hinkommen.

    Tschö,
    dbenzhuser

  7. Hallo,

    das meiste is schon gesagt, aber VC++ zu teuer?! Ich hab (allerdings vor einiger Zeit) gegen Studentennachweis die VC++ 6.0 Standard für DEM209,- gekauft. Und das ist mehr als preiswert.

    Microsoft Visual Studio.NET 2003 Professional
    Deutsch - Windows - Schulversion  99,00 EUR
    http://www.basis1.com/shop/index2.php?show=artikel&artgrpid=285&catid=&detail=1&aid=

    Was ist daran teuer?!

    Gruß, Thoralf

    --
    Sic Luceat Lux!
    1. Hi,

      mal ungeachtet davon, dass ich selbst der meinung bin, dass er lieber ne Lizenz erwerben sollte:

      Fuer nicht jeden (und schon gleich nicht fuer Schueler evtl. ohne irgendwelchen Nebenverdienst) sind DEM 209,00 billig.

      Also ich haette mir das in der Zeit, als ich zur Schule ging oder in der Ausbildung war, nicht einfach so leisten koennen. Jetzt seh ich das natuerlich auch nicht mehr ganz so eng, aber du kannst Ihn nicht mit Dir  vergleichen. Das sollte man schon auch bedenken...

      mfg
      -WebViper-

      --
      ss:| zu:] ls:/ fo:) de:> va:) ch:| sh:} n4:) rl:° br:& js:| ie:| fl:) mo:|
      Linux - life is too short for reboots!
      This is unix land.
      In quiet nights you can hear windows machines reboot.
      1. Hallo,

        Fuer nicht jeden (und schon gleich nicht fuer Schueler evtl. ohne irgendwelchen Nebenverdienst) sind DEM 209,00 billig.

        Grundsätzlich mag das stimmen, nur habe ich mir das in der Tat in der Schulzeit gekauft. Und in Relation zum Vollprodukt und auch den Kosten, die ich dem durchschnittlichen Jugendlichen in Sachen Handy und auch PC-Kauf unterstelle, ist das schon preiswert. ;)

        Aber wenn er sich darüber Gedanken macht, ist er sowie so schon weit über dem, was mir in der Altersgruppe normalerweise begegnet. *bg*

        Selbstverständlich sind 100€ viel Geld, auch für mich noch und sicher auch in der Schulzeit. Gerade solche Dinge sind aber auch optimale Geschenke von Mama, Papa, Oma, Opa wer auch immer. Sie sind ja eine sinnvolle Investition in die Zukunft. :)

        Und unabhängig davon ist natürlich eine Raubkopie gerade bei der Softwarenetwicklung keine Alternativen.

        Gruß, Thoralf

        --
        Sic Luceat Lux!
  8. Hallo azok,

    was haltet ihr eigentlich vom kaaza?

    Abstand.

    ich bräuchte nämlich ein programm zum c++ programmieren,
    und da mir das vc++ von ms zu teuer ist,

    Notepad und GCC/Cygwin oder DJGPP gibt's kostenlos.

    habe ich mir gedacht ich lade es vom kaaza runter (hab noch nicht begonnen).

    • in wie fern findet ihr das als gute idee oder als schlechte?

    Inwiefern ist eine Straftat eine gute oder eine schlechte Idee?

    und, was kann einem passieren - ich meine, kann man angezeigt oder so was ähnliches werden, wenn man software aus dem kaaza runterlädt?

    Siehe: UhrG §§ 69f und 106: http://transpatent.com/gesetze/urhg11.html#69f
    http://transpatent.com/gesetze/urhg4.html#106.

    Viele Grüße,
    Christian

  9. Hallo,

    schon mal was von Watcom C/C++ gehört? Set einiger Zeit kostenlos:

    http://www.openwatcom.org/ bzw. http://downloads.openwatcom.org/ftp/

    Gruß, Jürgen