Hallo Vinzenz,
Ich habe nicht nachgelesen, was Dein Handbuch als Begründung mitliefert, aber ich denke es steht dort in etwa das gleiche wie in 'Apache, das umfassende Referenzwerk' von Ben & Peter Laurie, O'Reilly:
also, "mein" manual ist das hier: http://httpd.apache.org/docs-2.0/ und das war bei meinem Apache-Server auch "dabei" :-)
<zitat>
Im Gegensatz zur Config-Datei, die von Apache beim Hochfahren eingelesen wird, wird diese Datei bei jedem Zugriff gelesen. Der Vorteil ist die Flexibilität, weil der Webmaster sie jederzeit ändern kann, ohne dass er oder sie den Server anhalten muss. Der Nachteil ist ein deutlicher Verlust an Performance, weil diese Datei bei jedem Request mühsam eingelesen und analysiert werden muss.
</zitat>
[das hast du doch jetzt nicht eingetippt, oder?]
ist es sooo müüühsam, die dinger einzulesen?
Du musst schon selbst entscheiden, was Dir auf Deinem Server wichtiger ist:
Flexibilität (dann .htaccess)
Performance (dann httpd.conf)
Du bevorzugst derzeit offenbar die Flexibilität ;-)
Hmmm - ja.
WauWau
+-- WauWau Selfcode
| ss:) zu:) ls:< fo:~ de:] va:) ch:° n4:# rl:( br:< js:| ie:% fl:| mo:|
+-- WauWau Nostalgie
| Die Bedeutung des Bellens ("WauWau") liegt ursprünglich darin, dass ein
| Gruppenfremder gewarnt oder ihm Alarm signalisiert wird.
+-- WauWau Heute
| Heutzutage ist die Bedeutung von "WauWau": Achtung, hier kommt "WauWau"!
| Die Bedeutung liegt hierbei auf den "Wau", und zwar auf beiden.
+-- WauWau E-Mail
| Coming soon...