Moin!
Frage: Was ist besser: httpd.conf oder .htaccess ?
Ganz klare Aussage: httpd.conf
1. Wenn du .htaccess abschaltest, verbessert sich die Performance des Apache.
2. In .htaccess sind manche Dinge schlicht und einfach nicht zu konfigurieren.
3. Niemand behauptet, dass es nur "httpd.conf" geben darf. Du kannst dir die Konfiguration deines Apache auch in mehrere Dateien strukturieren. Sogar ganz flexibel einfach nur ein Unterverzeichnis des Konfigurationsverzeichnisses angeben, damit alle darin enthaltenen Dateien ebenfalls geparst werden. Include ist dein Freund.
Auf diese Weise kannst du sehr flexibel gewisse Einstellungen an eine zentrale Stelle packen (z.B. Zugriffsbeschränkungen auf IP-Basis für doofe Trafficfresser), und gewisse andere Dinge nach belieben hinzufügen (z.B. VirtualHost-Sektionen für neue Subdomains).
Im Grunde genommen:
Die .htaccess-Datei mußt du ändern, und fertig.
Die httpd.conf (oder die passende andere Datei) mußt du ändern, Apache kurz reloaden, und fertig.
Ich kann nicht erkennen, dass eines von beiden wirklich aufwendiger ist. Ich jedenfalls kann auf meinen Servern sehr gut ohne .htaccess leben.
- Sven Rautenberg
Among the maxims on Lord Naoshige's wall, there was this one: "Matters of great concern should be treated lightly."
Master Ittei commented, "Matters of small concern should be treated seriously."
(Hagakure: The Way of the Samurai)