Hallo Christoph,
Der Server braucht _zuerst_ eine httpd.conf, um zu wissen, ob er .htaccess überhaupt zulassen soll. Insofern ist deine Frage irrrelevant.
seine Frage ist nicht irrelevant, sondern Du bist arrogant.Versuch doch bitte zuerst, zu verstehen, worum es geht, ehe du unhaltbare Behauptungen postest. WauWau hat eine "Entweder/Oder-Frage" aufgemacht, wo gar keine möglich ist, und ich habs ihm kurz und prägnant gesagt, weshalb diese Fragestellung irrelevant ist. Ich wiederhole es gern nochmals für dich: ein Apache kann ohne httpd.conf gar nicht arbeiten, er muß mit Hilfe der httpd.conf erst einmmal entscheiden, ob .htaccess überhaupt zulässig sind.
Sicher, wenn man nur streng nach der Wortwahl von WauWaus Posting geht, ist das die richtige Antwort. Sofern man aber mal versucht sich ein bisschen in den Ausgangsposter hineinzuversetzen, dann lässt es sich sofort erkennen, dass er was anderes gemeint hat.
Diese Fähigkeit vermisse ich bei dir ein bisschen in letzter Zeit. Die andere Vorangehensweise hilft nämlich fast keinem weiter und führt nur zu bösem Blut und frustierten Forums-Neulingen.
httpd.conf und .htacces arbeiten also gewissermaßen auf unterschiedlichen Ebenen. Sie sind nicht vergleichbar im Sinn von "besser oder schlechter".
Eben deshalb koennt man ja auf die Idee kommen, dass danach gefragt wird, wo man Konfigurationsanweisungen, die an beiden Stellen moeglich sind, sinnvollerweise hinsetzt.
Grüße aus Stolberg,
Johannes
Der folgende Satz ist wahr. | http://www.zeller-johannes.de/
Der vorhergehende Satz ist gelogen. |
ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:) sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}