Hallo Christoph,
Frage: Was ist besser: httpd.conf oder .htaccess ?
Das ist keine Frage. Ohne httpd.conf kann der Server überhaupt nicht betrieben werden. .htaccess-Dateien haben andere Aufgaben, insofern gibt es keinen Vergleich. Ohne httpd.conf gibt es auch keine .htaccess.
Hey, du weißt doch genau, was ich meine. Logischerweise nicht von irgendwelchen basiseinstellungen, sondern von dem, von dem ich geschrieben habe: Wäre es nicht besser, anstatt zig direktiven (beispiel:
<Directory "E:/SELFHTML">
Order allow,deny
Allow from all
Options Indexes MultiViews
AllowOverride None
AddHandler add-footer .html .htm
Action add-footer /ressourcen/footer.php
</Directory>
<Directory "E:/Homepages">
Order Allow,Deny
Allow from all
Options All
AllowOverride All
AddType text/html .shtml
AddOutputFilter INCLUDES .shtml
HeaderName /webserver/server/Apache/dir-homepages-header.shtml
ReadmeName /webserver/server/Apache/dir-homepages-footer.htm
IndexOptions FancyIndexing FoldersFirst SuppressHTMLPreamble HTMLTable
</Directory>
) solche in einzelnen htaccesses zu machen, wenn man sie oft ändert?
WauWau
+-- WauWau Selfcode
| ss:) zu:) ls:< fo:~ de:] va:) ch:° n4:# rl:( br:< js:| ie:% fl:| mo:|
+-- WauWau Nostalgie
| Die Bedeutung des Bellens ("WauWau") liegt ursprünglich darin, dass ein
| Gruppenfremder gewarnt oder ihm Alarm signalisiert wird.
+-- WauWau Heute
| Heutzutage ist die Bedeutung von "WauWau": Achtung, hier kommt "WauWau"!
| Die Bedeutung liegt hierbei auf den "Wau", und zwar auf beiden.
+-- WauWau E-Mail
| Coming soon...